1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karottenflecken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von eierschwammerl7, 8 April 2010.

  1. eierschwammerl7

    eierschwammerl7 Gast-Teilnehmer/in

    mein baby isst nun karottenbrei, daß trotz lätzchen etwas auf dem gewand landet war mir fast klar.
    nur mit 60 grad krieg ich die flecken nicht raus.

    was tun?

    die lätzchen wasch ich nun mal mit 90 grad. aber die andere wäsche??
     
  2. Helen

    VIP: :Silber

    In die Sonne legen
     
  3. eierschwammerl7

    eierschwammerl7 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die prompte antwort! :)

    blöde frage noch, nach dem waschen??? :eek:
     
  4. Helen

    VIP: :Silber

    ja, nach dem Waschen ...

    Ich hab mit der Sonne vor kurzem sogar Curryflecken rausbekommen
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Fleckenbehandlung IMMER vor der Wäsche und KALT !!!!

    Wenn ihr färbendes Obst (Banane Kirsch.... ) / Gemüse (Tomaten - ich glaub bei euch nennt ihr sie Paradeiser, Karotten)

    erst direkt auf den Fleck Essigessenz geben und dann GLEICH in KALTES Essigwasser geben.
    Der Essig spaltet ein Enzym der Farbstoffe auf - sie "zerfallen" in ihre Bestandteile und sie können nicht mehr am Stoff anhaften.
    Bitte unbedingt Geduld laßt das Kleidungsstück lange einweichen - die Zeit arbeitet für euch !!! normale Flecken meist so 3 Tage - funktioniert übrigens auch bei Grasflecken ....... allerdings wenn die sehr üppig sind (zum Beispiel vom Torwart des heimischen Gartenrasens :) ) dann laß ich sie locker 5 Tage einweichen ..... Banane - besonders auf hellen Sachen - und sehr intensive Gras und Obstflecke bearbeite ich dann -- nach den Einweichtagen -- noch etwas mit Gallseife ! im Stück ! - die flüssige erscheint mir weniger effektiv.
    ALLE Vorbehandlung KALT ---- die Wärme dehnt den Stoff und die Farbe findet den Weg von der Oberfläche zwischen die winzigen Fasern des Stoffes. Der gleiche Effekt passiert bei den Bewegungen in der Maschine und zu intensiven reiben --- hast du einen extrem hartnäckigen Fleck legst du einen Schwamm um den du ein Baumwolltuch (altes Geschirrtuch) gewickelt hast unter den Stoff (einlagig !!!) und nimmst eine Bürste (zB eine kleine Massagebürste wg mit Stiel ist angenehm aber auch eine Nagelbürste / Maniküre geht.) und KLOPFST den Fleck durch den Stoff sozusagen in den Lappen. Gut KALT ausspülen, dann wie gewohnt waschen.
    Übrigens der Tip mit dem Spülmittel funktioniert bei fettigen Flecken - hier ist die Klopfmethode sehr gut. Und entgegen jedem Verstand + Gefühl - auch hier ERST KALT dann Kalt ausspülen und nochmal mit Spüli jetzt heiß
     
  6. Frogi

    Frogi Gast-Teilnehmer/in

    Hab mal wo gelesen mal soll es mit Öl ( Speiseöl , Babyöl ) vorbehandeln - habs auch schon bei manchen Sachen probiert und es hat super funktioniert ! Vorsicht aber bei heikler Wäsche die Ölflecken bleiben manchmal zurück - kann man dann aber wieder mit Fettlösenden Mitteln entfernen !
     
  7. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Lass die Sonne ran ...und weg sind die Flecken!
     
  8. Gunda

    Gunda Gast-Teilnehmer/in

    Das kalt einweichen funktioniert zumindest bei erdbeerflecken und butflecken toll(auch ohne Essig).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden