1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karenzende - kein job für mich frei..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Livia, 13 Februar 2008.

  1. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    na, wer sagt´s denn?! da lese ich gerade vor wenigen tagen, dass die elternteilzeit-beschäftigten zu 70% mit nachteilen zu kämpfen haben..und nun trifft es mich selbst
    :mad:
    habe die ETZ nach karenzende (sommer) beansprucht und gestern ein gespräch mit dem personalchef gehabt: leider, leider wüssten sie nicht wie sie mich nach meiner rückkehr unterbringen sollen, da umstrukturierungen, personalkürzungen, und umschichtungen durchgeführt werden und sie frei gewordene positionen nicht nachbesetzen.
    3 vorschläge von AG-seite: a) karenzverlängerung um 6 monate b) einsatz im innendienst (bin im außendienst seit 15 jahren) oder c) der golden handshake.
    im fall a) kann mir aber auch nach 6 monaten nichts fix zugesichert werden. fall b) kommt für mich nicht in frage und im fall c) falle ich um mein ETZ-recht und den kündigungsschutz um ...
    die andere seite der medaille :
    im konzern geht es (zufällig seit ich weg bin) drunter und drüber. druck und kontrolle von den ausländischen chefs, unmut und demotivation quer durch alle ebenen der arbeitsbereiche, troubles so weit das auge reicht.
    wenn ich auf mein recht poche und zurückkehre, lande ich in einer völlig veränderten unternehmenskultur.
    was also tun? berufliche wie materielle sicherheit und frust? oder freiwilliges einbüßen all meiner rechte und keine ahnung wie´s beruflich weitergeht?

    was meint ihr?
    :cool:
    livia
     
  2. Antaris

    Antaris Gast-Teilnehmer/in

    Puh, schwierige Sache....
    Ich bin noch bis Jänner 09 in Karenz (hab damals gleich 2,5, Jahre mit meinem AG vereinbart), aber ich bin auch schon seit einer Weile am Überlegen, wie es weitergehen soll.
    Bei mir is es Firmenmäßig auch ähnlich, wie bei Dir - viele Kündigungen während meiner Karenzzeit, keine Abteilung mehr, so wie sie war, ich kenne so gut wie niemanden mehr dort und zusätzlich kommt noch dazu, dass die Firma im Moment auch noch verkauft wird und es noch völlig offen ist, ob die Mitarbeiter alle mitgenommen werden...
    Zusätzlich is es bei mir noch so, dass ich eine leitende Position hatte und ich aber wenn ich zurückkomme nur mehr ETZ von 10-15 Stunden wöchentlich arbeiten möchte (geht auch nicht anders mit 3 Kindern), tja und leitende Positionen gibts bei uns eben nur in Vollzeitanstellung.
    Was also tun?
    Auf ETZ bestehen, dafür aber die leitende Position aufgeben - kommt für mich eigentlich nicht in Frage, das hab ich mir hart erarbeitet.
    Wieder Vollzeit arbeiten - geht, wie gesagt bei mir mit 3 Kindern nicht.
    Oder mich kündigen lassen, Abfertigung kassieren und mich neu orientieren?

    In meinem Fall hab ich für mich die Entscheidung getroffen, im Falle eines Falles die Kündigung zu nehmen und mich weiterzubilden (bin grad dabei)

    Ich denke, in Deinem Fall, würde ich es ebenso tun und - sofern finanziell möglich - mich neu orientieren.
    Es kommt halt immer auf die Situation drauf an, aber was bringts dir, wenn du bleibst und in dem Job nimmer glücklich bist, weil Du z.B. Innendienst oder was auch immer machen musst?
     
  3. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hallo antaris,

    unser problem ist: wir brauchen mein einkommen dringend. könnte finanziell gar kein halbes jahr karenz anhängen - es sei denn... die firma stellt mich für 6 monate dienstfrei und bezahlt mir die ETZ monatlich. wenn sie schon keine tätigkeit für mich haben? ;)
    auf das würden sie schwerlich eingehen, vermute ich mal.
    mit dem golden hand shake ist das auch so eine sache:
    alles, was über den normalen abfertigungsanspruch hinausgeht, wird doch schwerstens versteuert oder nicht? und dann erhebt sich die frage, ab wann die aufösung des dienstverhältnisses gelten soll, ob ich dann trotzdem noch KBG bekäme, ab wann ich arbeitslosengeld bekäme etc.
    sieht alles so verlockend aus im ersten moment, aber bei näherem hinsehen..
    stichwort: weiterbildung. darf ich fragen welche du machst?
    wenn unser familiärer finanzieller background es zuließe, würde ich der firma entgegenkommen und karenz verlängern und danach auch 1jahr in bildungskarenz gehen.
    (bis dahin hätten wir eh schon wieder eine neuerliche fusion hinter uns und vielleicht sähe die lage dann besser aus :D)
    ach herrje, aber immerhin bin ich nicht die einzige, der es so ergeht.

    liebe grüße,
    livia
     
  4. Mausgewitz

    Mausgewitz Gast-Teilnehmer/in

    unbedingt bei der arbeiterkammer vorsprechen und dich genau informieren, was dein moeglichkeiten sind und erst dann eine entscheidung treffen (v.a. im falle von pkt. c)
     
  5. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    ja, die AK werde ich gleich morgen kontaktieren.

    liebe grüße,
    livia
     
  6. Antaris

    Antaris Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Livia!

    Naja, dann ist es klar, dass Du mir Dir ringst, wenn Dein Gehalt so wichtig für Euch ist.
    Zumindest dieses Problem fällt bei mir weg, weil es ginge bei uns auch nur mit einem Gehalt.
    Zum zweiten Punkt muss ich Mausgewitz unbedingt zustimmen und Dir ebenfalls raten, dass Du Dich da genauestens auf der AK erkundigst, wie es steuerlich aussieht und wegen KBG usw.
    Und dass Du zumindest mal die Stelle im Innendienst annimmst (auch, wenn Du sie nicht willst) und zumindest dadurch mal das Einkommen gesichert ist und Du Dich in der Zwischenzeit intensiv um einen neuen Job kümmerst?
    Das wär in der Situation zumindest für mich eine Auswegsituation!

    Ich mache grade eine Ausbildung zur Kosmetikerin (2. Bildungsweg) am Wifi.
    Dauert noch ein Jahr der Kurs, schließt mit einer ganz normalen Lehrabschlussprüfung ab und man kann direkt im Anschluss die Befähigungsprüfung und sich dann selbstständig machen.
    Habe aber danach noch vor, zusätzlich noch die Ausbildung zur Visagistin und Makeup-Artistin zu machen und dann vorwiegend in dem Bereich zu arbeiten, aber das steht alles noch in den Sternen! ;)
     
  7. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    das Kbg bekommst du auf alle Fälle 2,5 Jahre, egal ob du noch bei einer Firma angestellt bist oder nicht. Es sein denn du hast es zu Beginn nur für zwei Jahre beansprucht, dann kannst du es aber verlängern lassen. Ich würde der Firma eine einvernehmliche Trennung vorschlagen, somit bekommst du den kompletten Abfertigungsanspruch. Dann kannst du dich, sobald dein Kind mind. 16 Stunden in der Woche in Betreuung ist, arbeitslos melden. Die Höhe des Arbeitslosengeldes wird an deinem letzten Gehalt vor der Karenz bemessen. Meiner Meinung nach ist das die einzige Möglichkeit um zumindestens finanziell gut abzuschneiden (Abfertigung!).

    lg
    Nici
     
  8. gabrielchen

    gabrielchen Gast-Teilnehmer/in

    u hast dir eigentlich deine frage eh schon selber beantwortet (andere firmenstruktur udgl.) ich an deiner stelle würde nicht drauf pochen, gehen und mir einen neuen job suchen. besteht die möglichkeit für dich?
     
  9. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    habe infos zusammengetragen..

    vielen dank für eure antworten :)
    ich habe heute herumtelefoniert: die AK war leider wiedermal frustran, weil ich nur einen märz-termin bekam, die nächste verhandlung mit der firma aber auf jeden fall vor ende februar stattfinden muss (frist für den AG).
    dann eine arbeitsrechtlerin aus der wirtschaftskammer gesprochen, einen elternteilzeit-mediator (unternehmensberater haben einen neuen lukrativen zweig mit den ETZ-problemen gefunden) und letztlich eine freundin.
    grundtenor:
    auf keinen fall die angebotene karenzverlängerung in anspruch nehmen!
    ob ich einen job im innendienst als alternative annehmen müsste, ruft geteilte meinungen hervor. die einen sagen ja, die anderen nein.
    es wird mir insofern davon abgeraten, als ich leicht gefahr laufe, dadurch eine spätere gesicherte rückkehr in den außendienst zu verhindern.
    im falle einer einvernehmlichen wäre selbst die doppelte abfertigung viel zu wenig und auch eine dreifache abfertigung nicht adäquat (laut mediator, ein kenner der branche) - vielmehr soll ich darauf nur eingehen, wenn ich schon einen anderen gleichwertigen job fix in aussicht habe bzw. soll ich vorschlagen, dass meine firma sich dafür einsetzt. :rolleyes:

    ich muss mich also noch weiterinformieren und noch ein paar weitere nächte darüber schlafen, in welche richtung ich mich bewegen soll.
    das recht ist jedenfalls auf meiner seite und die firma würde vor gericht nicht bestehen können. soviel steht schonmal fest.

    bis bald :wave:
    livia
     
  10. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    [quote=gabrielchen;6136451]u hast dir eigentlich deine frage eh schon selber beantwortet (andere firmenstruktur udgl.) ich an deiner stelle würde nicht drauf pochen, gehen und mir einen neuen job suchen. besteht die möglichkeit für dich?[/quote]

    die gegenwärtige phase ist denkbar ungünstig für eine berufliche umorientierung für mich. bei einem bloßen wechsel des arbeitgebers würde ich hohe verluste hinnehmen müssen.

    lg,
    livia
     
  11. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in



    wow, ich wünsche dir viel erfolg, den du sicher haben wirst, weil du so konkret weißt, was du willst. :)

    bis bald,
    livia
     
  12. 19lini82

    19lini82 Gast-Teilnehmer/in

    ja das kenn ich nur zu gut, auch bei mir hat es geheissen kein platz frei, da heissts immer karenzvertretung aber willst wieder zurück ist nichts damit....

    bei uns in der firma ist es auch so, stellen werden nicht mehr nachbesetzt und einfach auf andere aufgeteilt, mit einer teilzeitarbeit schauts noch viel schlechter aus, aber auch ganztags kann er mich nicht unterbringen....

    sie haben mir halt erstmal den karenz verlängert, war ja auch nur 4 jahre in der firma bevor ich schwanger wurde, somit ist meine abfertigung auch nicht gross und da war das erstmal die beste lösung, das läuft jetzt mal bis mai.... was dann ist weiss ich auch noch nicht, aber ich geh halt nebenbei jetzt kellnern um für uns ein bisschen taschengeld zu verdienen und ich nicht auf der brieftasche meines LG liegen muss. das bin ich aber auch schon vor der schwangerschaft, also ich mach das gern und passt auch.

    da gehört unbedingt gesetzmässig auch was geändert. sie müssen dich zwar wieder nehmen aber wenns dir vorher schon sagen es ist nichts frei, bringts ja auch nichts das man sich ein paar wochen reinsetzt und eh weiss das man dann gekündigt wird. ich dachte nie das das so schwierig ist danach wieder in den job zu finden und finde das einfach nur traurig, das es einem da so schwer gemacht wird
     
  13. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    also die AK meint nun..

    hi,

    habe heute mit der AK telefonisch gesprochen. vielleicht sind ja auch für euch einige gute infos dabei. :)
    fazit: obwohl das recht auf meiner seite ist, sieht die praxis so aus: 95% der fälle, die auf ihre rückkehr in ETZ bestanden haben, enden schließlich in einer einvernehmlichen auflösung des dienstverhältnisses.
    :eek:
    der kampf beginnt nämlich erst richtig, sobald frau wieder in die firma zurückkehrt..
    ach ja, eine doppelte abfertigung bei einem verzicht auf ETZ ist ein witz, auf den niemand eingehen sollte.
    die eigene verhandlungsbasis sollte auf 5 jahresbezügen in teilzeit fußen mit dem ziel sich in der mitte zu treffen.
    puh! wer würde mir da zur seite stehen, um das durchzusetzen?
    noch etwas: der wiedereinstieg ist ja oft mit einer änderung der tätigkeit verbunden. der begriff "gleichwertige tätigkeit" ist für die AG seeehr dehnbar.
    wer auf einem unliebsamen arbeitsplatz landet, sollte spätestens nach 2 wochen eine schriftliche eingabe bei der firma machen, inwiefern die neue tätigkeit der alten ungleichwertig ist, dann 16 wochen auf reaktion der firma warten. kommt da keine verbesserung, muss die AN eine feststellungsklage bei gericht einbringen..

    das alles ist einfach nur :grrbrr:

    livia
     
  14. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    da gehört unbedingt gesetzmässig auch was geändert. sie müssen dich zwar wieder nehmen aber wenns dir vorher schon sagen es ist nichts frei, bringts ja auch nichts das man sich ein paar wochen reinsetzt und eh weiss das man dann gekündigt wird. ich dachte nie das das so schwierig ist danach wieder in den job zu finden und finde das einfach nur traurig, das es einem da so schwer gemacht wird[/quote]

    hallo lini,

    ich gebe dir recht. oder wie der unternehmensberater mir gestern erzählte: er kennt beinahe keine einzigen firmenchef, der eine rückkehr nach der karenz begrüßen würde. gäbe es das recht auf elterteilzeit nicht, würden die meisten die mütter nach ablauf der 4 wochen kündigen.
    er erhält oft die frage von jenen: wie werde ich diese elternteilzeit-mitarbeiterin wieder los?

    für mich persönlich so frustrierend ist, dass ich an die 15 jahre im unternehmen bin und ich dieses als meine berufliche heimat betrachte (auch, wenn die zeiten nicht immer nur rosig waren). ich hatte demnach mit so einer vorgehensweise mir gegenüber nicht gerechnet.

    frau lernt nie aus :cool:
    livia
     
  15. Isabella76

    Isabella76 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hatte vor meiner Karenz einen tollen Job, Anerkennung und Lob.

    Leider wurde mir während der Karenz mitgeteilt, dass ich entweder früher von der Karenz zurückkomme bzw. ansonsten mein Job weg ist. War für mich unmöglich, da ich zu dieser Zeit noch nicht einmal wusste, wo ich mein Kind während der Arbeitszeit unterbringe.

    Job war weg, mein Ex-Chef hat mir dann aber einen anderen Job bei einem Freund von ihm besorgt und ich habe dort wieder von ganz unten anfangen müssen.

    Würde ich nie wieder machen. Ich habe wieder als Mädchen für alles angefangen, obwohl ich vorher einen Chef gehabt habe und das Sekretariat auch alleine geführt habe.

    Die Kolleginnen haben mir das Leben schwer gemacht und ich habe nach drei Jahren schnell einen neuen Job angenommen und war dann noch frustrierter und habe diesen nach drei Monaten gewechselt und bin jetzt in einer Position, wo ich sagen kann, dass ich zwar nicht viel verdiene, aber ein nettes Klima mich umgibt und wir schauen, dass wir im Team arbeiten und nicht gegeneinander. Außerdem habe ich viel dazugelernt und das war mir auch wichtig.

    Alles Gute bei Deiner Entscheidung!

    LG Isabella
     
  16. @ Livia :hug: Hoffe ihr findet bald eine Lösung.

    Also ich fine auch dass DRINGEND was gemacht gehört.

    Die politik glaubt mit der Elternteilzeit eine "Lösung" geschaffen zu haben. Was schon mal auf der einen Seite unfähr ist weil es eh nur für Betriebe ab 20 MA automatisch gilt, sonst kannst Dein recht eh schon einklagen. Dann nur wenn man länger als 3 jahre bei der Firma sonst kannst schon wieder selber einklagen. :boes:

    bedenkt man dass derzeit die durchschnittliche Verweildauer am Job ca. 2,3 jahre beträgt zeigt sich noch mehr wie unfair das Gesetz zu vielen ist.

    Und trifft es auf einen doch zu, dann machen bis zu 80% der AG probleme damit.
    Besteht man auf seinem Recht dann kann es passieren dass man gemobbt etc. wird, gibt man nach verliert man.

    Und dann wundern sich die Politiker warum die Frauen immer weniger Kinder bekommen. :rolleyes:

    Für mich zeigt dieses Beispiel mal wieder dass es dringend nötig wäre auch die Firmen zu kontrollieren.

    Finde das Ganze sehr sehr traurig.

    Von wegen Vereinbarkeit Beruf und Familie. Und bedenkt man das Chaos mit den kinderbetreuungsplätzen dazu braucht man sich nicht wundern wenn viele sich für nur ein oder gar kein Kind entscheiden.

    Carolin
     
  17. 19lini82

    19lini82 Gast-Teilnehmer/in

    besser hätt ich das jetzt nicht schreiben können...

    braucht sich wirklich kein mensch wundern, das man sich 1. kinder schon fast nicht mehr leisten kann und 2. frauen da nur steine in den weg gelegt werden um wieder in die arbeitswelt zuruckzukehren und familie und arbeit unter einen hut zu bringen. schon alleine der ausdruck karenzvertretung ist ein witz.......

    viele würden arbeiten gehen wollen, aber find mal was? is doch irrsinnig, immer mehr firmen nehmen leute auf teilzeit gar net, sowie auch meine jetzt, ich mein so ein schwachsinn, ich hab kein kind bekommen damit ich es ab jetzt jeden tag abschiebe um 18 uhr von der arbeit komme, den kleinen noch ne stunde seh, ehe ich ihn ins bett bringe.....

    wenns so weiter geht werden kinder immer weniger werden, den politikern gehört mal richtig in den arsch getreten. nur wie bringst da was ins rollen, einer einzelnen person hört eh keiner zu und ich glaub die wissen gar nicht mit welchen problemen sich eine mutter rumschlagen muss wenn sie wieder arbeiten gehen will und sie wissen auch nicht wieviele steine man da aus dem weg räumen muss und wieviel man dafür vielleicht hinten lassen muss
     
  18. Noch was dazu: Bei uns in Graz darf man ein Kind max. 8 Stunden pro tag in der Krippe haben, jetzt erklär mir mal einer wie das gehen soll, wenn Frau wirklich ganztags arbeiten gehen muss? Vor allem wenn sie vielleicht Alleinerzieherin ist? Oder man nur ein Auto hat und nur einer so flexibel ist? Oder der Chef mal Mehrstunden will?

    Warum begrenzt man nicht die wöchentliche Aufenthaltsdauer z.B.??????


    P.S. ich will auch nicht ganztags arbeiten weil ich auch noch was von meinen kids haben will. :love:
     
  19. 19lini82

    19lini82 Gast-Teilnehmer/in


    ja eben ich auch aber sollte sich bei meiner firma ein platz auftun bis zum karenzende im mai, ist der sicher ganztags...........aber bis dato ist da eh nichts los und glaub ich auch nicht.....und ganztags will i sowieso net da geh ich lieber putzen oder erhöh die anzahl der kellnerstunden....

    find das einfach schrecklich, weil nichts zusammenpasst, da darf sich bald was ändern, also politiker sollten mal einige leben von frauen studieren und sich ansehen und leeeernen
     
  20. ninidanimum

    ninidanimum Gast-Teilnehmer/in

    Sehr schwierig, ich würd mich mal umschaun ob du nichts anderes im Aussendienst findest, wenn du schon so lange Jahre dort gearbeitet hast is das sicher von vorteil.
    Direktvertrieb - is da nix für dich?
    Es gibt da eh schon so viele Sparten, und wenn du aussendienst gerne machst, is das viell. auch was für dich!?

    Also so würds ich machen.....mir einen anderen Job suchen, abfindung kassieren - weil immerhin haben sie die "gekündigt" bzw. nicht mehr haben wollen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden