1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karenz verlängern oder kündigen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kroko82, 17 Mai 2009.

  1. kroko82

    kroko82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich frag hier für eine Freundin, die mich um Rat gebeten hat, und wo ich mich einfach nicht auskenne, da ich diese Situation nicht hatte.

    Meine Freundin ist derzeit in Karenz, kann aber aufgrund der blöden Arbeitszeiten (13.00-19.00 Uhr) nicht wirklich zurück an ihren Arbeitsplatz (gibt auch keine Möglichkeit die Zeiten zu ändern).

    Ausserdem ist sie im Moment in Kontakt mit dem WAFF, die ihr höchstwahrscheinlich eine Ausbildung zur Kindergartenassistentin finanzieren würden (was sie auch unbedingt machen möchte!)

    Jetzt ist eben die Frage, eigentlich läuft ihre Karenz im Juli aus, sie könnte aber von der Firma her verlängern, aber eigentlich weiss sie ja schon, dass sie zu 99% net mehr zurück kommt. Soll sie jetzt einfach kündigen (Abfertigung Neu) oder verlängern? Ich weiss einfach nicht welche Vor-und Nachteile diese beiden Szenarien haben, vor allem auch bezüglich Kinderbetreuungsgeld, Arbeitslosengeld etc.

    Bitte um eure Hilfe, falls sich wer auskennt!

    Lg
    Barbara
     
  2. kroko82

    kroko82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hat wirklich keiner eine Idee oder hab ich's falsch gepostet?

    Lg
    Barbara
     
  3. Schnabilein

    VIP: :Silber

    wenn sie selber kündigt hat sie 4 wochen sperre beim arbeitsamt wenn sie sich arbeitslos melden will! dh solange gibt es kein arbeitslosengeld.
    auf das kinderbetreuungsgeld hat die kündigung keinen einfluss.

    eine gute lösung wäre der mutterschaftsaustritt gewesen, leider geht sich das aber nicht mehr aus, den muss man spätestens 3 monate vor ablauf der karenz bekanntgeben.

    vielleicht kann sie sich mit der firma auf eine einvernehmliche kündigung einigen?
    ansonsten wird ihr ja nix anderes übrig bleiben als selber zu kündigen.
     
  4. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    sie soll eine einvernehmliche machen ..und beim ams dann eben sagen das die firma dir zeitmässig nicht entgegenkommt und sie nicht anders mit der kleinen kann ...deine freundin wäre ja arbeitswillig eben nur zu einer anderen zeit und das genügt meist dem ams und sie gewährt ihr das geld ..ist bei mir genauso ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden