1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karenz, Studium, Väterkarenz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von maytay, 29 April 2010.

  1. maytay

    maytay Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    :confused:ich hab da mal ein paar fragen die mich beschäftigen::confused:

    [SIZE=-1]Ich bekomme im Juni meine Tochter welche voraussichtlich per Kaiserschnitt geholt werden muss, da sie quer liegt.

    Ich habe erfahren, dass sich der Mutterschutz dann um weiter 4 Wochen ausdehnt, d.h. insgesamt auf 12 Wochen.

    Ich habe mich für die Variante Kingergeld neu entschieden bei der man 80% seines letzten Gehaltes bezieht und 12 Monate beim Kind ist und der vater 2 monate.

    Jetzt würde ich gerne wissen wann dann meine Karenz beginnt? Ich habe gelesen, dass die Karenz dann nur 10 Monate ist, also schon ab Gebursttermin die 12 Monate laufen.

    Ist das tatsächlich so, oder beginnen die 12 Monate erst nach dem Mutterschutz.

    Weiters möchte ich mich auf mein Studium danach konzentrieren und nicht wieder arbeiten gehen, ist das dann ein Problem wenn mein Mann die 2 Monate Karenz in Anspruch nimmt? Kann er das dann überhaupt?

    Danke für eure Hilfe.

    glg
    maytay

    [/SIZE]
     
  2. Carmen81

    Carmen81 Gast

    Hallo maytay,

    ich hab' auch das einkommensabhängige Kindergeld genommen und hatte einen Kaiserschnitt:

    Hab' den Kleinen am 8.10.09 bekommen, genau 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin. Bei einem Kaiserschnitt bist du 12 Wochen ab errechneten (NICHT tatsächlichen) Geburtstermin in Mutterschutz. Ich war also genau 14 Wochen nach Geburt im Mutterschutz (dafür fallen ja sozusagen vorher 2 Wochen weg). Außer natürlich du kriegst das Kind nach errechneten Termin, dann wird ab tatsächlichen Geburtstag gerechnet.

    Nach dem Mutterschutz wirst du auf's Kindergeld umgestellt, und zwar genau bis zum ersten Geburtstag vom Kind (also wurscht wie lange vorher Mutterschutz warst und ob Kaiserschnitt oder nicht, da zählt der Geburtstag! - ich also bis 7.10.10). Ab 8.10.10 geht bei mir auch mein Mann die 2 Monate (muß man dann extra beantragen).

    Du musst unbedingt gleich nach der Geburt die Familienbeihilfe beantragen, denn erst wenn dir die Familienbeihilfe bewilligt worden ist bekommst du dann das Kindergeld. Beim Kindergeldantrag muss man auch irgendwo ankreuzen ob Familienbeihilfe beantragt oder bereits anerkannt, soweit ich das noch weiß. Ich war nämlich etwas spät dran und hab' erst gleichzeitig mit dem Kindergeld die Familienbeihilfe beantragt und hab' dann 2 Monate warten können bis ich alles nachgezahlt bekommen hab!

    Ich fange nach dem Jahr auch an zu studieren (mit Selbsterhalterstipendium) und muss mich dann aber beim Mann mitversichern, denn man ist nur so lange selbst versichert solange man KBG bekommt, aber das wirst du ehr wissen.

    Hoffe ich konnte dir helfen,
    lg Carmen :wave:
     
  3. maytay

    maytay Gast-Teilnehmer/in

    hey carmen,

    super...vielen dank für die infos. ok. d.h. das KBG richtet sich nach dem Geburtstag...klar.

    das mit der familienbeihilfe ist sehr gut zu wissen.

    ja hab auch vor das ganze mit selbsterhalterstipendium durchzuziehen. hoffe nur, dass das nicht zu gering ausfallen wird. aber egal wird schon irgendwie gehen ;o)

    was hast du vor zu studieren?

    glg
    maytay:wave:
     
  4. Carmen81

    Carmen81 Gast

    Hallo maytay,

    werd' wahrscheinlich das Multimedia-Studium Jus an der Uni Linz anfangen, also im Prinzip alles von zu Hause aus machen. Möcht' auch noch daneben so viel Zeit wie möglich meinem Kleinen verbringen, hab' jetzt schon irgendwie ein schlechtes Gewissen dass ich ihn zur Tagesmutter geben muss um Zeit zum Lernen zu haben (Tagesmutter ist aber nur 2 Haustüren weiter, mir war wichtig dass er bei mir in der Nähe ist und ich jederzeit sofort kommen kann wenn was ist, er wird ja erst 1 Jahr im Herbst).

    Hoffe auch das das Selbsterhalterstip nicht zu wenig ist, weiß ja nicht ob du verheiratet bist, aber bei mir wird ja das Gehalt von meinem Mann hineingerechnet - das hätt' ma uns vorher überlegen sollen ;). Aber hast recht, irgendwie wird's schon gehen......

    Was fängst du an, wo und wann?

    lg
    Carmen :wave:
     
  5. maytay

    maytay Gast-Teilnehmer/in

    hey carmen,

    klingt gut...naja ich kann noch nicht sagen wies mir dann mit der kleinen geht sie kommt ja erst in 4 od. 5 wochen ;o) aber ich denk jetzt schon darüber nach wie ich soviel zeit wie nur möglich mit ihr verbringen kann trotz studium.

    naja ich mach heuer noch SBP und werde dann nächstes Jahr damit beginnen.
    Möchte Logopädie machen.

    Tja das mit dem heiraten ist bei mir genauso. Gehalt vom Mann wird dazugerechnet und somit wirds wohl auch ein wenig geringer ausfallen ;o) wenn einem das vorher schon wer sagen könnte ;o)

    glg
    maytay:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden