1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kann mir bitte jemand schnell helfen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaChrissi23, 9 Februar 2008.

  1. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    Ich weiß, das Thema passt eher in "Bauen und Wohnen" oder "Geld und Finanzen", aber da sind im Moment nicht viele dort...:eek:

    Und zwar bin ich grad dabei, so irgendwie selbst für die Wohnbeihilfe auszurechnen. Hab ja eine Genossenschaftswohnung. Und was ich weiß wird ja nur das Darlehen eingerechnet als Wohnungsaufwand (und ohne MWSt).

    Die Auflistung meiner Vorschreibung:

    Wohnbauförderung
    Hypothekenbank
    Erhaltungs- u. Verbesserungsbeitrag
    Betriebskostenakonto
    Heizungsakonto
    Verwaltungskostenz.
    Erhaltungsbeitrag
    Rücklagenkomponente
    Eigenmittelzinsen Grund

    Und am Schluss die MWSt

    Was wird genau in den Wohnungsaufwand eingerechnet? Nur Wohnbauförderung und Hypothekenbank? Oder nochwas?

    Wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :love:!!!!

    Danke


    LG
     
  2. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Mah, jetz bin ich aber schnell verschoben worden:boes: zzzzz
     
  3. poison

    poison Gast

    es wird die nettomiete bei der errechnung genommen.
     
  4. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    Danke! Aber nur bei nicht geförderten Wohnungen, also privat. Die Miete setzt sich aus dem oben angeführten Punkten zusammen. Was zählt da also unter "Nettomiete"?:confused:

    LG
     
  5. poison

    poison Gast

    das hab ich dir grad rausgesucht:

    Die Höhe der Wohnbeihilfe ergibt sich aus der Differenz zwischen dem anrechenbaren und zumutbaren Wohnungsaufwand.
    Bei Miet- und Eigentumswohnungen ist der anrechenbare Wohnungsaufwand jener Betrag, der monatlich von Hauptmietern, Wohnungseigentümern oder Wohnungseigentumsbewerbern zu entrichten ist. Dieser Betrag vermindert sich um die Betriebskosten. Im Betrag enthalten sind aber: Mehrwertsteuer, Verzinsung der Grundkosten, Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge. Auch die Kategoriemiete wird durch die Wohnbeihilfe abgestützt.
     
  6. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    Ma danke:love: Glaube aber nicht, dass das bei uns in Kärnten so ist. Hab letztes Jahr einen Antrag gestellt, der abgelehnt wurde. Und da stand beim anrechenbaren Wohnungsaufwand nur 196 Euro.:confused: Hab dann nochmal die alte Vorschreibung herausgeholt und nachgeschaut. Und die Wohnbauförderung und das Darlehen zusammen machen sogar mehr aus (ca.220Euro). Und Kategoriemiete gibts bei uns nicht. Hab aber noch 80 Euro BK, 80 Euro Heizung, 80 Euro Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag und noch die MWSt extra (und die anderen Punkte die ich oben angeführt hab mit zwischen 5 und 20 Euro).
    Und Vorletztes Jahr stand bei a. Wohnungsaufwand auch nur 193 Euro....:confused:

    LG
     
  7. poison

    poison Gast

    heizkosten, betriebskosten werden nicht angerechnet.

    das hab ich von der oö landesregierung rauskopiert. und da ists so, dass die reine nettomiete, also die wohnfläche mal zumutbaren aufwand gerechnet wird. max 3 euro pro m². je weniger die miete, umso weniger bekommt man.

    ruf mal bei deiner landesregierung an.
     
  8. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in


    Danke, dass für mich nachgeschaut hast! Ich wart einfach ab bis ich einen Brief bekomme. Den Antrag hab ich ja schon längst gestellt. Hat bis jetzt auch immer bis März gedauert (ja ja, die sind schnell:rolleyes:). Eigendlich eh egal, bin mir ziemlich sicher dass wir eh nix bekommen werden, obwohl ich Karenz bin (war) und er letztes Jahr 6 Monate arbeitslos war... :boes:

    Aber trotzdem nochmals danke!:love:

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden