1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kann mann nachvollziehen od das geld wirklich auf das konto gebucht wurde?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babumsterl, 20 Oktober 2009.

  1. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    wurde heute angerufen,
    ein überweisung soll nicht angekommen sein,

    nur:
    bei mir ist sie abgebucht und auch nicht rückgebucht worden, AUftrag wurde durchgeführt, ist auf Kontoauszug drauf etc..
    kontonummer, Blz,Empfänger stimmen überein

    gegenüber behauptet ist nicht angekommen


    danke
    lg
     
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    selbst kann man das nicht, gehst zur bank und erzählst ihnen das, die machen dann einen nachforschungsauftrag. das darf übrigens auch frau :D
     
  3. Überweisungsauftrag hinschicken, alles andere ist nicht dein Problem.
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    FALSCH! einen nachforschungsauftrag kann nur der auftraggeber bei der bank veranlassen.
     
  5. Das meinte ich ja auch nicht. Wenn sie einen Betrag bezahlen muss und sie hat das getan und kann das auch nachweisen, hat sie ihren Teil getan. Natürlich kann sie einen Nachforschungsauftrag veranlassen.
     
  6. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    muss da auch dazusenfen ;)

    wenn sie mit erlagschein bezahlt hat, muss sie einen stempel darauf haben, dass "abgebucht" wurde. steht nur oben "... übernommen" dann reicht das leider nicht.
     
  7. treble.clef

    VIP: :Silber

    ich zahl nie was mit erlagschein, sondern nur per online-überweisung, wie wäre es dann da im falle des falles??
     
  8. jador

    jador Gast-Teilnehmer/in

    Am besten macht man in solchen Fällen eine Empfangsbestreitung - ist aber meistens mit Kosten verbunden.
     
  9. Solange du einen Nachweis über die Abbuchung hast, kann dir der Rest egal sein.
     
  10. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ausdrucken aus dem Onlineportal ist zu wenig - wird nicht anerkannt. Du musst zur Bank gehen, Dir das bescheinigen lassen. So war's bei mir. GsD hat dann der Empfänger zugegeben, einen Fehler gemacht zu haben. Denn meine Bank verlangt dafür extra eingies an Bares für diese Bestätigung.
     
  11. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Den Onlineausdruck wollen viele nicht akzeptieren, allerdings ist das auch nur eine Übergabebestätigung. Allerdings das Abbuchen vom Konto ist wohl eine Bestätigung der Überweisung
     
  12. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach das immer so

    Zuerst rede ich mit dem Empfänger, sag ihm wann das Geld Überwiesen wurde und 2-3Tage später soll er sich nochmals die Kotnoauszüge anschauen ob er echt nichts erhalten hat. Evtl. abzüglich Spesen.

    Sollte das nichts bringen ruf ich auf meiner Bank an und veranlasse einen Nachforschungsauftrag und leite das Ergebniss an den Empfänger weiter der dann mit seiner Bank reden muss.
     
  13. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Genau so ist es. Versteh ich auch - dass ich einen Erlagschein zur Bank gebracht habe (Übernahmebestätigung) heisst ja nicht, dass das Konto gedeckt war (Zahlungsbestätigung). Ich denke, die Empfänger handeln mittlerweile aus Erfahrung ;).
     
  14. mami2be

    mami2be Gast

    würde den empfänger bitten, eine bestätigung seiner bank vorzulegen, dass er/sie das geld nicht bekommen hat.
    wenn das wirklich der fall ist, dass das geld nie angekommen ist, zur eigenen bank gehen und eben den nachforschungsauftrag veranlassen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden