1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kann man noch höflichkeit erwarten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rosenkrantz, 22 November 2012.

  1. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    wer in den raum kommt, grüßt zuerst,
    der jüngere grüßt den älteren zuerst
    frau wird als erste begrüßt (ausnahmen gibts)
    mann steht auf beim begrüßen, frau darf sitzen bleiben,
    etc. etc.

    erwartet ihr noch höflichkeit im klassischen sinn oder ist es euch egal, hauptsache es wird zumindest sevus oder hallo gesagt.
     
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    erwarten kann man sich eh viel :D

    und auf diese knigge leg ich keinen wert.
     
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich erwarte auch nicht, daß der knigge auf punkt und beistrich beachtet wird, aber ein gewisses mindestmaß an höflichkeit erwarte ich schon. zumindest beginnt es beim grüßen.
     
    Tweety72 und asoisdes gefällt das.
  4. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ja aber da is es mir wurscht ob derjenige aufsteht beim grüssen, oder die frau zuerst nimmt oder wer als erstes grüsst oder wer älter ist.
    alles latte.

    ein hallo reicht mir :D
     
    trilogie gefällt das.
  5. mama1982

    VIP: :Silber

    es muss keiner aufstehn, um mich zu grüßen.
    bei kindern erwarte ich, dass ich zuerst gegrüßt werde. ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn ich meiner tochter sagen musste: wie sagt man denn, weil sie gemeint hat, der andere grüßt zuerst. das hab ich ihr schnell abgestellt.
    von manchen älteren leuten finde ich es respektlos mir gegenüber, wenn sie mich duzen. ich bin 30 (auch wenn ich jünger aussehe) und nicht 12! und schließlich duze ich sie auch nicht!

    ja, man kann sich höflichkeit noch erwarten (aber die erwartungen in der heutigen zeit nicht mehr zu hoch setzen)
     
    Maritina, SpaceShuttle und Chelsea gefällt das.
  6. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Höflichkeit finde ich sehr wichtig-wobei es mir nicht um vollendete Umgangsformen geht sondern darum, nicht in völlige gegenseitige Respektlosigkeit zu verfallen, denn in dem Moment, wo man hier nachlässt, wird das Klima sehr schnell unangenehm, man sollte das nicht unterschätzen.

    Wie mich jemand grüßt, ob älter, jünger, Mann, Frau ist mir nicht ganz so wichtig, da reicht schon eine Geste oder ein "Hallo". Was mir schmerzlich abgeht ist "Bitte" und "Danke", das scheint immer mehr unterzugehen.

    Es ist nur ein kleines Beispiel, aber wenn mich jemand beim Autofahren vorlässt, hebe ich, sobald es möglich ist, kurz die Hand um mich zu bedanken, wenn ich mich nicht irre, war das durchaus gängig, zumindest kenne ich das so. Das ist in den letzten Jahren fast völlig ausgestorben, das Klima im Straßenverkehr könnte aber mehr Höflichkeit sehr gut gebrauchen.
     
  7. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Mir ist wichtig, dass gegrüßt wird, wer wen zu erst grüßt, ist mir gleich. Wenn man sich wo begegnet, dann grüßt der der den anderen als erster sieht.
    Wenn wer wo dazukommt, dann grüßt der der dazukommt.

    Wer sitzt soll sitzen bleiben, das Reih um jeden Anwesenden die Hand reichen, bei Geburtstagsfeiern im Verwandtschaftskreis, das nervt mich. Ich find es reicht, wenn man reinkommt und da sind schon einige versammelt, dass man einmal "hallo" oder halt "griaß eich" oder "servus" sagt. Und wenn man geht sollte es auch reichen zu sagen "pfiat eich" oder "servus".

    Wenn ich grüße und werd nicht zurückgegrüßt grüß ich die Person irgendwann nicht mehr.

    Wenn meine 3jährige meint, sie muss sich hinter mir verstecken, wenn wir wo jemanden begegnen, dann soll sie halt. Ich zwing sie nicht "hallo" oder was auch immer zu sagen. Meist "hallo" am LAnd bei uns ist es eher üblich, sich untereinander zu duzen.
    Bei meinem 8 und meiner 12jährigen möcht ich schon, dass sie zumindest "hallo" sagen. Da erwart ich mir auch, dass sie kurz mal warten können, wenn ich mit einer Nachbarin tratschen will und nicht gleich weiter geh. Bzw. könnens eh schon vor gehn. Wenn nur die Kleine mit ist, dann bleibts halt mal bei einem kurzen "hallo" und geh dann weiter. Wenns nix gibt womit sie sich kurz ablenken könnt. (aber wenn wir mit dem Laufrad unterwegs sind, dann mag sie einfach ned stehn bleiben und warten sondern schnell weiter).


    Das ist mir wurscht, v.a wird hier bei uns im Ort und auch in der Nachbarschaft (ländliches Gebiet) sowieso üblicherweise geduzt. Wenn man bei uns im Ort beim Nah & Frisch einkaufen geht, egal wie jung oder alt einer ist, wird man geduzt. Sehr oft auch Leute, die nicht aus der Gegend sind (und man meist zumindest vom Sehn her kennt).
    Sie oder Du kommt immer auf die Situation drauf an. Ich bin ein Landei, und dann hab ich mehrere Jahre in Island gelebt, wo es seit Jahrzehnten üblich ist, sich untereinander zu duzen. (wie überhaupt im skandinavischen Raum. "Sie" gibts zwar aber es wird in der Praxis fast nie verwendet. Und wenn dann wirds meist nicht als sonderlich höflich sondern mehr als "eingebildet" empfunden).
     
  8. Walker

    Walker Gelöschtes Mitglied

    Erwarten sollte man gar nichts.

    Heutzutage wird man von manchen Frauen schon mit dem Schirm auf den Kopf geschlagen, wenn man ihnen nur den Mantel höflich hinhält. :D
     
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich find Höflichkeit auch sehr wichtig - oder halt Freundlichkeit, ist eigentlich egal, wie man es nennt. Ich war ganz schockiert, als ich einmal in einem Lokal festgestellt hab, dass manche Leute sogar innerhalb der Familie unfreundlich miteinander umgehen. Bei uns ist es kein Zwang, sondern ganz normal, dass man in freundlichem Ton fragt "kannst Du mir bitte das Brot rüberreichen" o.ä.
    Und zum Thema "Kinder sollen zuerst grüßen" hab ich einmal einen nette Geschichte gehört: Alte, liebe Dame unterhält sich mit einer Keppeltante, die sich darüber beschwert, dass die Gfraster von Kindern kein Benehmen haben, nicht einmal grüßen können sie. Darauf die alte Dame "Also, das versteh ich gar nicht, wenn ich die Kinder treffe und Hallo sage, grüßen sie mich immer ganz freundlich!"

    Ich bedank mich auch immer sehr freundlich (mit Lächeln und Nicken halt) bei AutofahrerInnen, die (mit fadem Aug) für mich beim Zebrastreifen auch wirklich stehen bleiben. Da ist das fade Aug gleich weniger fad, kommt mir vor, und mir tut`s nicht weh, nett zu sein.

    Und man sollte gar nicht glauben, wie man offenbar den Tag eines (Wiener) Busfahrers verbessert, den man beim Einsteigen anlächelt und dem man beim Aussteigen "Auf Wiedersehen" sagt. (Stell ich mir auch schwer vor, den ganzen Tag nur von grantigen Fahrgästen ignoriert zu werden).
     
  10. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Die glauben vielleicht, du wolltest ihn klauen :)
     
  11. roselle

    VIP: :Silber

    Mit dem Grüßen, wer wen wie und was ist mir gleich. Nett wär es schon wenn gegrüßt wird.
    Vielmehr als unhöflich finde ich es von Rauchern immer und überall sich einen Klimmstängel anzustecken. Und man muss das halt einfach hinnehmen.
     
    Morgunfru gefällt das.
  12. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    [quote="mama1982, post: 13390732, member: 51828"
    von manchen älteren leuten finde ich es respektlos mir gegenüber, wenn sie mich duzen. ich bin 30 (auch wenn ich jünger aussehe) und nicht 12! und schließlich duze ich sie auch nicht!
    [/quote]

    Ja, so geht es mir auch. Mag sein, ich bin sehr empfindlich in der Hinsicht, weil ich lange Zeit sehr jung ausgesehen habe (mit Ende 20 wie 17/18 ist nicht witzig, ich wurde mehrfach in meinem ersten Job nach dem Studium gefragt, ob ich der Lehrling sei. :mad: )
    Zum Glück kann ich sehr unfreundlich werden, wenn es die Situation erfordert.

    Ansonsten ist mir Herr Knigge relativ egal.

    LG
    Glueckskatze
     
    SpaceShuttle gefällt das.
  13. Ailurus.Fulgens

    Ailurus.Fulgens Gast-Teilnehmer/in

    Ob man beim Grüßen aufsteht oder sitzenbleibt und ob Frauen oder Männer zuerst begrüßt werden, ist mir so was von egal. Ich lege auch keinen Wert darauf, dass mich Kinder zuerst grüßen und das Handgeben beim Grüßen finde ich manchmal auch ziemlich unnötig (zb bei großen Familienfeiern).
    Mir ist nur wichtig, DASS gegrüßt wird, wie ist mir relativ egal, solange es nicht unfreundlich ist.
     
    melii, Morgunfru und roselle gefällt das.
  14. piscisrabida

    VIP: :Silber

    mir ist egal, wie gegrüßt wird und wer wen zuerst grüßt. solange es freundlich ist :)
     
    melii und roselle gefällt das.
  15. roselle

    VIP: :Silber

    das find ich total unnötig. Irgendwie graust mir da sogar davor. Wenn ich mir denk, wie wenig Leute sich nach dem Klogehn die Hände waschen... ihhgitt...
     
    Morgunfru gefällt das.
  16. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Ja, so geht es mir auch. Mag sein, ich bin sehr empfindlich in der Hinsicht, weil ich lange Zeit sehr jung ausgesehen habe (mit Ende 20 wie 17/18 ist nicht witzig, ich wurde mehrfach in meinem ersten Job nach dem Studium gefragt, ob ich der Lehrling sei. :mad: )
    Zum Glück kann ich sehr unfreundlich werden, wenn es die Situation erfordert.

    Ansonsten ist mir Herr Knigge relativ egal.

    LG
    Glueckskatze[/quote]

    Ha, bin da auch so! Mich nervt das seit jahren, und es hat sich bis heute nicht geändert. Bin jetzt 35 und da ist es natürlich noch lästiger, wenn man für anfang zwanzig gehalten wird, und entsprechend behandelt wird.
    Jung aussehen hat nicht nur vorteile, wie viele glauben. Aber das glaubt dir ja keiner, dass es nicht grad witzig ist, nicht für voll genommen zu werden, nur weil das gegenüber glaubt, dass man noch grün hinter den ohren ist.

    Bezüglich des grüssens: Ist mir schon wichtig, allerdings ists mir auch wurscht, ob der jüngere, ältere, mann oder frau zuerst. Bei mir ist es so, dass ich nur leute grüsse, die mich auch zurückgrüssen. Bei leuten wo ich weiss, die schauen mich höchstens deppert an, statt dass sie den mund aufmachen, erpar ich mir den gruss zukünftig.
     
  17. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt! Das mit dem handgeben nervt mich auch oft. Nicht nur wegen schwitziger hände, fischhände oder zu festen händedrucken.
    Ich finde das nur angebracht, wenn ich mich zum Beispiel wo vorstellen geh oder so, und ich dann mit dem menschen ein gespräch führe. Sprich, wenn ich den menschen grad kennenlerne.

    Am meisten nervts mich, wenn die gewerkschaftler zu uns in die bude kommen, und allen die hand schütteln und dann weitergehen, ohne nachher was zu reden. Nicht dass ich drauf aus wäre, mit denen zu reden, aber der händedruck wirkt bei mir immer zu schleimerisch - einfach unnötig!
     
    roselle gefällt das.
  18. roselle

    VIP: :Silber

    Eine Freundin ist 28, unterrichtet Deutsch und Geschichte an einer HBLA und wurde an ihrem ersten Arbeitstag für eine Schülerin gehalten. Ich hab sie als wir uns kennengelernt haben, (da war sie 25) auf 17 Jahre geschätzt. Umgekehrt kenn ich eine 15jährige, die locker für 25 durchgehn würde.
     
  19. mama1982

    VIP: :Silber

    das stimmt, man hats auch nicht leicht, wenn man jünger ausschaut.
    bei uns ists überhaupt witzig: ich schau jünger aus, als ich bin und meine tochter sieht älter aus. na was meint ihr, wofür die uns halten? klar, für schwestern. deswegen muss ich mich überall so vorstellen: ich bin ab, die mama von xy ;)
     
  20. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Gegrüßt wird leider immer weniger ....das ist mir auch schon des öfteren aufgefallen...naja ich hab noch Erziehung genossen und grüße daher immer....da ich (noch) das Vorbild meines 5jährigen Sohnes bin ...grüßt auch er wirklich jeden und das ohne das ich ihn daran erinnern muss!
     
    lula gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden