1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kann man Kraut einfrieren?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von frau.mama88, 31 August 2011.

  1. frau.mama88

    frau.mama88 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo.

    Mal ne dämliche Frage:

    Ich hab gestern einen Krautkopf geschenkt bekommen, der wog etwas mit 3 Kilo. Hab heute schon Krautfleckerl gemacht.

    Hab aber noch mehr als die Hälfte übrig
    Kann ich das übrige Kraut klein schneiden und irgendwie portionsweise einfrieren? Muss ich da was beachten, etwa kochen oder so, und wie funktioniert das beim auftauen?

    Wie lange kann man das im Tiefkühler aufbewahren?
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    kannst du einfach kleinschneiden wie du es zum Kochen brauchst und einfrieren

    Tipp: nach einer Stunde rausnehmen und (bei Tüte) "leicht durchkneten" - bei Gefrierdose mit Löffel umrühren

    nach weiterer Stunde nochmal wiederholen ---- dann kleben die Blättchen nicht so stark zusammen und du kannst sie später besser verarbeiten

    nachher einfach ein wenig Butter in den Topf Zwiebel darin anschwitzen und die Krautblättchen/-streifen GEFROREN zugeben - alles anschwitzen - Pfeffer, Salz, Paprika

    so oder mit Rahmsauce als Gemüse

    oder als gestovten Kohl: auf trocken gebratenes Hack (mit Zwiebelwürfel und kurz mitgebratenem und abgelöschtem Tomatenmark, Pfeffer+Salz+Paprika abgeschmeckt)

    gefroren drauf geben - kurz anschwitzen - Wasser +evt etwas Brühe drauf - alles einmal gut aufkochen - schmoren lassen bis der Kohl bißfest bis leicht weich ist

    dazu passen Salzkartoffeln

    NUR für Rohkost kann man eingefrorenen Kohl nicht mehr verwenden - er verliert seine Knackigkeit

    Haltbar mindestens ein 1/2 Jahr (normalerweise sagt man bei Gemüse bis zur nächsten Ernte sollte man es verbraucht haben)
     
  3. Senf

    Senf Gast

    Die Krautfleckerlmasse (fertig gedünstet) lässt sich gut einfrieren, auch die fertigen Krautfleckerl.
     
  4. DorotheaM

    DorotheaM Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es auch vorher dünsten, oder quasi als Fertiggericht portionsweise einfrieren. Auf ein Backblech oder Schneidbrett mehrere Portionen aufhäufen, in den Tiefkühler stellen. Wenn die Oberfläche gefroren ist, kann man das Ganze in ein Gefriersackerl geben.
     
  5. frau.mama88

    frau.mama88 Gast-Teilnehmer/in

  6. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    meine Mama macht zb. das Sauerkraut fertig und friert es dann portionsweise ein

    LG Astrid :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden