1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kann man eine KfZ-Versicheurng abschließen, ohne ein Auto zu besitzen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 21 Juni 2012.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben kein Auto, aber wir borgen uns ca. 2x/Jahr privat von jemandem ein Auto aus, eben um Dinge zu erledigen, die ohne KfZ nicht oder kaum möglich sind (Transport schwerer Gegenstände, Ausflug in eine Gegend, die ohne Öffis kaum zu erreichen ist etc). Jetzt ist folgende Frage aufgetaucht: Was passiert, wenn wir mit diesem Auto einen Unfall verursachen? Die Haftpflichtversicherung des Autobesitzers zahlt , das ist schon klar. Aber: Der Besitzer wird logischerweise dann den Betrag (Schaden) von uns verlangen, um nicht abgestuft zu werden. Gibt es eine Möglichkeit, eine Autoversicherung abzuschließen, ohne slebst ein KfZ zu besitzen? Recherche im I-Net war bis dato erfolglos - ich finde da nix oder sitz ich nur auf der Leitung???
     
  2. hotmelba

    hotmelba Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr eine rechtsschutzversicherung? da kann man nämlich einen lenkerrechtsschutz dazunehmen.
    Hier zum nachlesen.
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ahh, danke, sowas habe ich gesucht. Ich habe keine Rechtsschutzversicherung, GG aber schon, werden gleich mal den Versicherungsheini anrufen, vielleicht kann man sowas für seine Rechtsschhutzversicheurng zusätzlich abschließen. Hatte nämlich immer ein mulmiges Gefühl bis jetzt mit dem Auto, das nicht auf uns angemeldet ist, herumzufahren.
     
    hotmelba gefällt das.
  4. Wertsache

    Wertsache Gast-Teilnehmer/in

    Die Rechtsschutzversicherung zahlt dem Eigentümer des ausgeborgten Autos aber nichts, wenn Du selbst einen Schaden verursacht hast. Sie hilft nur, wenn die Möglichkeit besteht, die Schuld dem Unfallgegner anzulasten.
     
    Tequila gefällt das.
  5. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Mit einer Rechtsschutzversicherung kannst du zwar streiten, hast aber bei selbst verschuldeten Unfällen keinen Schadenersatz gegenüber Dritten zu erwarten.

    Allenfalls kannst du bei deiner Privat-Haftpflichtversicherung eine entsprechende Klausel hinzufügen lassen oder du mietest dein Auto künftig besser bei einer professionellen Mietfirma (weil vermutlich eine solche Klausel teurer sein wird als ein Mietauto ab und zu).
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Vollkasko des Autobesitzers würde helfen (mit Verleihklausel)
     
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Weiß ich, das Auto ist aber schon fast 10 Jahre alt. Wir haben uns entscheiden, zukünftig einfach ein Mietauto zu nehmen, ich will die Freundschaft mit dem Autobesitzer nicht auf´s Spiel setzen, sein altes Auto ist ihm zwar egal, Schadenersatzzahlungen, die er von uns dann rückfordern muss, sicher nicht.
     
  8. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in


    Die Versicherungsgesellschaft zeigst mir wo du eine Klausel hinzufügen kannst damit Schäden bei Verwendung eines Autos mitversichert sind.
    Für was sollten man dann noch eine KFZ-Haftpflichtversicherung geschweige den Kasko brauchen - dann wars einfach immer ein anderer *lol*. €40 Haftpflicht im Jahr und alle sind glücklich...:LOL:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden