1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaninchen - Wasserschüssel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mozzi2, 25 Oktober 2009.

  1. Mozzi2

    Mozzi2 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt mal eine Frage, wie Ihr das handhabt. Unsere Wasserschüssel wird meist umgeschmissen und ausserdem denke ich, ist das Wasser auch zu kalt. Wo habt ihr das Wasser für die Kaninchen ? So eine Hängeflasche habe ich auch, aber die ist immer voll, wollen sie also nicht daraus trinken.
     
  2. NanaNr1

    NanaNr1 Gast-Teilnehmer/in

    Manchmal dauert es auch ein wenig,bis sie die Hängeflaschen annehmen bzw es verstehen.
    Mit Näpfen würde ich gar nicht erst anfangen,da sie ja doch nur umgeworfen werden oder halt zugebuddelt werden.
    Wenn sie wenig trinken kann es aber auch am Futter liegen.
    Wenn du also viel Grünfutter gibst,ist es normal,das sie wenig bis gar nicht trinken,gerade auch jetzt im Winter.

    Grüße
     
  3. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Solange die Wasserschüssel drinnen ist , werden sie auch nicht aus der Flasche trinken .
    Allso Wasserschüssel raus und bis sie aus der Hängeflasche trinken - Karotten oder Futterrüben reingeben . Damit deken sie auch ihren Flüssigkeitsbedarf .
    Vielleicht sind sie aber auch noch nicht draufgekommen , das in der Hängeflasche Wasser ist . Das dauert halt seine Zeit .

    Josef
     
  4. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Unsere zwei Zicken haben nur im Sommer Wasserschüsseln.
    Da wird aber drin gebadet und nicht draus getrunken:eek:

    Wir haben Einhängeflaschen und das klappt gut.
     
  5. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe für meine Kaninchen Keramik-Wasserschüsseln und die schmeissen sie nicht herum, da sie zu schwer sind.

    Von Wasserflaschen kann ich nur abraten:
    1. Unnatürliche Kopfhaltung bei der Wasseraufnahme.
    2. Wasser kommt nur tropfenweise raus - viele Kaninchen trinken zu wenig, weil es einfach mühsam ist, aus der Wasserflasche genug Flüssigkeit raus zu kriegen.
    3. Im Winter bei Außenhaltung sogar gefährlich, da sie mit der Zunge am Metallnippel kleben bleiben können.

    Ein schwerer Napf ist ideal (Katzen- oder Hundeschüssel). Im Winter ist das Wasser kalt. Das ist einfach so, aber das ist es auch in der Trinkflasche. Wenn das Wasser gefroren ist, kann man es aus dem Napf raus brechen (den Eisklumpen), bei einer Trinnkflasche ist das viel mühsamer. Im Winter 2 x täglich frisches Wasser in den Napf - die Kaninchen trinken dann, wenn es nicht gefroren ist. Das haben sie recht schnell heraußen.

    LG, Andrea
     
  6. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Als Wasserschüssel vllt einen glasierten Blumen-topf-untersetzer aus Terracotta nehmen.

    LG:wave:
     
  7. flower85

    flower85 Gast

    von meinen 2 kaninchen trinkt eines aus dem napf und eines aus der flasche. sie haben also beides zu verfügung. der napf ist aus keramik und ist daher recht schwer, wird also nicht umgeworfen. wenn das wasser dreckig ist, tausche ich es aus.

    lg flower
     
  8. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden