1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaninchen - aus zwei sollen (vielleicht) 4 werden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Iona, 25 Mai 2011.

  1. Iona

    Iona Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin am Überlegen, ob ich zu unseren beiden Kaninchen (1 kastr. Rammler und seine Schwester, beide 1 Jahr alt) noch zwei dazutun soll. Wohnen tun die beiden in einem Freigehege (4x1 m) im Garten + Freilauf in der Wiese (nochmal ca. 3x1 m). Der Freilauf in der Wiese ist in der Nacht aber nicht verfügbar (ist mir zu gefährlich, da nicht so gut gesichert wie das Gehege).
    Ich hätte jetzt die Möglichkeit von einer Freundin ein bis zwei Babys dazu zu bekommen, wenn ich will. Das gesicherte Gehege zu erweitern, wäre wahrscheinlich nicht das Problem, Platz ist genug da und mein Mann baut sowas gerne.
    Die jetzige Kombi funktioniert einwandfrei. Es gibt keine Streitereien unter den beiden und sie sind zusammen bei uns aufgewachsen.
    Ich bin mir deswegen unsicher ob ich die traute Zweisamkeit um 1 bis 2 Bewohner erweitern soll, oder ob ich es bei den beiden belassen soll...

    Was meint ihr?
    Und wenn ich eins oder zwei dazunehme, was für ein Geschlecht sollten die haben? Ich denke mir wenn ich wieder zwei Geschwister dazusetze, dann haben die zwei immerhin sich. Eines allein dazu könnte zum Aussenseiter werden, oder?

    :wave: Iona
     
  2. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich rate ich niemandem zu einem harmonischen Pärchen weitere Kaninchen dazu zu nehmen. Es kann gut gehen, kann aber auch sein, dass die Vierergruppe nicht harmonisch ist. Auf alle Fälle würde ich eine gerade Anzahl an Kaninchen halten. Das funktioniert zumeist besser als eine Dreiergruppe. Auf jeden Fall solltest du die Möglichkeit haben, sollte es nicht funktionieren, jeweils 2 Kaninchen getrennt halten zu können.

    Bei vier Kaninchen sollte das gesicherte Gehege mind. 10 - 12 m2 groß sein, damit sie sich aus dem Weg gehen können.

    Bezüglich Geschlecht würde ich einen Rammler (Frühkastration mit ca. 9 - 10 Wochen) und eine Häsin dazu nehmen. Auf alle Fälle die beiden Jungtiere erst nach der erfolgten Kastration vergesellschaften. Da sind sie dann ca. 10 Wochen alt und schon flink genug um vor den "Alten" flüchten zu können. Die Vergesellschaftung sollte auf jeden Fall auf neutralem Boden stattfinden - also nicht im Gehege deiner beiden Kaninchen.

    Überleg es dir gut, ob du die Harmonie zwischen deinen beiden Kaninchen auf´s Spiel setzen willst.

    LG, Andrea
     
  3. Iona

    Iona Gast-Teilnehmer/in

    Danke Andrea, für deine Antwort!
    Dass ich die Harmonie der beiden zerstören könnte, ist auch meine größte Sorge. Meine Freundin meinte zwar, wenns nicht funktioniert, kann ich sie ihr wieder zurückbringen, aber ich bin mir trotzdem noch unsicher.
    Ich hab noch ein paar Wochen Zeit mir das zu überlegen, weil noch sind sie eh zu klein um sie von der Mutter zu trennen.

    :wave: Iona
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden