1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kanalanschlusskosten - waschmaschine im keller?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von happy76, 29 Mai 2007.

  1. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    vielleicht kennt sich ja jemand damit aus...
    der kanalanschluss bis zum grundstück...... ich wollte die kosten erfragen, und der herr vom abwasserverband hat mir erklärt , wie diese sich zusammensetzen und errechnen.
    und er hat mich gefragt, ob wir eine waschmaschine im keller haben werden...
    weil: das würde uns dann 1000,-- euro mehr kosten, wenn die wama im keller steht.
    warum????? ich war so perplex , ich habe vergessen zu fragen. jetzt leuchtets mir überhaupt nicht ein, was das überhaupt miteinander zu tun hat. weil für den kanalanschluss bezahle ich ja nur, das stück auf öffentlicher strasse bis zum grundstück.... hat ja also nix mit meinem keller oder anschluss, was für sie mehrarbeit bedeuten würde, zu tun.

    lg happy
     
  2. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht legen die den kanal gleich in den keller undins haus!
     
  3. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    nein, eben nicht... nur bis zur grundstücksgrenze! bzw. liegt er eh schon dort und jetzt dürfen wir halt nur zahlen.
    ich weiß nicht.....wir haben bei allen angeboten die größten kosten..... ich versteh das nicht.
    beim strom mit 5000 euro. und jetzt eben der blöde kanal mit wama 6000,-- euro!
    ich werd noch wahnsinnig!

    lg
     
  4. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    wieos du brauchst ja den kanalanschluss bis zur maschine:rolleyes:
     
  5. snowwhite

    snowwhite Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    wir kriegen auch die wama im keller und brauchen einen pumpensumpf, das ist ein quadrische öffnung, ca 60 cm tief, da läuft das wasser von der wama hinein und wird dann mit einer tauchpumpe nach oben in den kanal gepumpt, das ist deshalb so weil unser kanal weiter oben ist wäre der kanal weiter in der erde dann würde man sich das sparen!!, vielleicht meint er diese zusätzl. kosten, aber um die ihr euch selber kümmern müsst, frag mal euren baggerfahrer!
     
  6. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Also die Kanalanschlussgebühr (das sind rein jene Kosten, dass du dich an den an deiner Grunstücksgrenze befindlichen Kanla anschliessen kannst, Rohre auf deinem Grundstück verlegen, etc. ist da nicht dabei!) richtet sich nach der verbauen Fläche (dazu zählen auch die Außenmauern!) aller Etagen des Hauses, wo sich ein Wasseranschluss befindet, dann kommt noch ein Anteil der Grundstücksfläche dazu. Die genauen Sätze sind von Gemeinde zu Gemeinde verschieden (aber überall horrend!!!) - meist kann man sie aber auf der Web-Page erfragen.

    Tjaja, ganz schön viel Geld fürs ........... ;) :(
     
  7. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    genau und wenn du im Keller auch einen Wasseranschluß hast, weil dort die WaMa steht, zahlst du auch für den ganzen Keller die Anschlußgebühr.
     
  8. nicht nur nach der fläche aller etagen, sondern auch nach anzahl der etagen, die an den kanal angeschlossen sind.

    ein beispiel: wenn du alles, was wasser führt (und daher auch abwasser verursacht) auf einer etage hast, dann kostet die kanalanschlussgebühr 2.500. wenn du im keller auch eine waschmaschine haben willst, dann ist eine etage mehr angeschlossen und kostet rund einen 1000er mehr. (das sind jetzt beispielzahlen aus unserer gemeinde).

    das bedeutet NICHT, dass die dir das irgendwo hinlegen. auf deinem grundstück und in deinem haus musst du das alles selbst tun. dabei gehts rein um die anzahl der angeschlossenen etagen.
     
  9. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    bei uns ist es so, dass sie 2 m ins grundstück gehen, von der grundstücksgrenze aus.

    bei uns gibt es eine einheit, die mit ca. 2.500 bewertet wird (genauen wert hab ich jetzt nicht im kopf, leider) - das heisst eine einheit sind 100 m2 wohnfläche (da fällt zum beispiel der windfang weg, die terasse wird %mäßig dazu genommen, das carport auch).

    hast du jetzt zb 130 m2 wohnfläche wird mit faktor 1,3 gerechnet.....

    hast im keller einen wasseranschluss, dann gilt das als wohnfläche (so verrückt das auch klingt)

    deswegen bleibt bei uns die waschmaschine auch im eg.....

    beim keller solltet ihr dann nicht auf die hebeanlage und die rückschlagklappe vergessen.

    lg tal
     
  10. happy76

    happy76 Gast-Teilnehmer/in

    ahah. ahah... danke.
    also dann hab ich es leider eh richtig verstanden.
    mah, ich finde das so eine frechheit, dass man da extra zahlen muss.
    aber , dass man da auf 5000 bzw 6000 euro kommt, versteh ich trotzdem nicht.
    es wären dann doch ca. 3500 oder? oder wird für den 1.stock dann nochmal 2500 dazugerechnet?
     
  11. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    wenn du die 2500 von ParkerLewis meinst:
    das war nur ein Beispiel, jede Gemeinde hat ihre eigenen Kostensätze.
     
  12. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm... also überall ist es anders.

    Wir müssen einen fixen Betrag (€ 13,xx) mal der Wohnfläche (EG voll, DG und Keller je zur Hälfte) bezahlen. Egal wie weit die Gemeinde da graben muss. Das interessiert mich net. Also im Prizip wie die Bauabgabe (das ist ja auch ein fixer Betrag mal den m² Wohnfläche).
     
  13. um bei meinem beispiel zu bleiben, würde dann auch der 1. stock wiederum einen 1000er mehr kosten. so ungefähr sind halt bei uns die sätze.

    dafür darfst dann auch in jedem stockwerk 10 häusln dran hängen wennst magst *gggg*

    und ja, die kosten sind von gemeinde zu gemeinde unterschiedlich. das berechnungssystem ist aber überall im wesentlichen das gleiche.
     
  14. schnauziii

    schnauziii Gast

    na da bin ich ja schon mal gespannt was wir zahlen werden :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden