1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kanada steigt aus Kyoto Klimaschutzverträgen aus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 13 Dezember 2011.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Kanada steigt aus Kyoto Klimaschutzverträgen aus
    [ame]http://derstandard.at/1323222873920/Kyoto-Protokoll-China-zuernt-ueber-Kanadas-Ausstieg[/ame]

    Meiner Meinung nach völlig nachvollziehbar. Genaugenommen, müsste Österreich ebenfalls sofort aussteigen bevor Strafzahlungen fällig werden, die durch zu hochgesteckte, selbstgewählte Ziele entstehen werden. Anstelle dieses Thema (CO2 Emissionszertifikathandel) als potentielles Geschäft zu machen, haben auch hier unsere Politiker versagt.
     
  2. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in



    natürlich denke ich mir, die armen politiker haben nicht daran gedacht, dass die pöhsen firmen damit erst wieder kohle scheffeln. das klima interessiert doch weder die politik noch die firmen.
    japan gibt den walfängern spendengelder nach der fukushimahavarie,soja wird in brasilien angebaut, dafür der regenwald zerstört und nach europa als ridnerfutter verschifft.
    bei uns wollens mehr anbauen um es dann fürs tanken zu verwenden, etc.

    also wer will mir erklären, wirtschaft und politik wollen was ändern. dazuz müsste man dinge machen die auch dem volk wehtun. das will keiner, wegen der wahl, die firmen wieder wollen nur den gewinn maximieren.
    gleichzeit wollen sie eautos für alle und werben damit, der strom kommt ja eh aus der steckdose. kein atomstrom, lieber fossile brennstoffe.
     
  3. Alex3

    VIP: :Silber

    Kanada ist wirtschaftlich momentan so gut aufgestellt, die haben es nicht nötig, sich vor irgendwem oder irgendetwas zu beugen oder biegen.
    Beneidenswert.
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ja, woran man wieder mal sieht, nur die Schwachen müssen sich einem Kollektiv unterwerfen und faule Kompromisse und Nachteile akzeptieren.
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Tja, irgendwann werden wir alle abkratzen....
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wie immer charmant auf den Punkt gebracht :D

    PS: Aber ganz ehrlich, an der Klimaveränderung wir sicher nicht (unsere Kinder auch nicht und unsere Enkel auch kaum, soferne sie nicht auf die Malediven auswandern).
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ja aber so wird leider überall gedacht. und ein klimawandel kommt so oder so. auch ohne menschliche ursache. aber man könnte doch echt mal versuchen es trotzdem zu besser. aber da verdienen die leute grad zu wenig geld. dafür lässt sich leichter eine ökosteuer durchsetzen die dann verwendet wird für: asfinag....
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Es reden immer alle von verbessern, aber keiner darüber, was das explizit bedeutet: Nämlich Energieeinsparung in einem Ausmaß, das sich keiner vorstellen will. In weiterer Folge entweder Rückschlag für alle Schwellenländer und Entwicklungsländer oder deutliche Reduktion des Lebensstandards in Europa und USA (ca. auf das Niveau der 50er).
     
  9. Jostein

    VIP: :Silber

    Die Menschheit ist einfach zu blöd. Ich hoffe es wird wenigstens nicht grausam.
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Es wird sogar sicher grausam und garantiert nicht schnell gehen...:eek:

    Wenn Evolution durch Zivilisation unterdrückt wird, kommt es irgendwann zu Degeneration und dann bricht eben wieder die Evolution durch und lässt die Schwachen untergehen. Ist nur eine Frage der Zeit bis die Spezies Mensch dazugehört.
     
  11. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Und dann gehört der Planet endlich wieder den Insekten (bis auf die Gelsen, die verhungern ohne Menschenblut). :cool:
     
  12. Eule

    VIP: :Silber

    So furchtbar es ist - die Kanadier sind gescheit. Solange die USA und die Chinesen nicht mitziehen, ist die Wirkung von Einsparungen marginal, macht sich jeder zum Trottel und schadet sich selbst, wenn er mitmacht.

    Dass das alles Millionen von Menschen in den nächsten 200 Jahren das Leben kosten wird ist gewiss. Aber dass Millionen sterben werden, ist leider sowieso gewiss. Die Katastrophe verhindern kann meiner Meinung nach nur rigide Geburtenkontrolle in Ländern mit stark steigender Bevölkerung. Aber das ist utopisch.
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Der Bevölkerungsansteig geht weltweit zurück, auch in Entwicklungs- und Schwellenländern, rigide Geburtenkontrolle hätte schon in den 60ern passieren müssen.
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Genau so ist es.
    Deshalb "braucht" die Menschheit schleunigst ein paar Katastrophen, die die Population wieder auf ein erträgliches Maß senkt. Aber die Natur weiss sich da schon zu helfen. Da bin ich sehr zuversichtlich und wenn durch Wirtschaftskrisen der Fokus der reichen Länder wieder stärker nach innen gerichtet ist, wird auch sicher weniger in anderen Teilen der Welt eingegriffen.


    Der Anstieg geht zurück, aber es ist noch immer ein Anstieg und es wäre besser, wenn die Menschheit schrumpfen würde.
    Man hat viel über die chinesischen Methoden geschimpft, aber wirksam waren sie.
     
  15. bergie

    VIP: :Silber

    Keine Sorgen um die Gelsen, die sind nicht auf Mensch spezialisiert;)

    Heute sah ich mir aber beim Bügeln eine Doku auf Arte über Lebensmittelverschwendung an und da wurde gesagt, dass Indien bessere Straßen und Lkws bräuchte, damit es die selbst produzierten Nahrungsmittel, die es in Unmengen besitzen würde (Landwirtschaft produziert an sich genug für den ganzen Subkontinent, weil gute Böden und Klima), ohne den heute üblichen Verlust von 40% zu der Bevölkerung bringen könnte. Dann müssten dort nicht eine halbe Milliarde Menschen hungern. Aber das hieße dann auch, dass bessere Straßen und mehr Fahrzeuge auch mehr Umweltzerstörung bringen würde.
    Also irgendwie ist das alles verfahren: entweder Hunger und Dreck oder kein Hunger und viel, viel mehr Dreck!
     
  16. Eule

    VIP: :Silber

    Was China betrifft: ich glaub in zwei Jahren ist der Zenit erreicht, ab dann sinkt erst die Bevölkerungszahl. Aber Südasien, Afrika und Lateinamerika wird es noch heftigst erwischen. Millionen werden geboren nur um zu leiden und dann verfrüht zu sterben.
    Dann wird noch eine Wirtschaftkrise in China dazukommen. Denen blüht dasselbe wie jetzt dem Westen, nur später.
    Aber @obsidian hat es schon gesagt - irgendein Virus wird schon ordentlich aufräumen - auch bei uns, globaler Vernetzung sei Dank.
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    sicher will das keiner. es will auch keiner nur einmal die woche fleisch essen. dann wäre das problem mit der massentierhaltung schon kleiner.
    schwellen bzw entwicklungsländern würde es schon mal gut tun wenn die reichen, großen länder ihnen nicht dauernd "helfen" würden.
     
  18. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    naja, wir essen wirklich nur einmal die woche fleisch - für uns - nicht unbedingt fürs klima. aber was solls. in ö wird müll getrennt bis zum geht nicht, und in den südlichen mittelmeerländern schert man sich um nix...:eek: ich wäre auch dringend für ein überdenken seitens unserer politiker, ob wir wirklich jeden schmarrn mitmachen müssen.
     
  19. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    durch immer bessere medizin werden die leute auch älter. das kommt auch dazu
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Sparen sollen immer die anderen. Auch Energie.

    Ich zB hab jetzt meinen Laptop laufen, der sinnlos Energie verbrät, nur zu meiner Unterhaltung. Ein paar Lamperln könnt ich auch rauszupfen, um weniger Strom zu verbrauchen, und überhaupt wär es sinnvoller, jetzt schlafen zu gehen.

    Aber....

    Rückentwicklungen gibt es nicht, genausowenig, wie es Verwaltungsreformen gibt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden