1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kampf mit dem Mürbteig!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von beatrice1985, 7 Dezember 2011.

  1. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!!

    Wollte eben Mürbteigkekse machen mit folgenden Zutaten:
    500 g Mehl
    250 g Butter
    250 g Staubzucker
    1 Packung Backpulver
    1 Packung Vanillezucker
    2 Eier

    Wie schon bei den Vanillekipferln, die ich neulich probiert hab, hab ich folgendes Problem: Der Teig zerbröselt stark, nachdem ich ihn nach einer Stunde Ruhezeit aus dem Kühlschrank getan hab. Kann ihn nicht ausrollen auf die gewünschten 3 mm.
    Ich weiß nicht, was ich immer falsch mache. Liegt es daran, dass ich sowohl Mehl als auch Staubzucker und Backpulver siebe? Sollte man das bei Mürbteigkeksen nicht machen?
    Oder daran, dass ich die Butter (in dem Fall Thea-Margarine) nicht sehr klein zerbröselt hab? Wie sehr muss man die Butter zerkleinern?
    Es waren auch alle Zutaten kalt.
    Hab zuerst den Knethaken der Küchenmaschine verwendet, das ist nicht wirklich was geworden und so hab ich dann per Hand drei Kugeln geformt.
    Was mache ich falsch?
    Hab auch den Teigroller eingemehlt, ebenso wie die Arbeitsfläche. Teig klebt jedoch trotzdem an oder zerbricht.
    Will endlich mal den Kampf mit dem Mürbteig gewinnen!
    PS: Neulich bei den Vanillekipferl half der Tipp, Milch zuzugeben - konnte dann Kipferl formen.
    Was hättet ihr jetzt für einen Tipp für mich?
     
  2. Colorit

    VIP: :Silber

    Backpulver kommt mir nicht passend vor, wenn schon dann nur 1 Msp.
     
  3. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Mir kommt der Teig recht trocken vor. Ich würde noch 1 Dotter dazugeben oder Milch.

    Mein Rezept ist 3:2:1 und nur Dotter, kein Klar, daher ist die Menge komplett anders als bei Dir. Ich schneide die Butter in Stücken in das Mehl hinein und brösle sie dann mit dem Mehl ab, erst danach gebe ich die anderen Zutaten dazu.

    lg
    Chania
     
  4. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    gelingsicher(er) für mürbteigkekse sind die 1-2-3-rezepte.

    zB:
    100 g Staubzucker
    200 g Butter
    300 g Mehl
    2 Eidotter
    Vanillezucker

    butter muss wirklich, wirklich kalt sein beim knetteig und der teig sollte so schnell als möglich bearbeitet werden.

    man kann natürlich auch mitm zucker ein bissl hintenbleiben (ich nehm 70 g)

    und man kann das rezept natürlich beliebig erweitern. nur wichtig ist das verhältnis: 1:2:3 (Zucker:Butter:Mehl)

    Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüber bringen!?!

    lG
    Koalabaerin
     
  5. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antworten!
    das 1-2-3-schema hab ich noch nicht gekannt.
    @chania: ich probiers morgen nochmal, indem ich milch zugebe und nochmal knete. soll ich das mit der maschine oder händisch machen?
    hoffentlich lässt er sich dann ausrollen, dass ich zumindest ein paar kekserl zammbring...
    bemehlt ihr die arbeitsfläche und alles dann immer?
     
  6. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Ich knete Mürbteig IMMER mit der Hand.
    Ja, ich bemehle die Arbeitsfläche, lege die Kugel (oder eine Scheibe davon) drauf, mehle über den Teig auch nochmal, bemehle das Nudelholz und dann rolle ich aus. Nach den ersten Rollern drehe ich die Teigscheibe um und mehle die Arbeitsfläche nochmal. Dann lässt sich der Teig super ausrollen, klebt nicht fest und die Kekse bleiben auch nicht auf der Arbeitsfläche kleben sondern in der Form und ich kann sie dann gleich auf's Blech legen. So hab ich es am Liebsten.
    Ich verwende aber keine Unmengen Mehl sondern staube wirklich nur ganz dünn Mehl auf.
    Mein Mürbteigrezept geht so: 30 dag Mehl, 20 dag Butter, 10 dag Zucker, 1-2 Dotter, 1 Löffel Milch (wenn nötig!). Dazu kommen die "verbessernden Zutaten" wie Zimt, Vanille, Nüsse, Schokolade, Kakao etc.

    lg
    Chania
     
  7. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    also, wenn er dir schon bricht beim ausrollen, dann ist er zu kalt. das ist meine erfahrung, da ist die Butter im Teig, dann so hart, dass die Flexibilität fehlt.

    ich mache es immer so: arbeitsfläche bemehlen (lieber zuviel als zuwenig) dann die Kugel drauflegen, die KUgel bemehlen, etwas auseinander rollen, so dass der Teig nur noch 2-3 cm dick ist, dann hoch heben drutner wieder ordentlich Mehl den Teig mit der Oberseite nach unten drauflegen und oben ebenfalls wieder bemehlen, dann klebt nichts mehr.
    da sticht meine gerade 4 jährige ihr Kekse ganz alleine aus. (während die mama 3 andere Sorten Kekse bäckt :D:love:)

    lg
     
  8. Oncemore

    Oncemore Gast-Teilnehmer/in

    Ich backe meine auch immer nach dem 1-2-3 Rezept. Der Teig wird dann ca. für eine Stunde gekühlt. Ich arbeite immer in einer kalten Küche, damit er mir nicht so schnell weich wird.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden