1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaminofen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Daisy1307, 12 Februar 2008.

  1. Daisy1307

    Daisy1307 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    mich würd mal interessiern, was ihr für kachelöfen bzw. offene Kamine habt und vor allem, was diese gekostet haben.
    ich bekomme diesen Ofen (www.nimmervoll.co.at - auf "offene Kamine" klicken udn gleich den ersten. nur ein bisschen kleiner.)

    hat jemand etwas ähnliches und gute referenzen? hätte gerne ein vergleichsangebot und würde gerne wissen, was ihr bezahlt habt!

    vielen dank im voraus
    kerstin
     
  2. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Oh, sowas würde mir auch gefallen!!!
    Was kostet dein Kamin und wie gross ist das Teil? Würd mich auch reizen... aber soviel Platz haben wir nicht zur Verfügung!
    lg :wave:
     
  3. undercover2005

    undercover2005 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen tischherd. vorteil für mich ist ich kann ihn auch zum kochen nutzen. hab oben ein ceranfeld und ein Backrohr. im winter spare ich auch strom damit wenn ich mit dem tischherd koche. so ein holzofenschweinebraten hat was..:D
     
  4. Daisy1307

    Daisy1307 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns ist auch nicht viel platz, deshalb hab ich mir einen planen lassen (ist eh kostenlos) und so auf die art ist er geworden.
    kostet fixfertig, ohne das ich einen finger tu 10.000€

    die teile sind gerade mal 60cm breit und hoch kannst du haben wie du willst. länge hat meiner 150cm

    lg
     
  5. gabrielchen

    gabrielchen Gast-Teilnehmer/in

    das ist unserer. gekostet hat er vor 2 jahren auch 10.000 €.
    ist aber ein kombi (wir können speichern auch, wie ein kachelofen) voll genial ;)
     
  6. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Sehr schön!
    Vor allem die "Holzlagerstätte" find ich sehr schön... hast du ein Foto, wo man das besser sieht *bittebitte* Ist das selbst gemacht??
    lg :wave:
     
  7. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Die Holzlagerstätte würde mich auch interessieren! Hab jetzt leider kein Foto von unserem Heizkamin, aber es ist ein Cera Calypso (www.cera.de) und hat ca. 10.000 gekostet!
     
  8. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen alicante speckstein von fireplace.
     
  9. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    wir haben genau so einen ofen.

    allerdings von www.fkd.at in eisenstadt, das ist vermutlich etwas zu weit für euch (wels?). ansonsten kann ich dieses unternehmen total empfehlen, von der planung bis zur fertigstellung lief alles perfekt.

    preis um die 7000 euro, allerdings ohne keramik sondern das "sitzbankerl" ist mit schieferplatten verfliest (was wesentlich günstiger ist als die keramik von sommerhuber, die ist zwar traumhaft schön macht den ofen teuer http://www.sommerhuber.com/).

    lg alex
     
  10. tami77

    tami77 Gast-Teilnehmer/in



    der gefällt mir. wo habt ihr den gekauft?
    lg tami
     
  11. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    ich habe einen durchsichtofen. auf einer seite zum hochschieben auf der anderen seite mit einer türe. wollte aber keine kacheln sondern nur weiss. irgendwann lass ich ihn mit edelstahl verkleiden.

    so sieht er derzeit aus (dreck bitte wegdenken ;)).

    kostenpunkt: der einsatz 3.500 euro.
    das setzen und verkleiden hat mein vater (hafner) gemacht.


    ein kleiner tipp: lasst ihn auf jeden fall mit schamott verkleiden! nicht mit irgendwas anderem. kostet ev. ein bissl mehr ist aber kein vergleich punkto speicherwärme.
    und die türe: lässt sich die bei eurem NUR hochschieben oder kann man die auch zum putzen aufklappen?
    welchen rauchfangdurchmesser habt ihr?

    :)
     
  12. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    was hat denn der gekostet :rolleyes: - so einer würde uns nämlich auch gefallen
     
  13. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    mit den rohren und der glasabdeckung bei obi 15%-Tag ca. 1.300,-- (also bereits mit ermäßigung).
     
  14. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Sowas in die Richtung hätte ich auch gerne.
    Einfach - ohne viel Schnickschnack.
    Machen wird in auch mein Vater. - Er ist zwar kein Hafner, aber hat sich da schlau gemacht und hat auch (allerdings vor 15 Jahren schon) selber seinen Kachelofen gemacht. Mit viel Schnickschnack - ein richtiger Staubfänger. Er hat damals auch nur den Einsatz gekauft und dafür nur 10.000 Schilling bezahlt. Tja... vor 15 Jahren hätte man Haus bauen sollen. :rolleyes:
     
  15. LILA1006

    LILA1006 Gast-Teilnehmer/in

    @eve:
    seeehr schön! ganz mein geschmack!

    ich lass mir auch einen in diesem stil machen, wir nehmen aus platzgründen aber einen eckeinsatz mit schiebetür.

    danke für den schamott-tip...uns wollte tatsächlich ein ofenbauer feuerfeste platten als verkleidung einreden, da hats mir eh gleich die haar aufgestellt!:rolleyes:

    habe leider keinen hafner an der hand, bin grad am angebote einholen...
    ...wird ca 5.500€ kosten aber ohne holzfach, bankerl,....

    hab eine estrichaussparung machen lassen, und um den kamin herum kommen am boden steine (wie eine "große" kiesschüttung)

    lg, LILA
     
  16. crazyvamp

    crazyvamp Gast

    wir haben unseren vom Ofenhaus Westbahnhof

    inkl. Lieferung und Montage + Glasplatte + Rohre € 2000,00
     
  17. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hi, danke :)

    schau bei der schiebetür, dass die einen mechanismus hat, dass man die türe auch rausklappen kann. wenn die innen verrust, kannst bei den glasfronten, die ausschliesslich zum hochschieben sind nicht putzen. die meisten verkäufer meinen, das verrust kaum. das ist schwachsinn ;)

    das mit den steinen finde ich eine superidee!!
    (auch wenn ich jetzt obergscheit klinge.... nimm nur auf jeden fall so grosse, die der staubsauer nicht saugen kann, die gross und schwer sind. es werden - auch wenn du noch so gut aufpasst - dir immer wieder ein bissl asche und holzspäne runterfallen. wenn du dann kleine steinchen hast, wirst narrisch mit dem putzen :)). freunde von mir haben weisse kieselsteine. schaut super aus, aber die heizen gar nicht mehr ein, wegen dem saubermachen *g*

    bin schon auf fotos gespannt :)))))


    sofern du ev. einen tipp möchtest: http://www.kachelofen-horvath.at/
    mein vater kennt den seit 30 jahren - von hafner zu hafner ;) - und von dem hab ich meinen einsatz.
     
  18. hilde.do

    hilde.do Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Specksteinofen. Kosten 7500,-- Der heizt das ganze obere Stockwerk.
     
  19. LILA1006

    LILA1006 Gast-Teilnehmer/in

    @eve

    vielen dank für den tipp mit dem reinigen der schiebetür und den link!!!

    ja, ich werd auf jeden fall so große steine nehmen, dass sie weder von kindern, noch vom staubsauger verschluckt werden können ;)
    die steine sind ja sicher wie ein magnet für kleine kinder:eek:
    ich werd außerdem eine blechwanne anfertigen lassen in der die steine liegen, und werde sie halt zum gründlich reinigen dann ausschaufeln...pflegeleicht ists wahrscheinlich nicht umbedingt...aber ich glaub, es schaut sicher gut aus!

    bis ich fotos hab, wirds leider noch etwas dauern bin ja erst in der planungsphase, der innenausbau wird mai/juni stattfinden.

    glg, LILA
     
  20. iris1978

    iris1978 Gast

    hi,
    unsrer hat ca 7000,- vor 4 jahren gekostet haben auch keinen handgriff gemacht,
    ist beim fließenthread ein foto drinn
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden