1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaminofen einheizen - was mach ich falsch??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ildiko, 1 November 2011.

  1. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    wir haben vor 1 woche endlich unseren kaminofen (schwedenofen) bekommen. die ersten male einheizen war kein problem.
    aber je öfter wir jetzt einheizen, desto schwieriger wird es, ein richtiges feuer zu bekommen. statt dessen rauchts wie irre, obwohl ich alle schieber offen hab und auch noch die kamintür leicht offen.
    heute hab ich dann sogar die rauchenden briketts aus dem ofen getan und in den garten gestellt, weils nicht mehr ging.
    ich hab versucht, mit papier nachzufeuer, hab nochmal einen anzünder reingetan, aber nix.

    wir heizen mit briketts (vom hofer, hartholz) und mit diesen langbrennenden anzündern.

    hat jemand eine idee, worans liegen könnt?
    gibts beim einheizen mit briketts einen trick?

    laut hersteller (hwam) sollten wir von oben nach unten anfeuern - also den anzünder OBEN auf die scheite legen - ist angeblich einen neue technologie.
    das funktioniert schon mal gar nicht, von unten aber auch nicht gscheit.

    kann es sein, dass es draußen noch zu warm ist? aber warum hats dann die ersten male funktioniert?

    bitte um hilfe!!
     
  2. panini

    panini Gast-Teilnehmer/in

    Erstens: Ich würde als erstes mal kontrollieren ob oben (also innen an der Oberseite des Ofens) alles offen ist.
    DAs was du beschreibst, klingt danach als ob der Rauch nicht abziehen kann.
    Zweitens: ist das Ofenrohr richtig dimensioniert?
    Drittens: Falls Du im Haus eine Dauerlüftung hast oder im Bad/WC dauernd die Lüftung an hast, ist das haus sozusagen "luftdicht" => Wenn der Ventilator Luft aus dem Haus nach aussen saugt muss Luft nachströmen. Und das kann sie am leichtesten durch den Kamin => dadurch hast du den Rauch im Kamin. Also: unbedingt alle Ventilatoren bei Heizbetrieb abdrehen. Gilt für die Einheizphase. Sobald der Kamin einen ordentlichen Zug entwickelt hat (wenn die Kohle/Briketts/Buche/was auch immer glüht) dann ist das aufdrehen der Ventilatoren kein Problem mehr.

    Viertens: immer das Ofentürl zumachen! Offenes Ofentürl ist nie notwendig - da liegt das Problem woanders (siehe punkt 1 bis 3)
    Alles Gute - wird schon. melde dich mal was das Rätsels Lösung war:)
     
  3. panini

    panini Gast-Teilnehmer/in

    und ..von oben nach unten einheizen hab ich noch nie gehört.
    Ich hab vor ca. 30 Jahren bei den Pfadfindern folgendes gelernt (und heize meinen Ofen damit seit vielen Jahren erfolgreich:)):
    Zuerst zusammengeknülltes Zeitungspapier, drauf Karton, drauf Anzündholz, drauf Buche/Briketts.
    Anzünder brauch ich so überhaupt nicht.
     
  4. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ist die Feuerstelle vom Rauchfangkehrer abgenommen worden?
    Wenn nicht, Finger weg !

    Bei einem Kachelofen kontrolliert man den Zug mit geschlossenem Funkengitter und einem Feuerzeug.
    Verformt sich die Flamme stark sollte der Abzug ok sein.
    Mit welchen Briks heizt Du denn?
    Falls es die 2kg Rundlinge sind, würde ich sie 5-7 mal mit einer Axt spalten, sonst wird da nix anbrennen oder Du hast eine schöne Selchkammer. Falls es eine Inversionswetterlage gibt oder es drinnen kalt ist, kann man vorher ein Stück Zeitungspapier im Kaminzug anzünden um die Konvektion zu starten.

    Harald
     
  5. lakritzchen

    lakritzchen Gast-Teilnehmer/in

    wenn du ein Stück papier anzündest siehst du da ob der Rauch abzieht? wie verhält sich die Flamme?

    rauchentwicklung kann stärker sein wenn Tiefdruckwetter (Bemerke ich bei uns) aber so wie du es beschreibst ist es alsob das ganze ding verstopft ist...
     
  6. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    also der ofen wurde von der ofenfirma (ofenhaus westbahnhof) angeschlossen. davor wurde vom rauchfangkehrer ein gutachten erstellt, welcher kamin geeignet ist. das paßt also. nach dem anschließen kam der rauchfangkehrer zum abnehmen.
    ich kann mir daher nur schwer vorstellen, dass da was ist. zudem ist es ganz neues haus, wo der kamin eigentlich auch funktionieren sollte.

    ventilatoren oder sonstiges haben wir nicht. ich weiß von der dunstabzugshaube, dass die abgeschaltet sein sollte, aber die ist bei uns noch nicht mal angeschlossen. kanns also auch nicht sein.

    ich vermute, dass wir die briketts zu wenig gespalten haben - nur 1x in der mitte.

    papierfeuer zieht eigentlich gut ab. es ist auch so, dass diese anzünder wunderbar brennen und kein rauch entsteht, aber sobald die nur noch glühen und das feuer weg ist (nach ca. 20min), fängts zu rauchen an. dann glühen und rauchen auch die briketts (stellenweise), aber kein feuer.
     
  7. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten in den letzten Tagen in Wien einfach eine Wetterlage bei der Öfen sehr schlecht ziehen. War bei meinem genauso.
    Grundsätzlich braucht es eine gewisse Temperatur im Brennraum, bis der Kamineffekt einsetzt. Je schlechter also die Wetterlage ist, desto mehr Papier braucht es, um die Mindesttemperatur zu erreichen (das ist die Zeit, wo es im Brennraum nur raucht). Wenn der Kamin dann zieht (Rauch wird ziemlich plötzlich durch den Kamin nach oben gezogen), fängt auch das Holz brennen an.
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    Eine andere Frage.
    Habt ihr die Bohrung für Kaminloch selber gemacht oder machen lassen?
    Wir legen uns auch einen Kamin zu, und bei uns ist der Kamin hinter einer 25er Mauer quer durchs Eck.
    Jetzt würde mich interessieren, was so eine Bohrung kosten würde.
    Ausserdem müssen wir einen Zug oben am Rauchfang verlängern. Da am anderen eine Brennwerttherme läuft.
     
  9. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    machen lassen.
    unsere ursprüngliche öffnung war auf der falschen seite. daher mußte das alte zugemacht und ein neues gemacht werden.

    das hat nicht lange gedauert. in summe - mit aufstellen des ofens - 2h. kosten waren glaub ich an die 500€ mit material.
     
  10. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Mmh, ich kenne mich zwar nur mit dem einheizen von Kachelöfen aus, aber da ist wahrscheinlich kein großer Unterschied (?) zu Schwedenöfen.

    Wenn keine Glut mehr da ist, dann leg ich einfach ein bisserl Zeitungspapier rein, darüber ein paar kleine Holzscheiterln lass das ganze dann kurz anbrennen und dann leg ich auch schon die großen Holzscheiterln drauf und das brennt immer super unabhängig vom Wetter oder von irgendwelchen Lüftungen.
     
  11. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns war die Dichtheit das problem. :) mach jetzt immer das fenster zum anheizen ganz auf und siehe da, nix raucht mehr ;)
    heizen auch so an, ohne anzünder.
    die fertigen briketts musst du kleiner machen.
     
  12. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    500euro für ein loch. ein wahnsinn was die alle so verlangen.

    wegen dichtheit.
    es gibt dafür auch öfen mit eigener luftzufuhr.
     
  13. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    das hamma beim kachelofen genommen ;)
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Wenns jetzt raucht, vorher aber nicht, dann würde ich auf zu feuchtes Holz tippen.
     
  15. voltima

    voltima Gast-Teilnehmer/in

    ich denke es liegt an diesen hartholzbriketts.
    wir können die auch nur auf glut nachlegen. von vornherein reinlegen und anzünden geht bei uns auch nicht. zum anheizen nehmen wir weichholzbriketts und legen die in scheiberl auf papier (und anzündholz). anzünder brauchen wir somit gar keine.
    viel glück!
    v.
     
  16. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    nein, das war für das komplette installieren des ofens! inkl. material.
    was ich so gehört hab, dreht sich das aufstellen so um 300-400€ und dann halt nochmal was fürs loch neu machen. schreckt mich jetzt nicht so, zumal ich sicher gehenw ill, dass das wirklich von einem profi gemacht wurde!
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Haben wir auch gemacht. Er holt sich den Sauerstoff, den er braucht.
     
  18. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    welche habts da? beim kachelofen?
     
  19. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch die Hartholzbriketts vom H*fer und ich bin froh wenn sie endlich aus sind :mad:
    sie rauchen eeeeewig! Dann hat man ein kurzes Feuerchen und dann nur noch Glut - die Glut hält mMn allerdings recht lange und sie wärmen lange....
    Es hat lange gedauert bis wir den Dreh raus hatten, aber dass ich immer mind. 45 Minuten auf ein schönes Feuer warten kann interessiert mich nicht :eek:

    Wir machen es so:
    Briketts in kleine Scheiberl hacken
    Anzünder rein und Briketts drüber und rundherum legen
    dann eben viel Rauch
    und plötzlich brennts :D


    LG, M. :wave:
     
  20. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Von oben nach unten anzünden ist schon richtig und klappt auch. Hatte immer Probleme das Feuer in ganz zu bringen und es hat geraucht das einem schlecht wurde. Seit ich es von oben nach unten anzünde klappt das ohne Probleme. Wir heizen mit Holz aber es geht auch mit den Briketts.

    Ich machs so:

    2 dicke Holzscheite unten reinlegen (mehr geht bei mir nicht da kleiner Brennraum). dann brauch ich noch 4 kleine Scheiteln (ca. 3 x 3 cm dick) die stapel ich auf das Holz (oder in dem Fall halt auf die Briketts. 2 der Länge nach und 2 der Breite nach drüber. In die Mitte (direkt aufs große Holz) lege ich einen Naturanzünder und zünde ihn an. Bis die kleinen Hölzer vernünftig brennen lass ich die Ofentür offen, danach mach ich die Tür zu und den Schieber auf bis alles ordentlich brennt (auch das große Holz). Ich habe den Ofen binnen 10 Minuten voll an, ohne Rauch, ohne Gestank.

    Klappt bei mir wunderbar.

    Im Internet findet man viele Anleitungen wie man den Ofen von oben nach unten anmacht. Auch Videos gibts dazu. Ich konnte erst nicht glauben dass es funktioniert aber es klappt super und ging bei mir noch kein einziges Mal schief. :)

    LG
    Leon
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden