1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaminöfen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Anita1979, 19 Juli 2011.

  1. Anita1979

    Anita1979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    bin auf der Suche nach dem ultimativen Kaminofen für unser Haus! Nachdem wir aus Platzgründen keinen offenen Kamin bzw. Kachelofen machen können, suchen wir nach einem schönen Kaminofen der nicht zu viel Raumtiefe einnimmt. Für Tipps bin ich sehr dankbar!!! (Auch was ich generell beachten muss, bei der Anschaffung von diesem gute Stück)
     
  2. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Wie viel Platz hast du? Was willst du damit heizen? Soll der Kamin nur in der Übergangszeit benutzt werden? Wie viel Heizleistung (kw) soll er haben. In welchem Raum soll er stehen? Wie viel Platz hat er dort generell.

    Wir haben derzeit einen Rika Ofen mit 11 KW dieser kann das ganze Haus heizen. Wir haben ein Sichtfenster von ca. 40 x 40 cm. In der Tiefe selbst hat er 50 cm in der Breite etwa 60 cm.
    Wenn wir voll einheizen, solltest man mindestens 1,5 Meter davon entfernt sitzen, da er ziemlich abstrahlt.

    Im neuen Haus bekommen wir einen verbauten Kamin. Er hat die Größe: Tiefe 70 cm und Breite 135 cm. Das Sichtfenster wird 60 x 100 cm. Der Ofen bekommt ebenfalls 11 KW. Auch dort wird im Abstand von 1,5 Meter nichts stehen.
     
  3. Anita1979

    Anita1979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    also der Ofen soll in der Übergangszeit Behaglichkeit verschaffen (wir heizen mit Erdwärme) und wir möchten ihn mit Holz heizen.

    Stehen tut er im Übergang von EZ ins WZ, wobei im EG die Küche, EZ und WZ offen wären. Wenn wir einen verbauten Kamin machen, hab ich Angst, dass wir zu tief in den Raum kommen und es somit unerträglich heiß wird, für die, die an der Stirnseite am Esstisch sitzen sollten.

    Außerdem, wie ist es mit der Abstrahlwärem auf der Ofenrückseite? Sind Probleme zu erwarten, wenn man auf der Mauer, an der der Ofen steht Lichtschalter monitert?

    Mit der Ofenfrage bin ich dezent überfordert.
    Danke.
    LieGrü:wave:
     
  4. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns einen schlanken schwedenofen (slim 2.0 von austroflamm) gekauft. der hat das sichtfenster übers eck, braucht nicht viel platz und wir verbauen ihn gleich mit dem kamin und einem holzlagerplatzl.
     
  5. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

  6. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    habts preise auch dazu?

    und kann man die selbst einbauen?

    lg:wave:
     
  7. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Austroflamm Mono er hat inkl rohren 1400 euro gekostet und ist auch eher klein, ausserdem Raumluftunabhängig und man macht ihn seitlich auf:love:
     
  8. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr mit dem Hausbau schon begonnen?

    Wenn nicht könnt ihr dort die Mauer aussparen und gewinnt somit Platz.
    Wir haben es so gemacht :)

    Unser Kaminofen wurde vom Architekten gezeichnet, kommt ca. 40 raus und ist 90 hoch - einem Sideboard ähnlich - mit Sichtfenster.
    Kosten: €5.000,-


    LG, M. :wave:
     
  9. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

  10. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

  11. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    jetz hab ich ein bild von unserem dazugegeben.
    eigentlich würde er mit allem drum und dran (memory heat-platten, rohr,..) knapp über 3 tsd. kosten, aber wir haben ein austellungsstück mit viel verhandlung um knappe 2 tsd. bekommen.

    ich bin grad im überlegen was ich drunter haben möchte? glasplatte, fliesen oder???? der boden im eg soll eine landhausdiele werden und die gilt es zu schützen... grübel, grübel und studier!:)

    lg nicki
     

    Anhänge:

  12. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    ja der hätte uns auch gut gefallen! gute wahl!:)
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Vergisst nicht auf folgendes:

    a) Der Estrich muß für das Gewicht des Ofens ausgelegt werden, ansonsten muss ein (Punkt)Fundament betoniert werden.
    b) Neu gebauten Häuser müssen luftdicht gebaut werden (egal ob Wohnraumlüftung oder nicht), daher ist eine raumluft-unabhängige Luftzufuhr des Ofens notwendig (also ein Luftkanal von außerhalb der Gebäudehülle zum Ofen).
     
  14. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    danke ottawa!;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden