1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kalte außenwand

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von naaninn, 4 November 2009.

  1. naaninn

    naaninn Gast

    hallo!

    wir wohnen den ersten winter im neuen altbau und haben ein problem mit unserm schlaf/kinderzimmer. liegt direkt an einer außenwand und somit hat dieses zimmer im winter eine unmögliche temp.
    in der gesamten wohnung kanns 22 haben, im schlafzimmer hats 16-18 trotz heizkörper.

    kann man da was machen?
    einerseits von der hausverwaltung her? auch wenn mir nicht einfiele was.
    2. gibts da gefahr bzgl. schimmel?
    3. wie kann man am besten (unkompliziert) dämmen?

    danke!
     
  2. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Ist sicher die Außenwand?
    Heizkörper ist entflüftet?

    Hast schon mit den anderen Bewohnern gesprochen?
    Würd mich an die Hasverwaltung wenden;)
     
  3. naaninn

    naaninn Gast

    naja.. ich hab jetzt nicht wahnsinnige recherchen angestellt. die dementsprechende wand ist immer eiskalt. das haus ist daneben eben einfach "zu ende", auch kein nachbarhaus.
    heizkörper ist heiß und läuft brav, wir sind erst im juli eingezogen.

    mit andern bewohnern haben wir noch nicht gesprochen, das ist eine idee.

    danke!
     
  4. gartenmimi78

    gartenmimi78 Gast-Teilnehmer/in

    keinen kasten oder sonstige grossen möbel an die aussenwand anstellen,sonst bildet sich dahinter der schimmel!
    hatte das bei meinem jetzigen haus,als noch kein vollwärmeschutz drauf war.
    hatte monatelang starken husten,bis ich draufgekommen bin,was der grund war ;).
    ansonsten:immer wieder stosslüften und das zimmer gut heizen.
     
  5. naaninn

    naaninn Gast

    also weißt du... ich seh ehrlichgesagt nicht ein wieso ich einen hohen mietbetrag jedes monat zahle, wenn ich dann in einem saukalten zimmer meine möbel bestimmt stellen muss damit kein schimmel entsteht.
    kann ja nicht sein?
     
  6. anamama

    VIP: :Silber

    Schaut nach schlechter Dämmung aus - mit der Hausverwaltung reden

    KLeider wirst du, wenn du keinen Schimmel habne willst deine Möbelaufstellung beachten müssen, bis die Wand außen gedämmt würde
     
  7. Kitty05

    Kitty05 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    ich leide mit dir, ich wohne in einem "Niedrigenergiehaus" und das Zimmer meines Sohnes ist IMMER kälter (ca 3 Grad). Wir haben da auch eine Fussbodenheizung und irgendwie muss da was falsch eingestellt sein, ich hab aber schon ein paar Mal die "Ventile" verstellt, aber ich kriegs auch nicht wärmer :confused:

    Lg Manu
     
  8. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Wie ist das zu verstehen?
    Wurde er innen renoviert? Außen renoviert? Wurde eine Außendämmung angebracht. Vielleicht kannst Du das näher erläutern.

    Ist der Heizkörper auch über die gesamte Fläche warm?
    Wenn´s wirklich trotz voll aufgedrehtem Heizkörper nicht warm wird, könnte das gute Ding unterdimensioniert sein.

    Die gibt´s immer. Hast aber in jeder Wohnung/Haus.
    Richtige Schimmelprobleme gibt´s aber meist nur dann, wenn der Taupunkt auf der Wand unterschritten wird und Feuchtigkeit aus der Raumluft an der Wand kondensiert (Beispiel: kalte Milchpackung aus dem Kühlschrank steht in der Küche herum...sie wird außen beschlagen und Tauwasser wird sich bilden).
    Eine feuchte Wand ist schlussendlich ein guter Nährboden für Pilze.

    Was verstehst Du unter unkompliziert?
    Ist´s eine Eigentumswohnung/Mietwohung?

    Ich würde mir einmal ein Hygrometer besorgen um die Luftfeuchte im Raum zu messen.
    Bei zu hoher Feuchte und zu kühler Wandtemperatur werden gerade in dieser Winter-Übergangszeit die Schwammerl schnell aus der Wand schießen.

    Sofern baulich keine großartigen Änderungen durchgeführt werden können, wirst Du nicht herum kommen, die Wand auf eine höhere Temperatur zu bringen. Also muss in diesen Räumen mehr geheizt werden.

    Lass einfach einen Luftspalt zwischen Wand und Kasten, dann kann die Luft besser zirkulieren und die Schimmelgefahr nimmt ab.
     
  9. naaninn

    naaninn Gast

    danke für die ausführliche antwort!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden