1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaktus:Königin der Nacht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 3Milkinis, 23 Mai 2007.

  1. 3Milkinis

    3Milkinis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!!

    Seit einigen Jahren habe ich eine sogenannte Königin der Nacht zu Hause. Das ist die mit den langen schlangenförmigen Trieben, die so schöne Blüten haben sollen. Alle zwei Jahre bekommt sie Knospen, die aber leider abfallen bevor sie groß genug sind und zu blühen beginnen. Jetzt ist es wieder soweit. Weiß irgendwer was ich tun bzw. unterlassen soll, damit es vielleicht heuer klappt?
    liebe Grüße.:confused:
     
  2. wie überwinterst du? wann kommt sie raus, wo stellst du sie dann hin. wenn du mehr infos lieferst kann ich dir vielleicht einen tipp geben was du anders machen solltest.
     
  3. 3Milkinis

    3Milkinis Gast-Teilnehmer/in

    Sie steht am Ostfenster im 1.Stock. Im Winter ca 16 bis 20 °C je nach dem wie die Heizung eingestellt ist. Sie bleibt dort stehen; es wird im Sommer ziemlich warm im Zimmer über 22°C. Morgensonne. Vor ca 2 Wochen entdeckte ich die 2 Knospen. Die größere ist ca 2 cm lang. Bis jetzt schauts gut aus. Am Grund der Knospen erscheint etwas, das wie Luftwurzeln ausschaut. Soll ich vielleicht sprühen, da es recht warm im Zimmer (Dachgeschoß) ist? oder stört es sie wenn sie bewegt wird. Blumentopf steht auf Rollen.
    Liebe Grüße
     
  4. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Nicht bewegen wär mein Tipp - weil der Lichteinfall plötzlich anders ist.

    Obs das allein ist, kann ich nicht sagen... bei meinen (anderen) Kakteen ist es so, dass sie auf Drehung / Standortveränderung die Blüten oft abwerfen...

    karana
     
  5. sie verträgt keine trockene luft (tropenpflanze) und standortveränderung bedeutet knospenabwurf.

    halt dir die daumen dass sie es heuer schafft und wir blütenfotos sehen
     
  6. 3Milkinis

    3Milkinis Gast-Teilnehmer/in

    Danke ,
    falls es klappt versuch ich es mit den Fotos. Bei dem EntwicklungsTempo kann es allerdings noch eine Weile dauern. Wenn nicht heuer, dann halt in 2 Jahren :D
    Tschüss
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden