1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaiser Ebersdorfer Straße - Fluglärm!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von M41978, 22 Oktober 2008.

  1. M41978

    M41978 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Hat jemand von Euch Erfahrung, ob es in der Kaiser Ebersdorfer Straße (206) recht viel Flugverkehr bzw. Fluglärm gibt?

    Wir hätten dort eine nette Wohnung in Aussicht, aber natürlich Bedenken, wenn dann genau eine Flugroute drübergeht und wir glauben wir sitzten am Flughafen. :rolleyes:

    Danke schon mal im Voraus!
     
  2. Kastanie

    Kastanie Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohne auch Kaiserebersdorf und bekomme den Fluglärm überhaupt nicht mehr mit!
    Ist ein sehr schönes Platzal dort und kann euch nur empfehlen dort hin zu ziehen!
     
  3. M41978

    M41978 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Kastanie!

    Was meinst Du mit "nicht mehr mit"?.
    Ist mir schon klar, daß man sich dran gewöhnt, aber bis zu dem "ich bin daran gewöhnt Zeitpunkt". Weisst wie ich mein? :)
    Ich stell mir das halt so vor, daß ein paar mal am Tag ein Flieger drüberzieht, aber ist das recht laut bzw. störend?

    Und sonst - wie ist`s dort wohnen? Recht grün oder nur grau?
    Danke!
     
  4. Kastanie

    Kastanie Gast-Teilnehmer/in

    Also auch am Anfang habe ich die Flieger nicht richtig gehört! HIn und wieder wenn mal einer tief unten ist hörst du es aber sonst nicht und das auch nicht so laugt, weil du nicht direkt in der Flugschneiße bist! Das ist ein blödes Voruteil das man sich davon gestört fühlt! ich meine da sind die lkws auf den straßen die durch wien donnern lästiger!

    Es ist sehr grün dort mit viel Gärntern und noch viel mehr häusern! Vor allem hast du dort das Schloss neugebäude und einen naturpfadweg! Schwechat ist auch nicht so weit weg für einen spaziergang und sonst hast du auch alles dort!

    Die öffis sind spitze!
     
  5. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in der sellingergasse gewohnt (seitengasse von der ke)
    mich hat der fluglärm nicht gestört u ich empfand nur die flieger als laut (aber nciht störend) die sehr tief reingekommen sind. aber das ist nicht wirklich oft vorgekommen, zumindest hab ich das so in erinnerung. wir hatten auch einen garten damals - waren also auch oft draußen!
     
  6. nicol

    nicol Gast

    Hallo!

    Wohne am Leberberg - also gleich ums Eck von der K.E.!

    Ich hör die Flieger auch nicht, ausser wie schon gesagt wenn sie mal die "Tiefflugphase" haben!

    Aber nach ein paar Tagen hörst nicht mal das:D

    Lg Nicol
     
  7. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    nie gestört...

    Wir wohnen schon ewig in Simmering, immer in der Nähe von der Kaiserebersdorferstraße, Flieger waren schon immer, mal mehr - mal weniger.
    Uns hat es nie gestört, nur die Tiefflieger bekommt man mehr mit, aber das ist auch kein Drama - ständig vorbeifahrender Autolärm wäre für mich nicht erträglich, aber die Flieger stören nicht.
    In den Urlaub wollen wir ja auch alle fliegen, also müssen die Dinger ja irgendwo drüber fliegen.
    Ich beobachte sogar die Flieger recht gerne, erinnert einen ja auch irgendwie daran den nächsten Urlaub zu buchen...;)
     
  8. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Wir sind im Sommer in den 11. gezogen, weiter bei der Simm Hauptstrasse und auch in der Einflugschneise...

    Also, ich sag jetzt nicht 'alles superzucki', weil es gab da ein paar Tage im August, wo ich gedacht habe, ich zuck aus. Aber das war ein Reihe von Sachen, die da zusammengekommen sind: es war heiß, ich mußte Holzregale am Balkon streichen und dann krachen die Flieger über dich hinweg. Da hab ich mich kurz gefragt, ob es ein falsche Entscheidung war hier raus zu ziehen.

    ABER: es waren jetzt vielleicht 3,4 Tage seit August, wo wirklich viel Fluglärm war. Wenn die Fenster zu sind, höre ich gar nix.
    Es werden 17% über diese Schneise abgefertigt, wobei die wegfliegenden unhörbar sind. Landen tun sie in diese Richtung nur bei Ostwind, der sehr selten ist und meisten im ganz heißen Hochsommer oder im klirrenden Winter ist...

    Ich mag die Gegend, weil sie grün ist, aber ein bißchen morbide schon auch ... Friedhöfe und ihre Gärtnereien... bin schon gespannt auf den Winter hier...

    LG
     
  9. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Ich wohne schon seit 23 Jahren in Simmering, immer in einer Einflugsschneise und mich hat der Flüglärm nie gestört.
    Im Gegenteil, ich steh drauf, wenn die Flieger genau über meine Terrasse düsen und ich schon fast dem Piloten in die Augen schauen kann. :D

    @ Heidelbaer: Ja, ein bissl morbide ist es schon bei uns, aber es schaut so geil aus, wenn der Zentralfriedhof im Nebel liegt!
     
  10. M41978

    M41978 Gast-Teilnehmer/in

    Danke mal für Eure Erfahrungen!

    Ich werd mir mal den Rohbau anschauen und versuchen gut "hinzuhören" :)
     
  11. Seldi

    Seldi Gast

    ich wohne auch nähe Kaiserebersodrferstr.

    im sommer is es mehr bemerkbar als im den kälteren Zeiten meiner Meinung nach aber es ist zum aushalten und oft merkt man eigentlich gar nix!

    in der Nacht wenn du das fenster offen hast hörst ein "rauschen" das is wenns vorbeifliegen aber ist auch nicht schlimm..

    es kommt immer drauf an wieviel flugverkehr ist .. und wenn es mal wie es meist im sommer ist, dann ist es zum ertragen.. wie alle sagen, der LkW und Autoverkehr is oft schlimmer (jetzt nicht auf Kaiserebersodorf bezogen) ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden