1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kaffevollautomat - Saeco oder Delonghi - was könnt ihr empfehlen ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nipla1, 19 Mai 2012.

  1. nipla1

    nipla1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle,
    wir wollen unsere Nespressomaschine austauschen und uns einen dieser Kaffeevollautomaten zulegen. Wer hat gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht? Nachdem diese Maschinen nicht gerade billig sind und wir trotzdem ein gutes - und nicht unbedingt das billigste - Gerät suchen, wären Vorabinformationen hilfreich.
    Vielen Dank schon einmal im vorhinein!
     
  2. Pearl

    Pearl Gast-Teilnehmer/in

    Habe in der Arbeit eine Saeco und muss ehrlich zugeben, dass ich den Kaffee mittlerweile lieber trinke, wie meine lange geliebten Nespresso-Kapsel-Kaffees. Aber, es kommt auch stark auf den gekauften Kaffee an. Wir haben entweder den Julius Meinl oder den Lvazza. Beide mit leichter Röstung. Bei der letzten Bestellung dachte ich, ich teste mal den Hornig Kaffee. Na bitte, kein Vergleich. Der schmeckt viel bitterer. Da könnte man also denken, es liegt an der Maschine, dabei ist der Kaffee selber nicht so gut.

    Lange Rede, kurzer Sinn: 1 Stimme für Saeco
     
    #2 Pearl, 19 Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 19 Mai 2012
  3. Pearl

    Pearl Gast-Teilnehmer/in

    PS: Schwiegermama hat eine Jura. Finde ich nicht gut. Rieeesengerät, laut, schwer zu reinigen. Vermutlich findet man aber überall gute und weniger gute Maschinen. In der Arbeit haben wir eine Saeco Intelia. Die einfachere in schwarz. Nicht so schön, aber wie gesagt ganz gut und mit Milchaufschäumer. Das Tolle bei diesem Milchaufschäumer ist, dass man den ganzen Behälter in den Kühlschrank geben kann und auch die Reinigung - auch vom Milchaufschäumerteil einfach funktioniert. Mir ist das sehr wichtig, da ich immer die Doofe bin, die die Maschine für alle sauber macht ;)
     
  4. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Delonghi hat normalerweise eine bessere Qualität. Saeco wurde vor einiger Zeit von Philips gekauft, vielleicht hat das die Qualität verbessert. Ich bin mit meiner Krups sehr zufrieden.
     
  5. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Siemens EQ7
    Reinigung und Wartung ein Kinderspiel.
    Nettes Design.
    Alles perfekt, genauso wie es sein sollte.
    Schön.
    Sehr gut.
    Verlässlich.
     
    Tequila gefällt das.
  6. leila00

    leila00 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben schon die zweite saeco, und lieben sie.
    Meine Eltern und die Schwiegereltern haben de longhis und bei beiden schmeckt mir der Kaffee nicht sehr gut. Das kann aber auch Gewohnheitssache sein, bzw. ist natürlich Geschmackssache.
     
  7. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    #7 alvic, 20 Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20 Mai 2012
  8. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Saeco!
    Seit sieben Jahren, ohne Reperatur und immer wieder.
     
  9. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Über Kaffee red ich ansich ganz gern.
    Da muss ich jetzt allerdings mal nach dem Preissegment fragen, indem wir uns bewegen, bzw. nur mit Saeco oder De Longhi (die mich net unbedingt vom Hocker reißen) kann ich nix anfangen.

    Dann ist natürlich noch die Frage, was soll das Ding denn eigentlich können.
    Da gibt´s alleine für die Milchg´schichten viele Varianten, da sind wir noch nicht einmal beim eigenen Thema.
    Laut oder leise ist natürlich ein Thema.
    Wenn ich allerdings mal einen Espresso ersehne, ist die Lautstärke eher untergeordnet.

    nipla1nipla1: Ich würd dir ja gerne helfen, sag mal was dir wichtig ist. Wie pflegst du deinen Kaffee zu genießen. Weil so wirst mit den Tipps nichts anfangen können.
     
  10. nipla1

    nipla1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Kaktusbluete,
    freut mich sehr, dass ich eine Kennerin gefunden habe! Also, zu deinen Fragen: Wichtig ist mir eine lange Haltbarkeit (nicht dass ich die Maschine nach 2 Jahren schon wieder in die Reperatur tragen kann, oder schon nach kurzer Zeit alles zu rinnen beginnt), einfache Bedienung (Wassertankbefüllung, Sudauffangbehälter, Reinigung, Entkalkung) und variable Einstellungsmöglichkeiten (von Expresso bis Melange - im Idealfall bis Capuccino und Latte Macchiato, wobei das Extra mit einem Milchbehälter kein "muss" ist). Und wenn das ganze so um die EUR 500,- zu haben ist, dann wär´s optimal ........
     
  11. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Die Jura Impressa C5 kann ich dir in dieser Preiskategorie ans Herz legen.
    Sie ist mit Exmann ausgezogen, von der Handhabung sehr freundlich, schön zu reinigen, Ich habe sie als formschön und in der Anzeige als sehr elegant empfunden. Für wen Milchaufschäumen ein Thema ist, ist auch hier bestens bedient. Der Kaffee, welche Art auch immer, wirklich ausgezeichnet. Genauer musst du dich selbst einlesen, sonst wird´s zu lange. Das wäre meine Empfehlung in deiner Kategorie. So ganz nebenbei Jura ist halt Jura. Für mich ist einen Espresso zu trinken ein Stückchen Lebensqualität und der, der in zubereitet gehört zur Familie. ;)
    Wirklich jahrelang hat sie gute Dienste geleistet, gar nicht anfällig für Krankheiten aller Art, ordentliche Pflege vorausgesetzt (nojo a bisserl schlamperd war ich auch manchmal und sie hat verziehen), doch sehr starke Belastung für eine Haushaltsmaschine.
    Vom Preis/Leistungsverhältnis her für mich perfekt.
    Allerdings, wenn´s wichtig ist, im Gegensatz zu anderen etwas geräuschintensiver - aber nicht extrem unangenehm - ich hab´s gemocht, beim Zähneputzen zu hören wie mein Kaffee gemahlen wird. ;)
    Das integrierte Mahlwerk hat mich vor der Kaufentscheidung noch etwas stutzig gemacht, hat aber keinste Probleme gemacht und ich muss ja nicht wirklich überall dran (was halt eine Affinität von mir ist). Sogesehen war es gut, man muss sich um das Mahlwerk nicht kümmern.

    Nahkontakt hatte ich auch mit der wunderbaren WMF1000, allerdings habe ich sie als etwas anfällig empfunden.
    Mit dem Kaffee allerdings war ich sehr zufrieden, aber preislich weit drüber.

    Sodale und jetzt haben wir eine Siemens EQ7.
    Die ist zwar etwas über deiner Preisvorstellung, aber sowas von pflegeleicht, verlässlich, sie kommuniziert herrlich, Kinderhände haben mit Kakao oder Milchschaumm kein Problem, Tee o.k., es läßt sich alles wunderbar einfach gut ersichtlich einstellen. Der Schwenkarm ist wunderbar, Latte Macchiato traumhaft. Sie macht an guten Tagen schon mal ihre 50 verschiedenste Getränke ohne zu raunzen. Wir sind eine große Familie und oft ein Durchhaus, dennoch ist noch nie etwas passiert, sie denkt ganz einfach mit.
    Ansich ist sie als Stiefkind (mit meinem Partner) gekommen und ich hab sie so lieb gewonnen, als wär´s meine leibliche. Die kann ich dir wirklich wünschen, denn sie macht Freude und Wohlbefinden.
    Selbst wenn ich mich jetzt sehr anstrenge, ich finde nichts was ich daran kritisieren könnte.
    Sie ist so anwenderfreundlich und vorausschauen und ich mag die Kommunikation am morgen mit ihr.
    Sie gibt immer rechtzeitig Bescheid, sagt mir Wassertank oder Bohnen "fast" leer. Aber ich bekomme noch meinen Kaffe mit einem Augenzwinkern von ihr. Hach Gott, ich merk grad ich bin in unsern Barista verliebt - seufz - und geh ihn gleich liebevollst drücken.

    Wenn du einen Kaffeevollautomaten willst, sicher eine gute Entscheidung, wenn er zu einem fixen Mitglied der Familie und eures Lebens werden darf (auch die Kids werden älter), über Jahre, treu und verlässlich, der jeweiligen Familiensituation angepasst sein sollte - ja dann ist´s Siemens.
     
    D.J.Winston gefällt das.
  12. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Vergessen, die EQ7 - Sekundenschnell nach dem Einschalten einsatzbereit, ein kurzes Durchspülen, fertig.
    Da konnte keine andere mit - und wenn ich einen Kaffe will, dann flott.
    Zeitschaltuhr, bzw. Zeiten einschalten ebenfalls möglich, Milchschäumerreinigung äußerst befriedigend, besonders mit dem langen Bürstchen, wird selbst der Schlauch nicht zur Bakterienfalle.
     
  13. whoami

    whoami Gast

    Mir haben schon einige Leute erzählt, dass der Kundendienst seit der Übernahme stark nachgelassen haben soll.
    Ob's stimmt, kann ich nicht beurteilen.
    GSD kenne ich einen ehm. Saeco-Techniker persönlich :D
     
  14. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    ....eher umgekehrt...:confused:

    Ich hab in meinem Geschäft eine 13 Jahre alte Saeco..,20-30 Tassen täglich....Einmal hab ich sie zu Service gebracht, kleine Dichtung wurde erneuert...:) ...das schaffen die neuen Saecos nieee....
     
  15. whoami

    whoami Gast

    Bin mir nicht sicher, aber wurde 'Saeco' nicht gesplittet in 'Gewerbe' und 'Haushalt'.
    Bei 20-30 Tassen/Tag werdet ihr sicherlich ein Gewerbegerät (zB Royal Office) euer eigen nennen dürfen - oder?
    Da sollte sich mWn eigentlich nichts geändert haben?
     
  16. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Das ist nicht viel, wenn du Familie hast.
    Bei allen meinen Maschinen daheim ist ordentlich was runter gegangen.
    Die Saeco - nix Gewerbe, hatte ich ebenfalls vor Jahren, und sie arbeitet noch immer bei einer Freundin (seit sieben Jahren) weiter.
     
  17. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Meine Erfahrung mit mehreren Saeco Maschinen ist genau gegenteilig.
    Ich kaufe deshalb schon seit Jahren keine Saeco Maschine mehr und würde das auch nicht empfehlen.
     
  18. whoami

    whoami Gast

    Die 'Royal Office' war eh die kleinste Gewerbemaschine (soweit ich weiß).
    Oder hattest du die 'Magic DL' ?
     
  19. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in


    Nix Gewerbegerät,ist eine Haushaltsmaschine....einfach tolle Qualität.

    ....der Techniker beim Service meinte damals das man diese Maschine ewig reparieren sollte, die neueren wären lange nicht so gut....
     
  20. whoami

    whoami Gast

    Was soll ich sagen ... unlängst hat meine 'Vienna' nur mehr kalten Kaffee ausgespuckt;
    nun ja - soll ja schön machen - bei mir wärs eher kitschig (ist aber ot) -> ich hab mir jetzt 2 Boiler gekauft (einer davon sollte passen - wurde in der Produktion geändert), und freue mich schon, neues Leben in dieses Wunderwerk der Technik einhauchen zu können.

    Zwischenzeitlich hab ich mir beim Hofer eine neue Spidem (Saeco inside) gekauft -> kannst echt nicht vergleichen; der Kaffee ist nicht schlecht, aber so gut wie aus der alten Saeco nicht mal annähernd.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden