1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Käsefondue - Silvesteressen für Vegetarier

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von millerna, 27 Dezember 2007.

  1. millerna

    millerna Gast-Teilnehmer/in

    hallo ihr lieben mädels,

    ihr müsst mir jetzt mal aus der patsche helfen. wir haben unsere freunde zu silvester eingeladen. wir wollen fonduen und ich dachte mir da wär ein käsefondue für unsere kleine vegetarierin die beste fariante zum mittessen. nur weiß ich leider gar nicht wie man das macht. was nimmt man für käse was tunkt man da rein:confused::confused:

    HILFE
     
  2. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt leckere Schweizer Käsefondues fix und fertig zum Kaufen, kann ich nur empfehlen!!
    Man tunkt verschieden Brotsorten/ Toasts hinein, kann aber auch Gemüse, Kartoffeln, Weintrauben- je nach Geschmack- verwenden.
     
  3. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ich find dieses Rezept super (für ca. 4-6 Personen):

    185 g Schinkenspeck (fein gehackt)
    1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
    15 g Butter
    3 TL Mehl
    250 ml Biert
    250 g geriebener Havarti
    250 g geriebener Samso
    helles Brot in Würfeln

    Schinken, Zwiebel, Butter in einen Topf geben und erhitzen, bis der Schinken goldbraun und die Zwiebel weich ist.
    Mehl einrühren und Bier langsam dazugießen. Unter Rühren erhitzen, bis es dickflüssig ist.
    Langsam den Käse einrühren. Weiter erhitzen und rühren, bis der Käse ganz geschmolzen ist. (Die Masse sollte glatt und zähflüssig sein.) In einen Fonduetopf umfüllen.
     
  4. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Bitte keine Schinken-Rezepte für Vegetarier.. :eek:rolleyes: Zuerst googlen, was das Wort "Vegetarier" bedeutet.
     
  5. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Das habe ich jetzt überlesen...
     
  6. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    ;) Glaubst du etwa ich weiß nicht was ein Vegetarier ist :D
     
  7. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es einfach ohne Schinkenspeck versuchen.
     
  8. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in


    Dem Titel dieses Threads und deiner Antwort nach - nein.
     
  9. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt, könnte man glauben.
    Ich mag das klassische Käsefondue nicht, deswegen das Rezept. Mir ist nicht mal aufgefallen, dass das nichts für Vegetarier ist. Aber ich bin auch die letzte die vegetarisch leben könnte. ;)
     
  10. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe kein besonderes Rezept fürs Käsefondue, ich gebe einfach Emmentaler + Gauda + Bergkäse zusammen in den Topf und dazu noch einen Schuß Weißwein (wenn Kinder mitessen, dann weißen Weintraubensaft), meine Leute stürzen sich so drauf, dass sie gar nicht merken, dass es kein richtiges Rezept ist. ;)

    Man kann dafür Breadsticks nehmen, Grissini, Brot-, Semmel- oder Baquettewürfel (Brotstücke leicht getostet, dann fallen sie im Käse nicht auseinander).
     
  11. millerna

    millerna Gast-Teilnehmer/in

    wenn man gemüse dazu macht soll man das vorher kochen oder blanchieren?? roh isses vielleicht doch ein bissi zu knackig oder:confused:
     
  12. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    Kommt drauf an, welches Du verwenden möchtest.
    Kartoffeln, Brokkoli, Karfiol würd ich kochen ;)
    Karotten hab ich immer roh verwendet, ist aber Geschmackssache..
     
  13. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    du kannst auch obst nehmen, trauben, mandarinen, bananen, melonenbällchen, ananasbällchen, apfelstückchen, alles was halt gut zu käse passt und gut schmeckt :)
    ich kann die fertigmischung auch empfehlen, am besten ist die direkt aus der CH (ich importier sie immer :D ), aber auch die wo du beim intersp*r kriegst oder beim merk*r ist in ordnung!
     
  14. Oncemore

    Oncemore Gast-Teilnehmer/in

    Fürs Käsefondue nehme ich immer folgende Zutaten - ohne Alk und Kinder essen ohne Probleme mit!

    Menge für ca. 4 Erwachsene:

    2 Dosen Ananas - egal ob Scheiben oder Würfel - alternativ: Ananassaft aus dem Packerl

    Du benötigst nur den Saft! Also ca. 3/4 l!!! Die Ananasstücke kann man auch gut eintauchen.

    Wir verwenden pro Person 10-15 dag Käse je nachdem ob es starke Esser sind!

    Auf die Menge je ein Drittel: von Gryezer, Appenzeller und Emmentaler aufteilen.

    Käse reiben - muss aber nicht ganz fein sein, entweder Küchenmaschine oder Küchenhobel

    !Kein Keramikgeschirr auf den Herd stellen - nur Gußeisene oder Metallene Fonduegefäße!! - Mir hat´s schon mal einen zerrissen....

    Den Fonduetopf reibst du mit einer halbierten Knoblauchzehe ein und erhitzt dann auf der Herdplatte den Ananassaft darin. Dann nach und nach den geriebenen Käse schmelzen - immer brav rühren!!!

    Zum Binden nimmst du ein Stamperl klaren Schnaps - Obstler oder sonstigen Brand - und verrührst ihn mit einem gehäuften Teelöffel Maizena (Maisstärke). Das Ganze rührst du dann in die Käsemischung. Immer darauf achten das du brav rührst....

    Den Topf dann auf das Fonduegestell stellen und bei mittlerer Hitze warm halten.

    Wir tauchen am liebsten Zwiebelbrot, Weißbrot, Ananasstücke, ev. Oliven... etc. ein.
    Es schmecken auch Perlzwiebel oder Gurkerl gut dazu.

    Wer mag kann auch statt dem Ananassaft Weißwein nehmen - mit persönlich und meinen Gästen - schmeckt die Variante mit dem Ananassaft aber am Besten!

    Guten Rutsch!

    Karin
     
  15. wienerin00

    wienerin00 Gast

    beim hofer gibts zur zeit ein käsefondue zum kaufen, sonst nehmen wir immer irgendwelche vom merkur oä hab es noch nie selbst gemacht weils auch so am wenigsten arbeit macht!!

    eintunken tun wir getoastetes brot und gemüse, karotten paprika tomaten ...roh!!
     




  16. Ich mach es genauso. Ich lass aber den geriebenen Käse ca. 1-2 Stunden in wenig Weißwein einweichen. Wird dann sämiger.
    Bitte kein fertiges Fondu kaufen. Wenn du einmal ein selbstgemachtes ist, weißt du wie
    grauslich das gekaufte ist.
    Ich presse noch Knoblauch in das Fondue und gebe geriebene Muskatnuss dazu. Hab statt Emmenthaler Butterkäse verwendet. Passt auch. Wichtig ist nur der Gryezer. Ist die Basis für das Käsefondue.
    Kannst Gurken, Karotten, gekochte Erdäpfel, Paprika... zum Eintunken verwenden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden