1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kachelofen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Violetta25, 21 Dezember 2010.

  1. Violetta25

    Violetta25 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir bauen nächstes Jahr...
    ... und hatten gestern ein Gespräch mit einer Firma bzgl. Heizung, Solaranlage usw.. (Pelletsheizung und Solaranlage sind schon entschlossene Sache)
    Wir haben schon den Energieausweis und einen recht schönen Wert - 38 - errechnet - also Niedrigenergiehaus.
    Ich hätte so gern im Haus einen Kachelofen. Jetzt meinte der Herr Berater aber, dass für ein Niedrigenergiehaus ein Kachelofen überhaupt nicht notwendig wäre, weil´s viel zu heiß wird.
    Weil ich aber so auf meinen Kachelofen fixiert war (ich hatte in meinem Elternhaus einen und hab den "Kuschelfaktor" schon sehr geschätzt), hat er vorgeschlagen, einen "Pseudokachelofen" im Wozi. zu mauern, der mit einer Wandheizung geheizt wird und an der Pelletsheizung hängt. Da gibts wohl so ein Modul,mit dem ich dann meinen Pseudokachelofen einschalten kann und der dann auf ca. 50 bis 60Grad erwärmt wird. Kennt das wer? Hat das wer?

    Ist ein Kachelofen wirklich "zuviel des Guten"?

    Vielleicht hat wer Erfahrung oder kennt sich da aus?:wave:

    Lg. Violetta
     
  2. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe unseren Kachelofen und ich finde der gehört mit Holz geheizt, gehört für mich zusammen.
     
  3. baragu

    baragu Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Violetta!

    Wir haben ebenfalls ein Niedrigenergiehaus mit Pelletsheizung - das wir zusätzlich einen Kaminofen wollen war für uns immer klar und das hätt uns auch keiner ausreden können ;) Notwendig wär dieser zusätzliche Ofen in unserem Haus natürlich nicht, ließe sich auch ohne problemlos heizen. Wir sehen ihn als unseren Luxus, lieben das Knistern des Feuers und diese wohlige Wärme, die eine ganz andere ist, als die der normalen Fußbodenheizung.

    Wir haben zusätzlich noch so ein "Pseudokachelofensystem" - nämlich wollten wir neben dem Kaminofen eine große beheizte Liegefläche, was durch den Kaminofen nicht möglich gewesen wäre. Siehe Foto im Anhang - die geflieste Bank hinter dem Ofen plus Rückenlehne werden per Ein-Ausschalter durch die Pelletsheizung geheizt (eigene Pumpe, kann auf beliebige Temperatur eingestellt werden).

    Mein Fazit: dieses Pseudo-System wär für mich kein Ersatz für den richtigen Holzofen, allerdings hätt ich lieber das als gar nichts, weil schön warm einheizen zum draufkuscheln kann man sich damit auch!

    Lg, Baragu
     
  4. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    also wir haben auch ein Niedrigenergiehaus mit Pelletsheizung und Solaranlage. Unser Kachelofen wird gerade gesetzt. Wir haben momentan selber auch einen Kachelofen und es ist einfach herrlich. Diese "andere" Wärme ist einfach toll!

    Haben uns auch kurz aus finanziellen Gründen überlegt, ob wir im Haus einen haben wollen oder nicht. Zumal weil sich er nie, nie, nie bezahlt macht. Doch GSD haben wir den Schritt gewagt und uns dafür entschieden. :)
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Boah, ist das schön. Was kostet sowas ungefähr?
     
  6. baragu

    baragu Gast-Teilnehmer/in

    Freut mich wenns gefällt :D

    Alles in allem sind Kaminofen plus Liegefläche (inklusive extra Pumpe für Heizung und so) auf etwa 8.000 gekommen.
     
  7. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    @Baragu
    WOW - echt schön. Soetwas wollten wir auch, aber unser Kachelofenjonny hat uns das ausgeredet und nachdem wir vom Wohnzimmer nicht heizen und lang anhaltende Wärme wollten, gibts bei uns kein Sichtfenster. ;)
     
  8. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ah, okay.. ich wollt auch grad fragen wie viel er gekostet hat...

    Echt ein Traum so ein Ofen!!!
     
  9. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben EKZ 29. Daher haben wir einen Kaminofen mit 4 kW Nennwärmeleistung (Austroflamm FLOK) und extra Wärmespeicher(platten). Es wird aber trotzdem zu schnell heiß, aber ich muß erst endlich Buchenholz (statt Fichte) kaufen.

    Ideal wäre eine 'Wärmetasche', bei der man die Wärme an das Heiz- /Warmwassersystem abgibt, das ist aber natürlich aufwendiger.

    Bitte nicht vergessen: ein
    Kaminofen oder Kachelofen in einem Niedrigenergiehaus braucht eine eigene Zuluft. Man braucht daher einen eigenen Luftkanal und einen Ofen mit externem Luftanschluss für raumluftunabhängigen Betrieb. Das wird der Rauchfangkehrer auch vorschreiben.
     
  10. xmisiu

    VIP: :Silber

    Schön, kann man aber das Pseudokachelofensystem mit der Pelletsheizung kombinieren nicht kombinieren, mit so einen für den Wohnzimmer Stückholz und Pellets offen?
     
  11. baragu

    baragu Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich dich jetzt richtig verstanden, ob man unsere vom Pelletsofen mitgeheizte Liegefläche zum Beispiel auch mit am Stückgut- oder Pelletsofen im Wohnraum mitheizen könnte?

    Also unsere Liegefläche samt Rückenlehne ist mit Wandheizungsrohren ausgelegt, die als eigener Heizkreis von der Zentralheizung angespeist werden. Mit deinem Wohnzimmerofen müsstest du dann quasi in die wasserführende Zentralheizung reinheizen, dann würdest du dieses Pseudo-Kachelofen-System (was ja nicht mehr ist als eine Wandheizung verpackt in die Form einer Liegefläche zB) damit heizen können. Aber ich bin kein Techniker - weiß nur wie wirs gemacht haben ;)
     
  12. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt, den eigenen Kamin hab ich gar nicht dazugerrechnet von den Kosten her. :eek: Na dann hats uns ja viel, viel mehr gekostet.
     
  13. baragu

    baragu Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, die Entscheidung ob Kachelofen oder Kaminofen hängt von den Ansprüchen und Gegebenheiten ab (will man langanhaltende oder schnelle Wärme, wie schauts räumlich aus, welches Budget hat man zur Verfügung dafür). Aber egal welcher Holzofen - sie machens einem gerade jetzt im kalten grauen Winter total heimelig und kuschelig!

    Ah ja die Kosten für den zweiten Kaminzug inklusive Thermoluftzug hab ich jetzt auch noch nicht eingerechnet bei den 8.000 Euronen...
     
  14. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    also ich würd mir einen kachelofen NIE ausreden lassen, weil er nicht "notwendig" ist.... wir hatten zuhause früher auch einen und natürlich braucht man den nicht zum heizen. aber wenns kalt ist, wird eingeheizt (mit holz/pellets) und dann ists sooo kuschlig warm und man kann sich drauflegen...
     
  15. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    genau aus dem grund bekommen wir eine kachelofenganzhausheizung, wo eben der kachelofen das wasser für die fbh heizt.
    hat halt keine automatikfunktion
    es gibt aber auch kachelöfen, die man sowohl mit pellets als auch mit stückholz heizen kann.
    IRENE
     
  16. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch ein Niedrigenergiehaus und bekommen einen Kachelofen mit Tischherd :wave:
    laut unseren Hafner heizen wir damit bis Weihnachten locker das EG... ich freu mich schon sooo auf den nächsten Winter!


    Soweit ich weiß braucht man ab 2011 aber ein Niedrigstenergiehaus damit man die Förderung vom Land OÖ bekommt. Nur zur Info für euch falls ihr diese in Anspruch nehmen möchtet ;)

    LG, Madame
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Nö, wurde wieder geändert. :wave:
    Es gibt zwar ein paar Neuheiten, aber der Niedrigenergiestandard wird weiterhin gefördert. :wave:
     
  18. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Frage!
    Habt ihr alles offen im EG?
    Und das Haus heizt ihr nicht damit, oder?
    Also ihr heizt mit Holz?
     
  19. xmisiu

    VIP: :Silber


    Im grunde das man alles mit einen Ofen macht, weil zwei ofen treiben das Preis sehr in der höhe und Platz brauchen sie auch noch...
     
  20. xmisiu

    VIP: :Silber


    Von wemm? was kostet sowas?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden