1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kachelofen selber tauschen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucky12, 27 September 2011.

  1. lucky12

    lucky12 Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand schon mal einen kachelofen getauscht,ist das für einen heimhandwerker machbar oder eher dem profi zu überlassen?haben einen uralten kachelfen-jetzt soll ein neuer her oder ein schwedenofen.
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Den alten abbauen sollte kein Problem sein, wenn Du ihn nicht zerstörungsfrei entfernen wirst (zerstörungsfrei ist schwieriger, da ist wichtig möglichst ohne Werkzeug, höchstens eine Spachtel zum Aushebeln).
    Aufbauen, da gibt es z.B. Do-it-yourself Aufbausätze z.B. vom Hersteller Eder. Der gibt eine bebilderte Aufbauanleitung mit.
    Abnehmen, schätz wird es Dir aber auf jeden Fall Dein Rauchfangkehrer müssen, sodass auch sichergestellt ist, dass Sicherheitsabstände eingehalten werden und alle Anschlüsse und Abzug ordnungsgemäß funktionieren.
     
  3. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    bausätze gibt es von versch. herstellern.
    achtung bei ausländischen herstellern, dass der aufbau aber nach der Önorm geplant wird u auch so ausgeführt werden kann!
    Abnehmen muss ihn der Rauchfangkehrer
    wir haben unseren kachelofen selber gebaut - mein Mann ist gelernter Maurer.
     
  4. lucky12

    lucky12 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten.ich hätte mich besser ausdrücken müssen.... das abmontieren usw sollte kein. problem sein.ich dachte eher an event. gefahren oder so.aber wenn daseh ein rauchfangkehrer abnehmen muss...an den hatte ich noch gar nicht gedacht :-0
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    Habe vor 20 Jahren einen verputzten Grundofen selbstgebaut. (Wie Kachelofen aber statt Kacheln nur Verputz). Funkt tadellos.

    Abnahme des Rauchfangkehrers war lustig: der hat nur 15 Sekunden hineingesehen. Hat nicht mal gefragt wer den aufgestellt hat.

    Gutes Gelingen, maha
     
  6. Silver

    Silver Gast-Teilnehmer/in

    lieber nicht

    lass lieber die finger davon da spielst du im wahrsten Sinne mit dem Feuer...

    weil wenn es schief geht kannst du den neuen ofen auch wieder entsorgen (vorrausgesetzt es passiert nicht mehr als das der Ofen kaputt ist....) .

    .und was bitte soll der rauchfangkehrer viel abnehmen er kann schauen ob die sicherheitsabstände passen ob der rauchfang dicht ist eventuell noch ob der ofen offensichtliche mängel hat und zugelassen ist .. aber sicher nicht ob du die kacheln oder schamotteplatten innen richtig verklebt hast ob die Platten Dehnfugen haben
    oder ob dir das ganze nach 3 x heizen zusammenfallt
    versteckte Mängel kann man nicht sehen und dafür haftet der Ofensetzer wennst es selber bist...haftest du

    kauf dir lieber an Kaminofen den du fix fertig hinstellen kannst mit einer Kachelverkleidung oder specksteinverkleidung.. ist besser und das kannst du sicher selber (Anschliessen an den Rauchfang bitte auch vom Fachmann)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden