1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kabellose christbaumkerzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fridolin, 1 Dezember 2011.

  1. fridolin

    fridolin Gast-Teilnehmer/in

    hat jemand kabellose christbaumkerzen? wie sind die?
     
  2. Clemens

    Clemens Gast

    Ein saugfähiger [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Docht"]Docht[/ame], meist aus geflochtenen [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Baumwolle"]Baumwoll[/ame][ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Faden"]fäden[/ame], ist umgeben von [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Wachs"]Wachs[/ame] oder einem ähnlichen [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoff"]Brennstoff[/ame], der bei niedriger Temperatur schmilzt (typisch sind etwa 60 [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Grad_Celsius"]°C[/ame]; der Docht schmilzt dabei nicht). Nach Anzünden des Dochts schmilzt das Wachs. Durch die Kapillarwirkung des Dochts wird Wachs in die [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Flamme"]Flamme[/ame] transportiert, wo es verdampft, um dann in Gegenwart von [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff"]Sauerstoff[/ame] zu verbrennen. Die [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Konvektion"]Konvektion[/ame], das heißt das Aufsteigen der warmen Verbrennungsgase, versorgt die Flamme mit unverbrauchter Luft und gibt der Kerzenflamme die charakteristische langgestreckte Form. Die Kerze erlischt, wenn der [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff"]Sauerstoffgehalt[/ame] unter etwa 16 %[1] sinkt. Wird der Docht zu lang, beginnt die Kerze zu rußen. Der Grund ist die unvollständige Verbrennung des Wachsdampfes. Moderne Kerzen enthalten deshalb einen asymmetrisch geflochtenen Docht mit Spannfäden. Dadurch neigt er sich beim Brennen zur Seite und tritt aus der Flamme aus. Hier kommt er mit Sauerstoff in Berührung und kann verglühen (siehe glühende Dochtspitze im Bild). Früher musste zur Vermeidung des Rußens der Docht regelmäßig gekürzt („geschneuzt“) werden. Zum Abtrennen der sogenannten [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Schnuppe"]Schnuppe[/ame] gibt es spezielle [ame="http://de.wikipedia.org/wiki/Dochtschere"]Dochtscheren[/ame]. (Wikipedia)
     
  3. Chickensoup

    VIP: :Silber

    :D:D:D
     
  4. fridolin

    fridolin Gast-Teilnehmer/in

    ha witzig. das is mit bei meinen Kindern viel zu gefährlich.
     
  5. Clemens

    Clemens Gast

    @fridolin: Entschuldige bitte meine erste Antwort.

    Da es mich auch interessiert, möchte ich mich der Frage anschließen.
     
  6. Sandra1989

    Sandra1989 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab für Papa welche gekauft und er hat sie per post bekommen und gemeint, die sind super und sie flackern auch so wie kerzen ABER man muss einen Baum kaufen der sehr dicke stabile Äste hat weil ja in jeder Kerze eine Batterie ist und dementsprechend schwer sind sie, aber ich glaub sons sinds mit Kindern echt praktisch und man kann sie einfach abends mal einschalten.
     
  7. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Mir gefallen sie nicht, für meine Begriffe zu groß und zu schwer, zu klobig einfach, ich habe wieder eine normale Lichterkette mit dezenteren Glühlämpchen gekauft :eek:
     
  8. asti

    asti Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann hat sie voriges Jahr gekauft. Haben uns gut gefallen. Tochter fand sie total cool, da man sie mit der Fernbedienung ein- u. ausschalten kann. Praktisch ist halt, daß man keinen lästigen Kabelsalat mehr hat.

    lg
    asti
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden