1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

junghundeverhalten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 27 Mai 2009.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    mich tät mal interessieren, bis zu welchem alter (möglichst aufs lebensmonat genau) eure junghunde folgende verhaltensweisen an den tag gelegt haben und welche rassen das waren:

    *) kauen/nagen an menschlichen extremitäten
    *) schlapfen (und div. andere gegenstände) verschleppen
    *) unkoordiniertes bewegungsverhalten (schlaksiges dahinstolpern, gefühlslosigkeit beim überqueren diverser hindernisse)
    *) stehend pinkeln bei rüden (kein markier-verhalten)
    *) bedingungsloses unterwerfen bei sämtlichen hunden
    *) "luft-poppen" ohne sexuellem hintergrund

    danke für eure stellungnahmen im voraus!
     
  2. Emu1

    Emu1 Gast-Teilnehmer/in

    ooh da bin ich auch gespannt!
    mein voriger rüde hat das alles nicht gemacht, bis aufs stehend pinkeln hihi, das hat wirklich lange gedauert, ich glaube der war fast ein jahr, bis der das haxerl gehoben hat. er war ein rhodesian ridgeback

    mein jetztiger ist erst 14 wochen alt, benimmt sich komplett anders, macht all das was du schreibst, ich bin gespannt wie lange es dauert (ich hoffe nicht allzulange das kauen/nagen).
    der jetzt ist ein staffordshire bullterrier.
     
  3. Also unser Berner hat sicher 1 1/2 Jahre an allem gekaut.Gegenstände hat er dagegen nie verschleppt.Sehr brav!:DSchlacksig war er ewig und manchmal ist er heute noch sehr tollpatschig.Stehend gepinkelt hat er auch etwa 1 1/2 Jahre.Unterworfen hat er sich bis vor ungefähr 1 Jahr,also 2 Jahre absolut bedingungslos."Luft-Poppen" tut er heute noch.Geht aber nichts mehr.;)
    Also alles in allem ein Spätentwickler,wie alle Männer.:rolleyes:

    Unser zweiter ist erst 5 Monate und macht das alles noch.Bin mal gespannt wie lange.

    LG

    Natalie
     
  4. Schnuffelchen

    Schnuffelchen Gast-Teilnehmer/in

    Golden Retriever - Hündin:
    Bis 10/12 Wochen... ein "Au" hat sie sehr schnell gelernt und mit Knabberalternativen hat sie das schnell eingestellt.

    Weiß ich nicht mehr genau... sie hat sich eine Zeit lang unsere Schuhe ins Wohnzimmer gestellt, um sie als Kopfpolster zu benutzen. :D Aber auch das war mit entsprechenden Alternativen recht schnell vorbei.

    Den typischen "Welpengang" hatte sie bis ungefähr 4-5 Monate. Beim Überqueren von Hindernissen ist sie heute noch etwas patschert... :eek:

    Bei einer Hündin hinfällig... :)

    Das hat sie NIE gemacht! Im Gegenteil - sie musste am Anfang erst mal lernen, dass Hunde, die sich zum Spielen hinlegen, nicht automatisch unterwerfen! :D

    Hat sie auch nie gemacht.

    Wieso fragst du denn? Wird dein Hund nicht erwachsen?
    Ich muss sagen, wenn ich mir deine Punkte ansehe, könnte man meinen, dass mein Hund sehr schnell aus dem Junghundealter herausen war - dem war aber nicht so. Sie war die ersten drei Jahre ein totaler "Wildfang", wollte ständig und mit jedem anderen Hund spielen und konnte kaum an fremden Leuten vorbei gehen ohne sie zu begrüßen. Jetzt ist sie sechs Jahre alt und wird von vielen anderen Leuten immer noch für einen Junghund gehalten, weil sie nach wie vor sehr verspielt ist und gerne Leute begrüßt. Allerdings verliert sie jetzt recht schnell das Interesse daran bzw. spielt hauptsächlich mit Welpen und Junghunden - nach der Pubertät sind sie ihr alle zu langweilig! :)
    Also, Sozialverhalten hat sie sehr schnell gelernt - ansonsten ist sie immer noch ein "junggebliebener Hund". :)
     
  5. Sunny-Girl

    Sunny-Girl Gast

    Meiner macht bis jetzt gar nix von dem genannten. Nagen tut er nicht an mir da kanns beim spielen eher passieren dass er meine Hand mit der Beiswurst verwechselt wenn ich nicht aufpasse. Er hebt auch schon das Bein beim Pinkeln. Unterwerfen bei anderen Hunden würde ihm nie einfallen, da unterwirft er die eher bevor er aufgibt :D Und unkoordiniert war er eine Woche als wir ihn bekommen haben. Als er 9 Wochen alt war wars vorbei damit. Na ja Mali halt :cool:
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    danke für eure erfahrungsberichte!

    wäre super, wenn noch antworten dazukommen - ist ja immer spannend, wie unterschiedlich sich hunde verschiedener rassen/mixe sich entwickeln!

    @schnuffelchen:
    ich frage hier für einen hund aus dem tierschutz, von dem niemand genau weiß, wie alt er tatsächlich ist. eigentlich führt er sich im alltag auf wie ein 3 - 5 monate alter welpe mit extremen ausprägungen, den zahnwechsel hat er aber bereits komplett vollzogen.

    lt. 2 tierärzten soll er aber schon ca. 9 - 10 monate alt sein.
    trotzdem erscheinen mir seine pfoten unglaublich überdimensioniert, seine bewegungen zu unkoordiniert und sein verhalten zu "welpig".
    ist allerdings kein rassehund, daher ist das sehr schwer zu beurteilen.

    deswegen meine konkreten fragen - um sein alter anhand seiner verhaltensweisen aufgrund von reichhaltigen erfahrungen in etwa einschätzen zu können.

    freue mich auf weitere erfahrungsberichte! :)
     
  7. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Bei Mischlingen ist es oft sehr schwer zu sagen, wie alt sie sind. Bei meiner jüngeren Hündin war der Zahnwechsel glaub ich ziemlich genau mit 6 Monaten vollständig.

    lg, Blümchen
     
  8. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    er ist ne dogge. :D
    bei meinem dobi war aber vieles anders. der hat z.b. schon einiges zerbissen.
     
  9. Aloisia

    Aloisia Gast

    Diese Frage ist nicht zu beantworten.
    Es hängt von so vielen Faktoren ab.

    Genetische, persönlichkeitsabhängige und umweltbedingte Faktoren.

    Nur wenige lassen ihre Hunde Persönlichkeiten sein und schreiben schon im Welpenalter vor, was Baby tun darf und was nicht. Das hat Folgen.

    So eine Umfrage würde nur dann Sinn machen, wenn alle Hunde gleich behandelt werden würden.

    Wieso fragst eigentlich? Steht ein Neuzugang ins Haus?
    Hmm...? Raus damit! :D
     
  10. Babyyy

    Babyyy Gast-Teilnehmer/in

    Boxer - Rüde - seit April 3 Jahre alt

    *) kauen/nagen an menschlichen extremitäten

    Macht er heute noch beim Spielen, aber mit Grenzen und eher zart.

    *) schlapfen (und div. andere gegenstände) verschleppen

    Hat er nie gemacht.

    *) unkoordiniertes bewegungsverhalten (schlaksiges dahinstolpern, gefühlslosigkeit beim überqueren diverser hindernisse)

    Macht er heute noch ab und zu.

    *) stehend pinkeln bei rüden (kein markier-verhalten)

    Ab ca. 1,5 Jahren (sein Körper zieht sich aber jetzt noch manchmal wie ein Kaugummi in die Länge und dann kippt er fast um :D)

    *) bedingungsloses unterwerfen bei sämtlichen hunden

    Pfff... Das kann ich leider nicht beantworten... Er hat es als Welpe in der Hundeschule und beim BC meiner Mama gemacht, aber ganz schnell damit aufgehört und steht jetzt immer am anderen Ende.

    *) "luft-poppen" ohne sexuellem hintergrund

    Macht er heute noch ab und zu.

    Würde aber meinen, dass Tyson mit seinen drei Jahren, oft ein Verhalten eines Welpen an den Tag legt (Bewegungen, etc.). Auch sein Spielverhalten ist einfach typisch Boxer und daher nicht seinem Alter gerecht :D
     
  11. Schnuffelchen

    Schnuffelchen Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass die Tierärzte da besser schätzen können. Viele von den Punkten, die du aufgezählt hast, sind Erziehungssache. Wenn ich meinem Hund nicht beibringe, dass mein Arm kein Kauknochen ist, wird er länger dran kiefeln.
    Und grad bei einem Mischling unbekannter Rassen ist es schwer, über die Entwicklung auf das Alter zu schließen. Da kann man nie wissen, was "drinnen steckt" und ein Sennenhund ist z.B. ein extremer Spätentwickler, kleinere Rassen sind oft viel früher erwachsen.
     
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Ich hatte in meinem Leben bisher erst zwei Welpen ab der 12. Lebenswoche, einmal eine Collie-Schäfermixhündin und eine Pudel-Terrier(?)mixhündin.
    Von den gestellten Fragen kann ich nur sagen, dass die Collie-Schäfermixhündin tollpatschig bis ca. Ende 5. Lebensmonat war, dann kam ein Wachstumsschub und sie wirkte nachher proportionierter und bewegte sich auch sicherer.
    Das Pudelmixmädel ist eher der Gummiballtyp, sehr agil, schon immer, seit wir sie haben.
    In die HÄnde gebissen hat der Pudelmix zum Zahnwechsel, war so mit knapp einem halben Jahr, aber höchstens 2 Wochen lang.

    Weiß nicht, ob dir das weiterhilft.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden