1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Jonathans Geburt im Wald

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Springkraut, 20 Juli 2008.

  1. Springkraut

    Springkraut Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, daß dieser Geburtsbericht einige Leute aufregen wird. Vorweg will ich so viel sagen: Ich habe die Geburt bekommen, die ich mir gewünscht und auf die ich mich die ganze Schwangerschaft lang vorbereitet habe. Ich habe viele Geburten gesehen und weiß, welche Komplikationen durch die verschiedenen gutgemeinten Interventionen entstehen. Für mich war mir klar, daß ich die sicherste und untraumatischste Geburt dann haben werde, wenn ich meinem Körper vertraue und ihn fern von allen Störungen arbeiten lasse. Deswegen habe ich mich nach reiflicher Überlegung und ausführlicher Information für diese Weg entschieden.

    Am 1.7. 2008 war berechneter Termin. Von Johanna ausgehend rechnete ich schon damit, wieder über den Termin zu gehen. Als ich dann noch ein paar Tage vor Termin nachts mit Wehen wach lag, dachte ich, daß es nun wohl nicht mehr lange dauern würde. Aber dann beruhigte sich wieder alles. Ab dem 6.7. ungefähr hatte ich dann tagsüber immer mal harmlose Wehen. Am 8.7. waren sie stärker als die Tage zuvor, aber ich sagte noch niemandem was, weil ich nicht umsonst die Pferde scheu machen wollte. Irgendwie hatte ich aber schon so meinen Verdacht, denn am Abend kochte ich noch die Geburtssuppe (eine Hühnersuppe, wie wir auch zu Johannas Geburt hatten). Als ich abends im Bett noch Tagebuch schrieb, machte es plötzlich in meinem Bauch „plopp“. Ich merkte wie ich auslief, sprang schnell auf und klemmte mir das Handtuch zwischen die Beine, das ich für diesen Zweck bereitliegen hatte. Dann schrieb ich zu Ende Tagebuch und dachte mir, wie interessant, daß es diesmal so anfängt. Tim kam, ich erzählte ihm, daß ich einen Blasensprung hatte und weil ich immer weiter auslief und ich nicht sicher war, wie groß das Fassungsvermögen eines Handtuchs ist, bin ich in die Dusche gesprungen, wo es einen großen Platsch gab und alles aus mir rausfloß. Wir kicherten und fanden’s lustig, aber da sonst nichts weiter passierte, beschlossen wir, wieder ins Bett zu gehen und zu schlafen solange es ging.
    [FONT=&quot]Bei mir war an Schlafen dann doch nicht zu denken, da die Wehen alle 5 Minuten kamen. Veratmen mußte ich zwar nicht, aber im Liegen war das einfach unangenehm. Ich bin durch’s Haus gewandert, aber das war nichts. Oben schlief Tim, unten Schwiegermama mit Johanna. Kein Platz um entspannt rumoren zu können. Gegen Mitternacht bin ich also raus in den Garten. Es war kühl, aber angenehm, still und unsere beiden Katzen schlichen um mich herum und leisteten mir Gesellschaft. Die Wehen wurden stärker und es half mir, währenddessen zu singen. Ich wanderte im dunklen Garten herum, besuchte meine Kaninchen oder saß auf dem Rand der Terrasse. Bald brauchten die Wehen immer mehr Aufmerksamkeit und ich wußte, daß es Zeit wurde, meinen Geburtsplatz aufzusuchen. Ich nahm den bereitstehenden Korb mit allen Utensilien, die ich dachte zu benötigen und wanderte den 5-Minuten-Weg in den Wald bis zu der Stelle, die mir mit ihren umgefallenen Bäumen, sitztauglichen Steinen und weichem Moos für die Geburt geeignet erschien. Ich breitete die Picknickdecke auf das nasse Moos und zwischen den Wehen saß ich da, lauschte der Stille des Waldes und dachte mir, wie unwirklich das alles ist. Mir wurde recht kühl und Durst bekam ich auch und bereute, weder Trinken noch eine Extra-Jacke mitgenommen zu haben. Mit den Wehen der Übergangsphase war sämtliche Kälte plötzlich verflogen und ich warf die Klamotten von mir. Keine Wehe ging in derselben Stellung auszuhalten und ich nutzte wirklich alle vorhandenen Möglichkeiten zum Sitzen, Hocken, Liegen etc.. Die Übergangsphase war wie bei den meisten Frauen am anstrengendsten, aber da ich das gelesen hatte, erkannte ich es wieder und wußte, daß es jetzt bald geschafft ist. Die Preßphase war noch mal recht intensiv und auch schmerzhaft. Ich gab mir Mühe, den Kopf langsam kommen zu lassen um nicht zu reißen (was auch klappte). Dann klemmte da so eine Melone direkt zwischen meinen Beinen und ich wußte gar nicht, wie ich mich positionieren sollte, ohne das da was im Weg war. Das Baby machte einen unangenehmen Strampler in mir, ich spürte, wie die Schultern sich bei der nächsten Wehe drehten und flutsch kam es raus in einem Schwall von Fruchtwasser. Dann (es war 3.19 Uhr auf meiner Uhr) lag er unter mir. Ein Junge! Also doch ein Junge! Ich nahm ihn hoch, spürte sein Herz schlagen, rubbelte ihn ein bißchen, hielt seinen Kopf tiefer, falls da noch Fruchtwasser rauswollte…. Aber nichts dergleichen fehlte ihm. Es gab einfach keinen Anlaß zu schreien. Er schaute nur interessiert um sich im ersten Zwielicht der Morgendämmerung. Ich wickelte ihn in das rote Handtuch, das ich bei Ikea für diesen Zweck gekauft hatte, machte ein Foto von ihm und rief dann den frischgebackenen Papa auf dem Handy an. Irgendwie hängte sich der Apparat auf, aber beim zweiten Rückrufversuch erreichte er mich. Ich sagte, er könne sein Kind begrüßen kommen, solle was zu trinken für mich mitbringen und was zum Putzen. Selbst in der Dämmerung sah ich, daß wir die Picknickdecke ganz schön eingesaut hatten. Letzteres war in dem Moment dann eigentlich unnötig und wurde später erledigt. Tim kam bewaffnet mit Taschenlampe, Küchentüchern und einer Kanne Wasser. Als er Jonathan sah, riet er am Gesicht, daß es ein Junge ist. Ich ließ ihn selber nachgucken. Dann sind wir zurück zum Haus gewandert. Nach ein paar Schritten merkte ich, daß die Plazenta kam. Die haben wir dann auch eingesammelt (hing ja noch am Kind) und dann sind wir heim. Ich hab geduscht und dann haben wir uns ins Bett gekuschelt und geschlafen. Am Nachmittag haben wir die Nabelschnur durchgeschnitten, den kleinen Kerl gemessen und gewogen: 3648 g (auf der Küchenwaage), 51 cm lang, 36 cm Kopfumfang.
    Bilder auf meinem Blog:
    [/FONT]http://meinegeburt.blog.de/
     
  2. Sonnenkafermama

    Sonnenkafermama Gast-Teilnehmer/in

    WOW!

    Hi! Ich find, das war der schönste Geburtsbericht, den ich je gelesen hab:love:!!!! Alles Liebe an Euch! Sabine
     
  3. claudia820

    claudia820 Gast-Teilnehmer/in

    Super Bericht find ich toll, dass du dich das getraut hast.

    [​IMG]
     
  4. takeitisi

    takeitisi Gast-Teilnehmer/in

    Schön, alles Gute für euch!
     
  5. schnuffel

    schnuffel Gast

    Keine Ahnung was ich davon halten soll:D
    was mich ein bischen schockt ist das dein Mann nicht bei Dir war

    Nur eines Gott sei Dank ist alles Gut gegangen;)

    Herzlichen Glückwunsch zum gesunden Jungen:herz2:​
     
  6. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Wow...

    Herzlich Willkommen auf der Welt, kleiner Jonathan! :love:
     
  7. neroli

    neroli Gast-Teilnehmer/in

    schön :love:

    lg neroli
     
  8. Minnja

    Minnja Gast-Teilnehmer/in

    Also das find ich einen ganz tollen GeburtsORT! Allein ohne alle hätte ich es nicht tun wollen, aber das muss ja jede Frau für sich entscheiden - jedenfalls ist das ein Geburtsbericht, wie man ihn nicht alle Tage liest!!!! :love:
     
  9. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    mein Respekt :verehrung:
    alles Liebe wünsch ich euch:love:
     
  10. suara

    suara Gast-Teilnehmer/in

    wunderschöner bericht - nicht typisch für europa (mutig:)bist) - freue mich dass es so gut und "leicht" gegangen ist.

    herzlichen glückwunsch. danke, dass du deine erfahrung mit uns teilst!

    lg:wave:
     
  11. sunny81

    sunny81 Gast-Teilnehmer/in

    Respekt!! Mehr fällt mir dazu nicht ein!

    und herzlich willkommen dem kleinen Mann

    lg sunny
     
  12. Linnea77

    Linnea77 Gast-Teilnehmer/in

    Wunderschön geschrieben, aber auch :woowww:! Respekt zu so viel Mut!
    Ich trau mich schon so nicht alleine nachts in den Wald geschweige denn zur Geburt und dann noch allein.
    Ich hätte zumindest meinen Mann mitgenommen, ganz ehrlich. Mal abgesehen davon, dass er es mir wahrscheinlich nie verziehen hätte, wenn ich ohne ihn unser Kind bekommen hätte. Aber vielleicht habt ihr das ja so ausgemacht. Das ist ja jedem sein Ding.

    Allerdings so einen seltenen Geburtsort gibt es sicher nicht oft! Da hat der kleine Mann später viel zu berichten.

    Alles Liebe Linnea
     
  13. maviddama

    VIP: :Silber

    herzlich willkommen jonathan !
    ein schöner bericht !
    alles gute deiner familie und dir !
     
  14. janatuerlich

    janatuerlich Gast-Teilnehmer/in

    großartig und wunderschön <3
     
  15. Gabel

    Gabel Gast

    respekt!

    und glückwunsch zum sohnemann!!

    elke
     
  16. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Herzlichen Glückwunsch!!!! :hug::hug::hug:
    Einfach wundervoll!!!
     
  17. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    IMHO völlig unverantwortlich und ohne hirn!:eek:

    falls irgendetwas schief gegangen wäre, hättest dort im wald gleich das grab mitschaufeln können...

    ohne begleitung und ohne hygienische maßnahmen - es gibt frauen in der dritten welt, die würden sich alle 10e abschlecken, wenn sie auch nur einen bruchteil von unseren annehmlichkeiten haben könnten. die säuglingssterblichkeit liegt dort bei jenseits von 50%...

    niemals würde ich FREIWILLIG ein solches risiko eingehen.:eek:

    dir gehts einfach zu gut, oder das ganze ist eine hoax, man weiß ja nie im internet...:rolleyes:
     
  18. David07

    David07 Gast

    herzlichen Glückwunsch zur Geburt! :love:

    WOW, welch eine Geburt - mutig!! :herz3:
     
  19. pituffa77

    pituffa77 Gast-Teilnehmer/in

    Wunderschön und sehr harmonisch! Wenn man davon überzeugt ist, ist es auch der richtige Weg!

    Gratuliere zu deinem süßen Sohn! :love:
     
  20. Giorgina

    VIP: :Silber

    ja, das gleiche denke ich mir allerdings auch!
    Absolut unverantwortlich deinem Kind gegenüber!:eek:

    Unmöglich

    Respekt und Bekundigungen a la "oh, wie mutig" stehen dir meiner Meinung nach überhaupt nicht zu, eher das Gegenteil.
    Ich finds eine große Dummheit und Fahrlässigkeit.

    Aber schön dass dein Sohn es wenigstens unbeschadet überstanden hat.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden