1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Joghurt selbermachen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von astrix, 3 März 2007.

  1. astrix

    VIP: :Silber

    weiß wer wie das geht?
    milch warm machen und joghurt dazu oder so ähnlich.
    ich würd es gern mal ausprobieren.
    hat wer erfahrung?
    schmeckt es besser als gekauftes?
     
  2. Maracuja

    Maracuja Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn es nur mit einem extra Joghurt-Bereiter! Da kommt auf einen Liter ein kleines Naturjoghurt, die Mischung füllt man in die Gläser und gibt sie am besten über Nacht in den Jughurtbereiter. Schmeckt sehr gut, aber nicht viel anders als gekauftes. Man kann halt dann alle Geschmacksrichtungen ausprobieren, die einem so einfallen. Die Joghurtmaschinen gibts z.B. von Moulinex und sind nicht sehr teuer.
     
  3. Mann

    Mann Gast

  4. ich hab früher jogurt regelmäßig selbst gemacht:

    es funktioniert allerdings nur mit frischer Kuhmilch (nicht pasteurisiert etc.), d.h. wenn du Milch frisch vom Bauern beziehen kannst, kein Problem:

    habe ca. 1 bis 1,5 l Milch aufgekocht. Sofort von der Platte ziehen und etwa 100g normales Naturjogurt mit dem Schneebesen einrühren (egal welches).
    Das lässt man einige Stunden stehen (Raum) und wenn man merkt, dass die Masse fester wird, ab in den Kühlschrank.

    Wenn die Milch OK ist, funktioniert das wirklich immer.
     
  5. brookehasi

    brookehasi Gast-Teilnehmer/in

    Warum kann man keine pasteurisierte Milch nehmen, aber kocht die Rohmilch auf? (Pasteurisieren ist doch erhitzen auf 60 - 90°C.) :confused:
     
  6. aa24

    aa24 Gast-Teilnehmer/in

    den Tip hab ich erst vor kurzem in einem Sparthread reingestellt:

    man nimmt 500 ml Milch, kocht sie auf, lässt sie wieder abkühlen auf lauwarm, rührt dann 2 Kaffeelöffel NÖM- Naturjoghurt unter und lässt das ganze bei Zimmertemperatur mit einem Tuch zugedeckt über Nacht stehen. Von diesem Jogurt kann man dann wieder 2 Löfferl für die Zubereitung des nächsten verwenden...

    Und nochwas: es muß keine frische Milch vom Bauern sein, es geht mit der normalen pasteurisierten Milch. Wichtig ist nur, dass man NÖM Joghurt verwendet, sonst wird es nicht fest !
     
  7. @ brookehasi
    @ aa24

    habe dieses rezept von meiner ex-schwiegermutter übernommen und von mehreren bäuerinnen bestätigt bekommen.
    hab nicht weiter nachgefragt - immer hats geheißen, funktioniert nur mit Rohmilch.

    freu mich aber eine neue variante zu hören, da ich ja nicht mehr am hof lebe und somit nicht mehr (ohne weiteres) an rohmilch komme. ich werde dein rezept, aa24, auch gerne mal ausprobieren.

    lg johannesmama.
     
  8. astrix

    VIP: :Silber

    danke, werd es mal ausprobieren!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden