1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Joghurt selber machen ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ohrwaschlkaktus, 6 Oktober 2007.

  1. ohrwaschlkaktus

    ohrwaschlkaktus Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Joghurt-selber machen?
    Es gibt da ja elektr. Geräte aber auch einfach so eine Art Thermo-Schüssel (bei Panda-Versand gesehen).

    Was ist da gscheiter?
    welche Milch kann ich da verwenden?
    Brauch ich eine Joghurt-Kultur oder reicht ein Löffel Joghurt?
    Wie siehts mit der Haltbarkeit aus?
    Bitte um eure erfahrungen!
     
  2. Colombine

    Colombine Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    würde mich auch sehr interressieren daher schupf!;)
     
  3. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in

    Joghurt:

    Milch auf 36 - 38° C erwärmen,
    pro Liter Milch 1-2 EL gekauftes Naturjoghurt unterrühren, in Gläser oder Tupperbehälter füllen,
    die Gläser in eine Kühlbox stellen, dazwischen Flaschen mit heißem Wasser stellen,Deckel drauf, falls noch zuviel Platz ist ein Handtuch drauf legen (die Milch darf nur langsam abkühlen);
    einige Stunden stehen lassen (über Nacht)

    So mach ich das Joghurt!
    Viel Spaß und gutes Gelingen beim Ausprobieren!
     
  4. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Das wird bei dir aber nicht fest, oder?
    Ich gebe gern 1 EL Milchpulver dazu, dann ist das Joghurt nicht su dünnflüssig.
    Ich stelle den Behälter auf einen Kasten oder aufs Aquarium, dort ist es auch schön warm.
     
  5. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in


    Es wird nicht stichfest, aber schon fest.
    Und gut gemixt wird es zum leckeren Trinkjoghurt.
     
  6. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Lecker! Trinkjoghurt habe ich noch nie selbst gemacht.
    Ich habe da ein paar Erdbeeren im Tiefkühler, die würden da sehr gut reinpassen.
     
  7. Lollipop

    Lollipop Gast

    Topf nehmen,
    1 l normale, pasteurisierte, frische, zimmerwarme Milch reinschütten,
    1/2 Becher Joghurt einrühren,
    Deckel drauf,
    an warmen Ort stellen (bei mir immer schattiges Fensterbankerl in der Küche),
    nach 24 Stunden umrühren,
    essen bzw. in den Kühlschrank stellen.

    Schmeckt und schaut aus wie gekauftes Joghurt und hält auch locker eine Woche (wenn die Milch frisch war).

    Beim nächsten Mal einfach wieder ein Batzl vom Joghurt nehmen und mit der neuen Milch mischen...

    Obst für Früchtejoghurt immer in einem Extragefäß ins Joghurt mischen und aufpassen, dass die Milch bzw. das frische Joghurt nicht verunreinigt werden, damit sich keine Bakterien außer den Joghurt-Bakterien drin vermehren können.
     
  8. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in


    Gerne!
    Wenn es schnell gehen muss und ich hab keine Beeren im Haus nehm ich irgendeine Marmelade (Erdbeer, Marille,usw...)
     
  9. Lollipop

    Lollipop Gast

    Was ich liebe ist Ayran:

    einfach Joghurt, kaltes Leitungswasser und etwas Salz verrühren - ein erfrischendes Getränk, vor allem im Sommer im Garten - super.

    oder eine Spur raffinierter ;) :
    500 g Joghurt (3,6:wacky:
    200 g Sauerrahm
    500 ml kaltes Wasser
    Salz
    Zitronensaft

    Joghurt, Sauerrahm (beides gekühlt), etwas Salz nach Geschmack und ein paar Tropfen Zitronensaft zum Säuern des Ayran in eine Schüssel geben und möglichst mit einem Mixer unter Zugabe des Wassers schaumig rühren (schlagen mit Schneebesen geht auch).
    Das Wasser bis zur Maximalmenge zugeben. Lieber weniger als zu viel, je nach gewünschter Konsistenz des Ayran - zwischendurch abschmecken und je nach Geschmack mehr Salz, Zitrone oder Wasser zugeben.
    Nachdem der Ayran schön schaumig ist in Gläser verteilen und darauf achten, dass alle etwas vom Schaum abbekommen.
     
  10. luna3986

    luna3986 Gast

    Werde heute auch das erste mal Joghurt selber machen. Bin gespannt aufs Ergebnis.
    Soll ich das eigene Joghurt in Becher füllen oder gehts auch in einer großen Schüssel? Wird dann halt länger brauchen zum Festwerden oder?
    Wills vor allem deshalb selber machen, weil die fast 1l am Tag brauchen für Müsli, Shakes usw, dass ich einfach den riesen Berg an Plastikbechern leid bin.

    UNd wie mach ichs eigentlich, wenn ich Rohmilch vom Bauern hab, aber fettärmeres Joghurt will? MIlch über Nacht stehen lassen, OBers abschöpfen und dann wie gewohnt fortfahren?

    Danke!
     
  11. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in


    Gutes Gelingen!
     
  12. tweety75

    tweety75 Gast-Teilnehmer/in

    würd auch gerne mal joghurt selber machen.
    habe gestern aus versehen von ja! nat*lich die vollmilch gekauft, die länger hält. funktioniert das joghurt machen auch mit dieser milch????
     
  13. lrvienna

    lrvienna Gast

    joghurt selbermachen

    hab mir einen joghurtmaker gekauft. tolle sache - zeituhr hat er keine dafür war er aber auch nicht so teuer.
    man nehme 1 l h-milch, "normale"milch muß man sonst erhitzen und wieder runterkühlen.
    als h-milch und 1 - 2 el joghurt mit derselben fettstufe und in den maker.
    7-10 stunden warten und dann ab in den eiskasten zum nachreifen.
    umso länger umso saurer wird der joghurt.

    :)schmeckt super lecker!
    tipp: man kann auch käse machen mit so einem joghurtmaker
     
  14. astrix

    VIP: :Silber

    was nimmst du da für ein milchpulver?

    möcht jetzt auch mal einen versuch starten.
    ich hab eher überlegt, noch ein bissl obers dazuzugeben, weil ich auf fetteres joghurt stehe (z.b. das griechische total, hat glaub ich mehr als 10% fett und schmeckt auch total lecker!) :)

    und ich mags auch lieber wenn das joghurt nicht so flüssig ist.
    dazu is besser kleinere gefäße nehmen oder wie?
    kühltasche hab ich leider keine, hab unsere hergeschenkt, weil wir sie nie verwendet haben... :(
     
  15. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in


    So ein Rezept hab ich hier kürzlich auch bekommen und schon ein paar Mal ausprobiert - geht super :) Kinder essens gern, geht v.a. gut mit Müsli (zum so essen ists fast zu dünn, aber für mit Müsli genau richtig, habs erst ein paar Mal probiert, aber noch nie mit Milchpulver, hab ich gar net daheim).

    Ich hab mir mal 1 kg Yogh im Küberl gekauft und machs da drin, geht super.

    Mit der "kuhwarmen gekühlten Milch" frisch beim Bauern gezapft (also völlig unbehandelte Rohmilch) hab ich mich das noch nicht getraut - denk mir daß sich da auf der warmen Heizung doch ein paar mehr Bakterien als die vom Yogh vermehren könnten...

    Hab aber durchaus auch "normale Milch" (aus dem Kühlregal) genommen u nicht nur die H-Milch.

    Mit den Rezepten "auch xx° erwärmen, abkühlen, in Handtücher eingewickelt unter die Bettdecke legen" etc kann ich nichts anfangen, das ist nix für mich;)

    Gutes Gelingen :wave:
     
  16. astrix

    VIP: :Silber

    also, berichte nun von meinen ersten 2 versuchen:

    1.
    1l milch erhitzt, abgekühlt, ein kleines becherl joghurt (extra bifidus, mit angeblich lebenden kulturen, dachte das wächst sicher bes. gut!), im noch warmen topf auf der noch warmen herdplatte mit handtuch drumherum über nacht stehen gelassen. das ergebnis am nächsten morgen: noch ganz flüssig! hab heut bananenmilch draus gemacht. gut, aber nicht wirklich als joghurt zu bezeichnen.

    2.
    heute nochamal
    500ml milch wieder erwärmt und abgekühlt + 2TL NÖM joghurt (hab irgendwo als tip gelesen, dass es mit NÖM dicker wird), in ein glas geschüttet, handtuch herum, in der küche stehen gelassen.
    am nachmittag wars bereits fest! also so fest dass wenn ich das glas kippe das joghurt nicht zum rinnen anfangt! super! dann ab in den kühlschrank.
    morgen werden wir es kosten und von diesem joghurt weiterzüchten.

    ich mag schon lieber ein eher "festes" joghurt , die kinder essen es auch meistens nicht mit müsli sondern oft nur mit ahornsirup (ev. ein paar cornflakes oder pops rein).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden