1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Jemand hier mit "nur" einer Katze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Winnetou1, 2 Juni 2011.

  1. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Da unser Hund und unsere Katze vor einigen Monaten verstorben sind, haben wir uns nun entschlossen, eine Katze zu uns zu nehmen. Wir werden sie nach Pfingsten holen.
    Es ist eine dreifärbige Katze. Sie hat noch zwei Geschwister.
    Es wird eine Katze mit Freigang werden.
    Nun denke ich mir hin- und wieder noch eine zweite Katze dazuzunehmen.
    Andererseits weiß ich nicht genau, ob mir zwei kleine Stubentiger am Anfang zum Eingewöhnen nicht zu viel werden.
    Wer von euch hat "nur" eine Katze?


    Bitte seid so nett und schreibt sachliche Argumente, der Thread soll in keine Streiterei ausarten, wie so manche andere Katzenthreads. Danke!
     
  2. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    hi,
    w/Eingewöhnung: Hab meine 1. Katze als Einzelkatze bekommen (Findling), dann eine 2. Dazugenommen als die 1. Katze allein zu nervig war. Jetzt haben wir 2 Geschwister genommen... vom Eingewöhnen her kann ich keinen Unterschied feststellen, im Gegenteil sie haben oft gekuschelt und ich hatte weniger schlechtes Gewissen weil ich ja nach wenigen Tagen arbeiten gehen mußte.

    du mußt ja rechnen, dass auch eine Freigängerkatze anfänglich zuhause bleiben sollte bis sie an euch gewöhnt ist - da kann einer allein (noch dazu wenn sie es absolut nicht gewöhnt ist w/der Geschwister) schnell fad werden.

    Also rückblickend kann ich dir nur sagen - Dreck machen 2 Katzen genausoviel wie eine. Futterkosten sind nicht viel höher (gr. Dosen sind im Verhältnis nicht teurer als die 100 g Schalen), Tierarzt ist halt ein bißchen teurer dafür knn man sie auch mal ein bißchen alleine machen weil die beiden miteinander spielen.

    aber du wirst die kontroversen Antworten bekommen... ist ja leider so, aber alles Gute für deine Entscheidung!
     
  3. tamara1990

    tamara1990 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Ich kann zwar nicht aus Erfahrung mitreden... aber soweit ich weiß, soll man aufjedenfall 2 Katzen halten (außer es sind schon ältere und vertragen sich mit keinen anderen Katzen) wenn sie nur in der Wohnung gehalten werden.

    Wenn sie Katze aber Freigang bekommt - und somit auch in Konatakt mit anderen Katzen kommen kann - darf/kann man auch nur eine Katze halten.

    Aber ich selbst hatte am Anfang nur eine Katze und paar Wochen später hab ich mir erst die 2. geholt (musste aber beide wieder hergeben :(). Naja, was ich aber sagen wollte, es war nicht mehr Arbeit oder sonst etwas, irgendwie war es sogar einfacher, weil die Katzen zusammen gespielt und gekuschelt haben, und somit musste ich mich nicht ganze Zeit mit einer Katze alleine beschäftigen. Bei mir waren sie aber reine Wohnungskatzen.
     
  4. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ich kenne schon einige Leute, die nur eine Katze haben. Als Kind hatte ich auch einmal nur eine Katze. Damals war das kein Problem, da meine Oma und ich den ganzen Tag zuhause waren (abgesehen von KIGA/Schule) und die Katze mit uns auf einem Bauernhof lebte. Das heißt sie hatte massig Auslauf, Gesellschaft durch Nachbarskatzen und Oma & ich haben mit ihr gespielt. Ich denke nicht, dass ihr etwas gefehlt hat.

    In einem gewöhnlichen Haus oder einer Wohnung würde ich mir allerdings immer mind. zwei Katzen nehmen. Ich finde eine Katze, die ganzen Tag alleine zuhause ist einfach arm. Wenn schon der Besitzer arbeitsbedingt wenig Zeit hat, dann sollte zumindest eine zweite Katze da sein, damit das Tier Gesellschaft hat. Ich kenne eine Katze, die den ganzen Tag im Keller warten muss bis die Besitzer heimkommen (weil sie sonst alles zerlegt) ... da verzicht ich doch gleich auf eine Katze bevor ich sie dann so halte ... :rolleyes:

    Meine Eltern haben jetzt zwei Kater (gleich alt, stammen aus einem Haushalt, aber aus 2 Würfen, sind quasi Cousins), die sich mittlerweile leider gar nicht mehr gut verstehen bzw. sich mehr aus dem Weg gehen als sich miteinander zu beschäftigen. Wenn meine Eltern allerdings auf Urlaub fahren und ich zum Füttern komme, sind die zwei Kater ein Herz und eine Seele (die Einsamkeit schweißt sie anscheinend zusammen :D). Auch meine Eltern würden sich keine einzelne Katze mehr nehmen.

    Und wegen der Eingewöhnung, ich glaube es macht keinen großen Unterschied ob du eine oder zwei Katzen eingewöhnst. Unsere beiden haben sich in der Eingewöhnungsphase auch viel voneinander abgeschaut und sind andauernd zu zweit unterwegs gewesen (damals mochten sie sich noch), das hätte sicher keinen großen Unterschied gemacht.
     
  5. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde dir auch unbedingt zu zwei Katzen raten!

    Die Lebensqualität der Katzen und dein Spass und Kuschelfaktor verdoppeln sich!

    Bezgl.Stress bei der Eingewöhnung,ich glaube das sich eine Katze alleine schwerer tut beim eingewöhnen-was die Situation dann für euch auch nicht leichter macht und das zusammengewöhnen von einer älteren Katze mit einem Neuzugang kann auch durchaus stressig werden.

    Alles Liebe!:wave:
     
  6. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Es sind drei Geschwister, wenn wir zwei nehmen, dann bleibt wieder eines allein bei der Mutter. Drei sind mir aber zuviel. :eek:
     
  7. tamara1990

    tamara1990 Gast-Teilnehmer/in

    Man kann sich ja auch eine andere Katze von einen anderen Wurf nehmen :)
     
  8. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Richtig, aber Kleintochter wollte gleich die dreifärbige und Großtochter hat sich in ein Geschwisterl verschaut.
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wollen die alle 3 weggeben? und wer weiß, viell kommt die 3. Katze als Zweitkatze auch in einen Haushalt, oder alle 3 kommen alleine weg und sind dann zu dritt einsam. da würde ich eher schauen, dass ich für meine Katze(n) die beste Umgebung schaffe...
     
  10. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht darf das dritte Katzerl ja bei der Mama bleiben?
     
  11. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Als wir das erste Mal dort waren zum Anschauen hat die Besitzerin gemeint, wir können eine oder zwei oder auch alle drei haben.
     
  12. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    dann nimm die 2, das dritte kätzchen hat ja auf jeden fall noch die mama.
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ich hatte zuerst 2 und mir dann später eine dritte dazugenommen.


    die beiden geschwisterchen waren sehr sehr süss und haben sich anfangs beim eingewöhnen gegenseitig getröstet und sicherheit gegeben. :love: das war für sie auf jeden fall leichter als alleine in die fremde zu ziehen.

    zwischen 2 - 3 ist übrigens vom aufwand her ehrlich nicht wirklich ein unterschied.
    im gegenteil: sie beschäftigen sich untereinander sehr viel, und kuscheln , wenn kein mensch zeit hat,
    auch miteinander sehr viel. zu dritt findet sich irgendwie immer ein partner zum spielen oder kuscheln.
    grad beim füttern muss ich ein bisschen mehr herrichten.


    ich würde zumindest zwei nehmen, an deiner stelle.
     
  14. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich muß auch noch meinen Mann überzeugen und die Kinder.
    Gut, die Kinder zu überzeugen das ist leicht. :D
     
  15. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    bei freigängerkatzen finde ich eine zweite katze nicht zwingend notwendig.

    beispiele:

    1. zu unserer altkatze holte ich im kittenalter einen kater dazu, weil sie mir so allein in der wohnung leid tat und ich sie aber erst später als kastrierte katz rauslassen wollte. nach einer echten eingewöhnungsschlacht liebte sie den kater heiss, bis sie nach der kastra beide rausgelassen wurden.
    im freigang jagten sie oft miteinander, kuscheln taten sie niemals mehr. als der kater aufgrund einer krebserkrankung viel zu früh starb, litt sie ein paar tage wie sau, dann war alles ok und sie ging ihrer wege.

    2. zur verbliebenen altkatze holten wir uns ein kitten-kater-geschwister-pärchen, das sie hasste, später grad mal akzeptierte. gekuschelt haben die nie. bis die kater kastriert wurden, durfte sie alleine raus und das hat sie stets sehr genossen und nie die nähe der kater gesucht.

    3. oben genanntes geschwister-pärchen brauchte und liebte sich innig, solange sie bis zur kastration indoor gehalten wurden. nachdem sie freigang bekommen haben, haben sie sich grad mal an der katzentür begrüsst und kurz geputzt, ansonsten gingen sie getrennte wege und haben nie wieder miteinander gekuschelt.
    die altkatze wurde bis zu ihrem tod im jahr 2007 akzeptiert, es gab aber keine berührungspunkte.

    4. im februar diesen jahres musste ich einen der beiden geschwister-kater aufgrund einer plötzlichen erkrankung gehen lassen. der verbliebene kater hat keine minute getrauert, im gegenteil. er wurde anhänglicher, holt sich wesentlich öfter seine streicheleinheiten, wurde häuslicher.

    fazit aus meiner sicht:
    ein echter freigänger braucht nicht unbedingt einen partner. hat er keinen, vermisst er nicht wirklich was. ;)

    allerdings:
    wenn mein verbliebener freigänger eines tages verlässt, werde ich wohl wieder ein geschwisterpärchen bei mir aufnehmen.
    erstens, weil es wieder kitten sein werden, die sich bis zur kastra indoor gegenseitig brauchen und durch viel sozialkontakt einiges dazulernen.
    zweitens, weil ich katzenfan bin und zwei stubentiger einfach doppelte freude bedeuten. :):wave:
     
  16. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt trotz gewisser "Nachteile", dass du für zwei Katzen bist. :)
    In meinem Fall sind es ja Geschwister.
    Es war auch so, dass Kleintochter sofort die dreifärbige Katze wollte.
    Großtochter konnte sich länger nicht entscheiden, sie schwankte zwischen der dreifärbigen und einer schwarz-weißen.
    Dann gab Großtochter nach und meinete sie will ebenfalls die dreifärbige.
    Deswegen reifte in mir der Gedanke an zwei Katzen.
    Wir hatten davor einen Hund und eine Katze. Die hatten sich sozusagen auch gegenseitig.
    Heute in der Früh hat mein Mann gemeint, er stellt es sich schwierig vor, wenn sie am Anfang recht "wild" sind.
    Als ich argumentierte, dass ihnen zu zweit das Eingewöhnen leichter fällt, gab er mir allerdings sofort recht.
    Dann sprachen wir auf einmal beide in etwa so: "Da müsstens's dann halt, da könnten sie....."
    Dann kamen wir drauf, dass wir beide schon in der Mehrzahl anstatt in der Einzahl sprachen.

    @alle Ab wann habt ihr eure Katzen für einige Zeit alleine gelassen?
     
  17. das spricht auch wieder für zwei Katzen *g* - zu zweit funktioniert das "Alleinesein" sehr früh... sie kuscheln sich zusammen, spielen zusammen, sind nicht allein.

    ich hab meine Kätzchen von Anfang an für eine Weile alleine lassen können. War nie ein Problem!

    Meine sind auch Freigänger und jeder geht seinen Weg und trotzdem ist die Begrüßung wenn sie aufeinander treffen sehr, sehr herzlich, es wird gschmust und gefetzt :))

    ich würde nicht behaupten, eine Katze, wenn man sich mit ihr beschäftigt, ist arm. Zwei zu nehmen ist trotzdem das Beste für die Tiere... :wave:
     
  18. dani2206

    dani2206 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben auch zwei Katzen, seit Juli 2010 einen Findling und dann haben wir im September 2010 einen zweiten Kater dazugenommen, der ist nur zwei Monate jünger und die beiden sind ein Herz und eine Seele. Nach der Kastration durften sie dann auch nach draußen und zu unserer Überraschung sind sie meist nicht weit von einander entfernt und der Kleine schreit auch öfter mal nach dem Großen, wenn er ihn aus den Augen verliert. Und wenn ich die beiden so gemeinsam rumtoben und sich putzen sehe - niemals nur eine Katze! Ein Mensch kann niemals eine andere Katze ersetzen.
    Und eingewöhnen, denke ich mal, ist für zwei Geschwister gemeinsam noch einfacher als nur für eine alleine.
     
  19. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    also: wild schon, - aber zu zweit spielen sie halt miteinander sehr viel und powern sich dabei gegenseitig aus. also wir haben von der wildheit wenig abbekommen, und bekommen auch jetzt von ihren wilden anfällen eher wenig zu spüren. (zu uns kommen sie kuscheln ;) )

    meine beiden haben als kitten stundenlang in der duschwanne (beliebt weil der ball vom rand immer zurückgekugelt ist) oder am boden ball gespielt. und haben sich dann todmüde zusammengekuschelt zu einem fellknäuel. :love:


    alleine lassen: relativ bald, ich hab alleine gewohnt und musste arbeiten bzw. in die schule. ich war das erste wochenende bei ihnen (wobei sie sich am ersten tag irgendwo unterm bett zusammengekuschelt haben und sich kaum blicken gelassen haben) und ab dann waren sie täglich für einige stunden allein zu zweit. alleine lassen ist überhaupt kein thema, weil sie eh sich haben, und es ihnen egal ist bzw. sie die sturmfreie bude zu dritt auch geniessen. nur nach längeren urlauben merkt man, dass wir ihnen doch fehlen nach einiger zeit.
     
  20. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Dieser Satz könnte auch auf Teenager passen, wenn mann den Zusammenhang nicht kennt. ;):D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden