1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Jemand Erafhrung mit dem Abtragen einer Wand?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lara79, 21 August 2010.

  1. Lara79

    Lara79 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    Ich würde gerne die Trockenbau-Wand meines Wohnzimmers abtragen. Ich habe mir auch schon einige Tipps wie z.B. in diesem Heimwerken Blog geholt. Aber nun würde ich euch einfach mal fragen, ob man das überhaupt alleine hinbekommt? Und wie zeitintensiv diese Arbeit wird? Die Wand ist ungenähr 4 Meter lang.
    Über Erfahrungsberichte oder sonstiges würde ich mich freuen.
    Gruß Lara
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    bevor du an abrissarbeiten denkst, solltest du mal prüfen (lassen), ob es sich um eine tragende (ev. versteckter unterzug o. ä.) oder nicht tragende wand handelt.
    außerdem wäre (bei einer nicht tragenden wand) dann ein elektroplan hilfreich. :)

    ps: du bist im falschen unterforum. ;)
     
  3. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    meinst mit trockenbauwand diese wände sie mit stehern bzw rigipsplatten gemacht sind.


    wir haben in der alten udn auch in der wohnung die grossen zimmer damit abgeteilt, wennst die meinst dürfte das kein problemsein.

    die sind in der regel keine tragenden sondern nur zwischenwände wir haben in der alten wohnung sogar eine tragende zieglwand abgetragen mussten nur unter der decke so einen eisenüberleger oder eisentraverse glaub ich hies das einmauern.

    rigiposwände habe ich selbst schon aufgestellt und selbst abgebaut.

    wennst sie nicht selbst aufgestellt hast musst halt drauf achten ob in der füllung elektroverrohrung oder andere leitungen wie wasserleitung ist.


    geh mal die ganze wand ab und schau ob da steckdosen lichtschalter und sonstige sachen sind. was drinnen sein kann wenn das haus alt ist warscheinlich Tellwolle und dann drauf rigipsplatten und tapeten drauf nehm ich mal an. die abzubauen ist keine hexerei das kann frau selbst machen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden