1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ist es...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tigerkatzerl, 12 Mai 2009.

  1. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    normal bzw immer so, dass wenn ich einen Hund aus dem Tierschutz (egal welcher) bei mir aufnehmen will, immer jemand von denen zu mir nach Hause kommt um sich das evt neue zu Hause des Hundes anzusehen?
     
  2. conny86

    conny86 Gast-Teilnehmer/in

    Kommt aufs tierheim an, was ich weis... mache machenegelmässige kontrollen manche nicht:eek:

    lg conny
     
  3. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    das auch noch?

    ich mein ich hab nix dagegen, wenn sich jemand das zu hause ansehen will, aber so jemanden regelmäßig hierzuhaben?! :rolleyes:

    aber danke für die Info :wave:
     
  4. LanaMcDeen

    LanaMcDeen Gast

    Bei uns wird es immer so gemacht so weit ich weiß.
    DIe wollen wissen, ob die Wohnung Hundegerecht ist und ob der Hund gut unterkommt. Die schauen nur einmal rein, fragen, ob du noch was wissen willst, ob du dich auskennst und auch zeit für den Hund hast und dann gehen die wieder.

    Eine freundin von mir hat das Ehrenamtlich nach der Arbeit abends gemacht und fand es toll den Tieren wenigstens so zu helfen.

    LG Lana
     
  5. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Jede Tierschutzorganisation will, dass die Tiere ein perfektes zu Hause bekommen. Viele Tierschutzorganisationen bringen die Tiere selbst ins neue Heim, andere machen nach einiger Zeit einen Besuch. Du kannst dir sicher sein, dass nicht IMMER JEMAND (so hast du es formuliert) bei dir auf der Türmatte stehen wird. Die personellen Kapazitäten sind zumeist nicht vorhanden. Ein Besuch ist aber zumeist möglich und dient dazu zu schauen, ob der Hund sich gut eingewöhnt hat und ob ihr gut mit ihm zurecht kommt und wenn alles OK ist, dann war es das vermutlich auch. Nimm den Besuch als Chance Fragen an einen Fachmann/frau zu stellen und dir Tipps zu holen.

    Ich persönlich würde mich wundern, wenn niemand nach dem Tier (gilt auch für Katzen und Kleintiere) schauen würde, denn es kann ja wirklich sein, dass es wo nicht passt (für Mensch und Tier). Auch wenn du einen Hund vom Züchter kaufst, wird dieser mit dir im Kontakt bleiben und es gibt immer wieder Wurf-Treffen, er wird Fotos verlangen usw...

    Nur wenn du in Tierhandlungen, übers Internet bei Vermehrern usw. ein Tier kaufst, wird sich niemand mehr darum scheren, was mit dem Tier ist.
     
  6. Babyyy

    Babyyy Gast-Teilnehmer/in

    Also ich finde, es ist das einzig richtige, was Tierheime tun können, wenn sie auch nachher noch ab und zu bei den Tieren vorbeischauen, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Ich denke machen, werden es die wenigsten - gut finde ich es trotzdem!
     
  7. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh kann gut verstehen, dass sie noch nachschauen, wenn das Tier schon vergeben wurde. kann ja sein, dass die Tiere doch kein gutes Zuhause bekommen hat.

    werde mich mit dem Gedanken anfreunden wenns einer aus dem Tierheim werden sollte ;)

    danke für eure lieben antworten!
     
  8. Mein Schwger hatte damals vom Wr. Tierschutzhaus eine Schildkröte genommen. Die haben eine Kontrolle gemacht, aber da war die leider schon tot. Seine Mutter hatte die Schildkröte nicht richtig überwintert :( Arme Tier.

    Ich hab damals 2 Chinchillas vom Wr. Tierschutzhaus genommen, aber ich hatte nie eine Kontrolle.

    Aber kommen könnens jederzeit :)

    Lg RedRose
     
  9. tigerkatzerl

    tigerkatzerl Gast-Teilnehmer/in


    oh mein gott, die arme schildkröte :(
    na hilft eh nix, seine mama hats sicher nicht mit absicht gemacht.
     
  10. Xenesthis

    Xenesthis Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe meine Motte aus dem Tierheim in Piestany (www.hundezukunft.at), die haben mir den Welpen damals ins Haus gebracht und sich ein bisschen umgesehen und geplaudert, waren aber ganz nette Leute!

    Naja bis jetzt war niemand da, aber ich versorg sie regelmässig mit Fotos, damit sie sehen, wie sich die Süsse entwickelt und ich denke, daraus kann man schon sehen, das sie hier viel Spass hat und wirklich geliebt wird.

    Also ich hab meine Entscheidung auf keinen Fall bereut!


    lg
     
  11. Katrin08

    Katrin08 Gast


    absolut geniales posting das den nagel auf den kopf trifft!
     
  12. Nein nein ganz und gar nicht. Das Problem war. Sie hatten die Schildkröte 6 jahre oder so. Mein Schwager hat ihr das erklärt, sie hats aber anscheinend nicht so richtig verstanden, denn er war für ein dreiviertl Jahr oder ein halbes Jahr in Amerika und als er zurückkam war sie tot :(
    Sie konnte sich das selbst nicht erklären, aber irgendwas hat sie falsch gemacht :(
     
  13. karin0777

    karin0777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte in den letzten monaten insgesamt 6 pflegehunde bei mir, bei deren vermittlung ich den hund jeweils persönlich ins neue heim gebracht habe oder es mir vorab angesehen habe. bzw. wars in 1 fall auch so, dass das künftige frauchen erst ab einem gewissen termin zeit hatte den hund zu übernehmen und ich mir die umgebung vorab angesehen, und mich 2-3 mal vorher mit ihr zum gemeinsamen spaziergang getroffen habe damit das wauzi und sie sich kennen lernen können.
    "nachkontrolle" in dem sinn habe ich bisher keine gemacht, ich lasse mich aber von allen regelmäßig mit fotos versorgen und/oder bin per telefon oder mail in kontakt mit ihnen.

    man glaubt ja gar nicht was die leute oft am telefon erzählen beim erstkontakt nur um einen bestimmten hund zu bekommen... von daher finde ich es auch richtig und wichtig dass es so abläuft. und bisher hatte auch niemand ein problem damit ;)
    ich selbst habe 3 hunde aus dem tierschutz. 2 davon von tierschutzorganisationen und ich hätte auch kein problem damit, im gegenteil.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden