1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ist es blöd, sich ein neues Auto zu kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Placebo, 21 September 2011.

  1. Placebo

    VIP: :Silber

    Ich habe mir nun nach 3 Jahren Auto sharing mit meinem Mann wieder ein neues Auto gekauft. Nun meinen einige Giftzungen in meiner Umgebung, dass es eigentlich voll blöd ist, sich ein neues Auto zu kaufen (Kasko, Wertverlust, etc.).

    Ich habe über einen Monat gesucht, aber keinen tollen Gebrauchtwagen gefunden (nicht mehr als 75 PS, Kleinwagen, kein Franzose).

    Ist es also wirklich blöd, sich um EUR 13.000,-- ein neues Auto zu kaufen und wieder so lange damit zu fahren, bis es reif für den Autofriedhof ist?
     
  2. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    nein, warum, Du musstest es ja eh selber zahlen :).

    Natürlich verliert das Auto gerade in den ersten zwei Jahren am meisten an Wert, dafür weißt Du, dass es kein Unfallfahrzeug ist, dafür hast Du Garantie von der Werkstätte usw.

    Und jeder hat eben nicht das Glück, dass er einen gebrauchten, jungen findet, der einen optisch und technisch zusagt.

    Freu Dich einfach und lass die Menschen reden :D.
     
  3. MRad

    MRad Gast-Teilnehmer/in

    Ach lass sie einfach plappern. Wenn du eh vor hast das Ding zu fahren bis es hin ist gibt es nichts besseres als ein Neufahrzeug. Es ist neu und keiner hat es vorher mit seiner Fahrweise oder mit Unfällen zerstört. Du bekommst bei den meisten Marken eine ziemlich lange Garantie und damit bist du sicher eine Weile sorgenfrei. Außerdem kaufst du dir ein Auto nach deinem Wunsch, bei dem du nichts hinnehmen musst was dir vielleicht doch nicht so gefällt. Und in Sachen Wertverlust: Du fährst das Auto ja eh mind. 8 bis 10 Jahre und da ist dir doch der große Wertverlust nach 2 Jahren ziemlich egal.
    Und ein etwas unrationaler Grund warum es cool ist: Es gibt nichts schöneres als sich in seinen eigenen Neuwagen zu setzen ;)
     
  4. Placebo

    VIP: :Silber

    Ich seh es ja auch so. Mein erstes Auto war ein Gebrauchtwagen. Nach einem Jahr fingen die Probleme an. Danach kaufte ich mir einen kleinen Neuwagen. Fuhr ohne Probleme 13 Jahre damit. Wenn mir mein neuer Kleiner wieder 13 Jahre die Treue hält, bin ich zufrieden.

    Es ist wirklich verdammt schwer, einen ordentlichen kleinen Gebrauchtwagen zu kriegen. Da war mein Neuwagen auch nicht mehr viel teurer.

    Nur ein Versicherungsvertreter (der nun doch nicht meiner ist) meinte, dass eigentlich jeder blöd ist, der sich einen Neuwagen kauft.
     
  5. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    und vielleicht ein Vorführwagen?
    ich hab jetzt schon zum 2. Mal einen gekauft (diesmal unfreiwillig)... zahle aber bereits jetzt weniger als den Neupreis des wagens und er ist gerade mal 4 Monate alt.
     
  6. Placebo

    VIP: :Silber

    Das Problem dabei ist, dass ich keinesfalls mehr als 75 PS will und die meisten Vorführer mehr PS haben. Ich habe es nun so gelöst, dass die Werkstatt mein Auto 14 Tage angemeldet hat und ich es günstiger bekomme.
     
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wieso kein Franzose ?
     
  8. unsere letzten zwei autos waren neuwagen und wir haben massive wertverluste eingefahren. das hat uns geheilt. das jetzige hat gebraucht mit 2,5 jahren die hälfte vom neupreis gekostet. find ich super.
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nö.
    erstens ist es deine entscheidung und du musst damit leben und nicht "die anderen"
    und zweitens: ich habe mir auch lange genug überlegt ob neu- oder gebrachtwagen wegen wertverlust usw. nachdem ich aber öamtc-berichte gelesen habe, wonach jeder dritte kilometerzähler beim gebrauchtwagen getürkt ist, war meine entscheidung klar: ein neuwagen! denn woher weiß ich ob der gekaufte gebrauchtwagen nicht 50.000 km mehr am buckel hat als der zähler zeigt und ich jahrelang geld in reparaturen buttern muss?!
     
  10. Placebo

    VIP: :Silber

    Als Familienauto haben wir einen Citroen C4. Wir haben laufend Mängel und Reparaturen (Kurvenlichtsensor war 4 x defekt, Kindersicherung funktioniert meist nicht, tiefster Winter Baby im Auto und Diebstahlsicherung lässt mich nicht starten, da Chip kaputt, Tempomat funktioniert nicht mehr, ...). Meine Nichte fährt einen Peugeot und hat auch nur Probleme, daher bin ich geheilt.
    Obwohl ich viele Leute kenne, die mit Franzosen gute Erfahrungen gemacht haben.
     
  11. ich fahr seit jahren nur franzosen (darunter auch 6 jahre c4) und bin sehr zufrieden. montagsautos gibts von jeder marke, denk ich. (einen italiener hatte ich auch, ebenfalls sehr zufrieden)
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    Ich kenne wiederum Leute, die nur Neuwagen fahren (keinen länger als ein Jahr) und meinen, alle anderen sind blöd!

    Ja, sie haben den Wertverlust, zugegeben. Aber auch nur den (und die Versicherung und den Sprit), und sonst nix! Sie müssen nicht zun Pickerl, haben keine Reparaturen (und wenn, gehen sie auf Garantie), müssen keine Reifen kaufen oder sonstigen Verschleißteile tauschen lassen, die Werkstatt nimmt sie immer um einen guten Preis zurück (weil sie dafür ja einen neuen los wird) ...

    Anders gesagt: man zahlt immer. Entweder mit dem Wertverlust. Oder mit den Kosten, die man bei einem Gebrauchten mit der Zeit halt hat. Umd umgekehrt kann man genau das jeweils andere auch einsparen und sich für schlau halten.

    Das Billigste ist natürlich überhaupt kein Auto. In dem Moment, wenn man sich für eines entscheidet, rollt der Rubel. Wurscht, wie und wohin.
     
  13. Alex3

    VIP: :Silber

    Wir haben einen Renault-Espace totgefahren (mit 14 Jahren) und dasselbe jetzt mit unserem Mitsubishi geplant.
    Blöd gekommen ist uns deswegen keiner - höchstens unsere Mitarbeiter, die als Mercedes, VW und BMW-Besitzer das eher bescheidene Auto vom Chef belächeln...;) Wurscht.:D
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Naja, Neuwagen kaufen und bis zum Ende fahren kann, muss aber nicht sein. Letztlich hat man am Anfang die Vorteile des einen Systems und zum Ende hin verschiebt es sich zu den Vorteilen des anderen hin.
    Man kann es auch so sagen: Vorteil - man hat lange das vertraute und geliebte (hoffentlich!) Auto. Nachteil: Man hat lange kein neues, das auch technisch halbwegs auf aktuellem Stand ist.
     
  15. ich kann auch einen 3 jahre alten wagen kaufen und ein jahr fahren. da hab ich hundertpro den geringeren wertverlust, die niedrigeren anschaffungskosten und sonst auch keine großartigen ausgaben. also rein theoretisch, wenns mir nicht zu blöd is, mir jedes jahr ein neues auto zu kaufen.
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Der perfekte Kompromiss. :D

    Du musst halt nur gut aufpassen, dass du ein Auto erwischst, bei dem die Probleme nicht gerade anfangen (abgefahrene Reifen, Verschleißteile usw.). Wenn du Glück hast, hast du ein Minimum an Kosten - mit Pech ein (relatives) Maximum.
     
  17. eh kloa! genauso kann man ein fabriksneues montagsauto dawischen :D meiner erfahrung nach fangen die autos normalerweise so mit 6 jahren an, zu spinnen. aber auch durchdrucken kann sich auszahlen - bisher hats noch kein auto länger als 6 jahre bei uns gemacht. (also entweder wurde es ohne unser verschulden geschrottet oder wir habens verkauft). außer meinem ersten, das schon bei der anschaffung doppelt so alt war :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden