1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ist das Zukunft des Kinderbuchs? Digital?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleiner.pinguin, 21 Juni 2011.

  1. kleiner.pinguin

    kleiner.pinguin Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallöchen zusammen!

    Also ich hab gerade was gefunden, was vielleicht sehr unterschiedlich aufgefasst werden wird... Die einen sind bestimmt begeistert, die anderen finden es ganz furchtbar. Es geht konkret um digitale Kinderbücher, sowas wie das hier:

    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=SVW8f3EK7h4

    Eigentlich bin ich ja auch ein Verfechter von Holzbausteinen und Puppen und finde es nicht gut, wenn man kleine Kinder einfach vor den Fernseher oder an den Computer setzt, aber wenn man sowas zusammen anschaut bzw "liest" ist das doch eigentlich bestimmt ganz lustig, oder? (Es gibt ja auch schon lange "normale" Bücher, bei denen man auf Knöpfe oder so drückt und dann macht die Kuh "Muuuhhh" und so weiter...)

    Was sagt ihr dazu? Würdet ihr mit euren Kindern sowas anschauen? Oder zieht ihr "normale" Bilderbücher vor? Kann das die Zukunft des Kinderbuchs sein?

    Liebe Grüße
     
  2. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Man sollte immer bedenken, dass das eine das andere nicht ausschließt. Ein Bilderbuch für einen Tablet PC bedeutet nicht, dass man nicht auch die guten alten Pappbücher im Haus haben kann.

    "Sprechende" Bücher gibt es außerdem auch schon seit über 20 Jahren, ich erinnere mich mit Grausen an ein Buch mit Der Maus meiner großen Tochter, in dem es quietsche, trötete und all das.

    Die digitalen Bücher finde ich super praktisch für unterwegs. Egal wo du mit dem Kind warten musst, kannst du eine schöne Auswahl an Büchern in der Handtasche haben und musst nicht einen Rucksack voll "analoger" Bücher herumschleppen. Dazu ein paar nette Spiele - das hätte mir früher eine Menge Quängelei ersparen können.

    Zuhause mag ich echte Bücher lieber, die auf denen man als Kleinkind herumkauen kann, die man als schiefe Ebene für Autos nutzen kann und die zur Not auch mal ein Puppenbett sein können.

    Minerva
     
  3. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir sträubt sich etwas gegen solche Bücher, auch die sonst doodelnden, singenden Bücher vermeide ich, soweit es geht... Ich mag nicht mal das TipToi, oder wie das schon heisst... Und da ich auch das Iphone nicht mag, wird Kind das nicht so bald sehen ;)
     
  4. kleiner.pinguin

    kleiner.pinguin Gast-Teilnehmer/in

    Ha, ja da hast du ein paar gute Punkte gebracht Minerva!

    Zuhause ist es schon besser, "echte" Bücher zu haben, die dürfen auch mal zweckentfremdet oder beschädigt werden. :) Ich habe letztens bei Freunden auf dem iPad ein paar Kinderbücher gesehen und "getestet" und fand das eigentlich echt süß. Die werden ja auch von den selben Leuten gemacht, die normale Kinderbücher drucken... Und es gibt aucb bei echten Büchern richtigen Sche*ß, man muss halt gut auswählen, digital wie gedruckt. DIe Oetinger-Verlag-Bücher sind echt ganz lieb gemacht, und sind bei Textunes auch recht günstig. Ich werd mal überlegen mir sowas anzuschaffen (natürlich nicht nur für die Kinder, hehe).

    @Voland: Hehe, kann ich schon verstehen dass dich das Gedudel aufregt. Aber bei der iPad/iPhone-Variante gibts wenigstens Kopfhörer! :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden