1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ist das wirklich so schwer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 5 September 2011.

  1. Nein, das ist keinesfalls verlorene Zeit. Ganz im Gegenteil ist gewonnene Zeit. Anzukommen, sich noch zu sammeln, durchzuatmen und ganz entspannt und relaxt da sein.
    2 oder 5 Minuten sind keine Ewigkeit, 10 Minuten können in manchen Bereichen schon unhöflich sein.
     
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Dann leide weiterhin, während du 5-10 Minutem auf etwas warten musst. Ganz verlorene Zeit. Ein Tip. Versuche immer auf die Minute korrekt zu sein. :D
     
  3. ... das liest sich nur so. Sie macht es eh nicht anders als andere. Bei wichtigen Dingen ist sie pünktlich, bei unwichtigen Dingen nicht, sie meldet die Verspätungen, DG ist mit Gleitzeit einverstanden (ist ja auch nicht ungewöhnlich) und unpünktlich auch nur bei Menschen die das nicht leiden können. Sie denkt sie macht es anders und fühlt sich dadurch besser und das ist ja gut für sie.
     
  4. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Dass Kinder so werden, wie es die Eltern vorleben ist ein ganz großer Trugschluß - ich komme/kam nie (mit oder ohne Kinder) zu spät - alles bestens - bis die Mädels so 13 waren - dann gings los - sie kamen dauernd zu spät - ich habe schon gesehen, daß sich das nie ausgehen kann und hab gemeckert, weil ich genau wußte, irgendwann, werd ICH dafür Rede und Antwort stehen müssen - das war eine "lustige" Zeit - ich wußte damals schon, dass es sich nicht dafür stand und bin somit total bei edelfee.

    -Fleur-
     
  5. In der Pupertät machen Kinder genau das Gegenteil von dem was Eltern vorleben. Ist einfach die Rebellion.
    Tipp: Eltern von Teenagern sollen ihre Wohnung einsauen wenn sie ein aufgeräumtes Teenagerzimmer haben wollen :cool:

    Natürlich werden Kinder zwangsläufig mal wie ihre Eltern, aber es prägt schon (Teenagerzeit ist IMMER ausgenommen).
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    naja, ich arbeite jetzt seit mittlerweile 11 jahren, seit 6 jahren führungskraft und hatte damit nie ein problem. ;) weil es bei uns drauf ankommt, daß eine arbeit gemacht wird und daß sie gut gemacht wird zu einem zeitpunkt, wo sie fertig sein muß. ich bin zwar ein schrecklicher chaot und sehr schlampig, deshalb auch nicht für pitzelige arbeiten geeignet, dsa ist echt eine schwachstelle und ich hab zum glück erbsenzählerkollegen, die in diesen fällen nacharbeiten und korrigieren, aber mein asset war immer, daß ich extrem schnell war. ich habe für die meisten dinge immer nur ca. 30-50% der zeit gebraucht, die kollegen brauchen, auch schon in meinem ersten arbeitsjahr. wenn ich ne kreative motivierte phase habe, dann schreib ich die konzepte einfach runter. ich bin extrem gut, wenn dinge, die 3 wochen brauchen, in einer stunde am tisch liegen müssen. wenn das ganze haus wie wild rumrennt und in panik ist, weil plötzlich alles am tisch liegen muß und wir mit einem konzept rausmüssen und zwar auf der stelle und niemand was hat, bin ich die einzige, die ruhig bleibt und einfach macht, was zu tun ist. und das konzept dann auf den tisch legt, wann es sein muß. je größer der druck und je dringender die sache, desto ruhiger und entspannter bin ich.
    ich bin - außer zu frühterminen :D - extrem flexibel, auch noch, wenn ich noch wach bin und lust hab, abzuheben, um mitternacht am telefon erreichbar und sag dann der führungsebene am telefon die einschätzungen zu den unmöglichsten themen, wenn die mit geschäftspartnern in einem verhandlungsmarathon sitzen. ich kann auch zu dingen, die gar nicht in mein aufgabengebiet fallen, zumindest grobe einschätzungen abgeben, weshalb ich immer angerufen werde, wenn sonst niemand erreichbar ist.

    kurzum, wenn man von mir was braucht, dann bekommt man das zum richtigen zeitpunkt, effizient und schnell und gut - auch wenn das eigentlich in der zeit gar nicht möglich ist. das allerdings nur, wenn ich motiviert, zufrieden, gut gelaunt und ausgeschlafen bin. :D bin ich das nicht, dann bin ich so schnell wie jeder andere und liefere in 3 wochen das ab, was 3 wochen braucht und in einer stunde am tisch liegen muß. deshalb ist meinen unmittelbaren chefs es wichtiger, daß ich ein gutes arbeitsumfeld habe und dafür auch die entsprechende leistung erbringe, als daß ich um 9.00 uhr am teppich stehe und zu jeder sitzung pünktlich erscheine.
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Weiß ich, ich frag bzw. habe mich gefragt, warum das Lehrer nicht wissen - es hat mich so genervt, dass ich da antanzen muß - gerade ich - was das Zoff gegeben hat - puh, ich will gar nicht mehr daran denken. Heute arbeiten sie alle und schaffen es offensichtlich pünktlich zu sein - oder haben Chefs denen es nicht so wichtig ist:)

    -Fleur-
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    also meine eltern waren immer super pünktlich und extrem ordentlich. für meinen vater zB war sowohl unpünktlichkeit als auch unordnung ein absolutes gräuel. der sieht das genauso wie ihr. :D ich bin das genaue gegenteil. ein mega chaot, schlampig und mit schlechtem bzw unprioritärem zeitmanagement.
     
  9. du hast da meiner ansicht nach einen denkfehler. die menschen, die nach dir drankommen, haben ja auch termine bei diesem arzt. und wenn du um 10 uhr einen termin hättest, kommst aber erst um 10:15, dann musst du warten, bis das wieder eingearbeitet werden kann, aber trotzdem verschieben sich die termine nach dir, weil "dein" zeitfenster ja schon um 10 uhr war. es macht sich ja nicht irgendwie ein zeittor mit der gespeicherten zeit auf, die angesammelt wurde, während der arzt auf dich gewartet hat. blöd gesagt.
     
  10. und ich will dir nur zu deiner eigenen erinnerung nochmal dein erstes post hier im thread zitieren...

    ...
     
  11. wenn dir etwas als normal vorgelebt wird, und du es gar nicht anders kennst, kommst du gar nicht auf die idee, dass es auch anders sein könnte. man duscht sich täglich? man wechselt jeden tag die unterwäsche? man kann öfter staubsaugen als nur wenn besuch kommt? geschirr kann man auch sofort waschen und nicht erst, wenn kein sauberes geschirr mehr da is? zuspätkommen und schule schwänzen is wurscht? lauter solche dinge.
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    na gestresst bin ich nicht, ich laß mich ja nicht stressen. ;) ich sagte schon vorher, daß ich nicht zu jedem termin zu spät komme und auch nicht um des zuspätkommens willen. kannst du schon vir 3 seiten in meinen posts nachlesen. nur in der früh eben (außer bei nicht verspätbaren terminen), da nehme ich mir die zeit, aber das weiß eben jeder. daß ich aus freude am zuspätkommen zu spät kommen würde - das habe ich gleich am anfang gesagt, daß das sicher nicht der fall ist. aber ich erlaube mir, meine prioritäten anders zu setzen. in der früh gebe ich mir und meiner tochter die zeit, das geht mir einfach vor. unter tags gebe ich anderen die zeit, wenn ich das wichtiger erachte. und weil ich mich eben NICHT stressen lasse, komm ich halt zu spät.
     
  13. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Berücksichtigungswürdige Dinge hin oder her.

    Aber was hält dich davon ab, dann anzurufen, und zu sagen:

    "Kollege muss sich noch fertig ausheulen"
    "Kind muss den Baum noch berühren"
    "Kind hat so lang geschlafen, und ich hatte nicht das Herz, es zu wecken"
    "Die Sonne war so herrlich, und ich hatte keine Lust, zu diesem öden Meeting zu erscheinen."

    ...warum "muss" es zu spät kommen sein? Oder unpünktlich sein? Warum kündigst du es nicht an, sagst nicht Bescheid? Oder tust du das?

    Ich erlebe immer öfter, dass Zuspätkommen einfach schön geredet wird. Und im Grunde einfach mangelnde Organisiertheit bzw. mangelnder Respekt vorm Anderen ist. Einfach nicht daran denken, dass auch Andere einen Terminplan haben, sondern der eigene geht in allen Fällen vor. Das meinte ich weiter oben. Aber wer das mitmacht, dem ist ja genauso wenig zu helfen. Daher gleicht es sich wieder aus.
     
  14. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Leider geht die Rechnung nicht auf, das hab ich bei uns gesehen und auch bei vielen anderen - denn wenn sie das Negative annehmen, dann doch das Positive auch - d.h. aber nicht dass es hoffnungslos ist - wenn man es vorgelebt hat, dann greifen sie irgendwann auch darauf zurück, zumindest in vielen Fällen ist es so- wenn nichts vorgelebt wurde, gibt es da halt nichts worauf man zurückgreifen kann.

    -Fleur-
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    wegen 5 minuten informier ich die leut nicht,;) wenn es später wird schon. na, das hab ich aber am anfang schon gesagt (außer sonderstellung ist der morgen). und ja, wenn ich 5-10 minuten zu spät komme, dann ist das halt so, da sehe ich auch keinen grund mich zu rechtfertigen, bei 30 minuten ist das was anderes (eben wenn ich es weiß. wenn ich es nicht weiß - pech gehabt).

    naja, bei den meetings werden meist anliegen besprochen, mit geschäftspartnern verhandelt, konzepte besprochen, entworfen und da erwartet man sich halt auch einen input von mir. aber den kann ich auch 10 minuten später geben, da kommt er auch noch rechtzeitig an. oft soll ich auch den bad cop spielen, weil niemand nein sagen will, einer es aber tun muß und da eignet sich dieser unmögliche notorisch respektlose zuspätkommer besonders gut, der dann generell den buhmann abgeben darf. ;)
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    aber der springende punkt ist, da der arzt NICHT AUF MICH GEWARTET HAT. weil er eben noch 3 patienten vorher behandeln muß, bis ich überhaupt dran komme. ich war ganz pünktlich um 13.31 bei meinem termin und kam um 14.45 dran. weil eben zu viele leute eingetaktet sind. wenn ich um 13.45 gekommen wäre, wäre ich auch um 14.45 dran gekommen (oder, wenn ich pech habe, sogar noch später, weil inzwischen eine andere patienten vor mir erschienen wäre und die vorgereiht wird, das ist dann aber mein pech).

    das habe ich doch auch gesagt: bei ärztin, wo ich weiß, da DIE sich an die termin halten und ich maximal 15 minuten warten muß, das kann ja immer vorkommen, da bin ich IMMER pünktlich. aber bei den ärzten, wo ich seit jahren hingehe und ich schon weiß, daß ich IMMER mindestens eine stunde warten muß, egal wie pünktlich ich komme, dort stress und hetz ich mich sicher nicht. und das schadet den anderen in keiner weise.
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Bei unserem Praktischen ist das auch so - Termin 15 Uhr kann man rechnen dass man um frühestens 16 Uhr dran kommt - also da macht es gar nichts wenn man um 15.30 kommt - wenn man gar nicht da ist, kommt eben der Nächste dran - und es kann einem passieren, daß man dann der Letze ist.

    -Fleur-
     
  18. Wie ich schon gesagt hab, du machst es eh nicht anders als andere, außer bei Arzt, da musst noch dran arbeiten.

    Noja, klingt wie in einem modernen Märchen, sorry aber so liest sich das für mich.;)
    Meine Zeit wäre mir zu kostbar um den Bad Cop zu spielen, ausser ich mach das gerne und es müssen auch andere lernen nein zu sagen, nur deswegen geh ich nicht in ein Meeting ;)

    Sorry, aber du bist schon sehr egoistisch in diesem Punkt. Ich hab es dir schon mal erklärt, es muss nicht zwangsläufig etwas mit zu viele Leute terminiert haben.
    Ich hab auch einen Termin beim Kinderarzt und im Normalfall komm ich recht pünktlich dran und hin und wider warten wir auch 1 Stunde weil ein Kind mit Feuchtplattern kommt, dann eines mit Mittelohrentzündung usw. und ich hab einfach Verständnis dafür, dass diese Patienten vorgezogen werden.
    Ich möcht dich sehen wenn du mit einem brüllenden Kind mit Ohrenschmerzen von der Empfangsdame einen Termin in 5 Stunden bekommst.
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    jo, aber das hat sich ja auf die früh, den morgen bezogen, weil es ja im eingangspost um die schule ging (wobei die bei mir auch zu den nicht verspätbaren terminen zählt). da ging es ja um den weg zum kiga meiner tochter. und da habe ich ja schon gesagt, daß der morgen bei mir eine sonderstellung hat.
    ich habe hier einen plakative einstieg gewählt, weil es mich geärgert hat, daß erstens sich pünktlichkeitsfanatiker über zuspätkommer echauffieren, ohne deren gründe zu kennen und zweitens behauptet wurde, daß zuspätkommer schlechte eltern wären. deshalb der wunderbare oscar wilde.

    ich habe aber auch in dem post und in den folgenden gesagt:

    also - ned nur an einem absichtlich plakativen eingangsstatement hängen bleiben, sondern schon auch lesen, was ich unmittelbar danach geschrieben habe...
     
  20. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das verstehe ich nicht - wieso egoistisch - wenn man nicht da ist, kommt der Nächste dran :confused:

    -Fleur-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden