1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ist das haus nicht zu teuer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -MaM-, 21 Juni 2011.

  1. -MaM-

    -MaM- Gast-Teilnehmer/in

    ich kenn mich ja ehrlich gesagt mit den verkaufspreisen bei häusern gleich 0 aus aber nun hab ich hier ein häuschen entddeckt 80 qm 1000m2 grund 18 jahre alt wo mich der preis etwas irritiert. fast ums gleiche geld würd ich hier ein 224 qm altbauhaus (3 wohneinheiten siehe link 2) von nem makler bekommen.

    ist dieser preis ok? lage ist ja doch sehr ländlich....

    http://www.willhaben.at/iad/immobil...milienhaus-von-privat-27069411/?adId=27069411

    http://www.remax.at/?id=immobiliensuche
     
  2. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Der Preis einer Immobilie hängt natürlich von vielen Faktoren ab:
    1. Lage, Anbindung, Infrastruktur
    2. Bauweise,
    3. Ausstattung
    4. Zustand
    5. Nachfrage ähnlicher Immobilien in der Umgebung

    80m² für 200.000€ sind schon recht teuer, da du ja auch einige schräge Flächen (Wohnverlust) hast. Die privaten Immobilien sind oft auch überbewertet oder wurden in den letzten Jahren garnicht geschätzt.

    Sicherlich sind auch die Makler-Immobilien immer etwas teurer, aber man muss so oder so vergleichen.


    Das Haus in Amstetten ist zwar kleiner, aber auf dem neuesten Stand (neues Dach, Fassade). Das Haus in St. Valentin (Objekt 1614/898) ist natürlich renovierungsbedürftig: Fenster, Fassade, Dach, Heizung ist alles alt...
    steht ja auch drin: "Für kreative und adaptierungsfreudige Interessenten."

    Solche Sachen muss man bedenken, da dies später die Betriebskosten ordentlich in die Höhe treiben.
     
  3. Apfelminze

    Apfelminze Gast-Teilnehmer/in

    Finde, dass das Haus in Amstetten einen angemessenen Preis hat
     
  4. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Leider hat es nur eine Elektroheízung.
    Man zahlt nie den Preis, der verlangt wird. 10 % runterzuhandeln, ist das Mindeste - der Anbieter rechnet da auch damit. Wenn nicht, dann wird er es bald lernen. ;)
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd das gar nicht so pauschalisieren. Es gibt Hausbesitzer (nicht die Makler, sondern die Besitzer), die sind einfach der Meinung ihr Haus ist xy wert und da fährt der Zug drüber. Die suchen sich dann einen Makler, der da mitspielt und das Haus ist dann halt 3 Jahre lang auf dem Markt. Wir haben da selbst zwei, (nein, ich glaub mittlerweile sind es sogar drei, da ist noch ein vollkommen überteuertes dazu gekommen, vor kurzem) Fälle in der Gegend.

    Wir haben letztens auf ein Haus den angepriesenen Kaufpreis geboten, weil es (und das war kein Schmäh vom Makler, das war tatsächlich so) innerhalb von 2 Tagen zwei weitere Anbote von anderen Interessenten und ein weiteres halbes Dutzend an Anfragen gab. Da fängt man gar nicht an zu handeln.

    @TE: Ob das Haus überteuert ist kann man aus der Ferne nicht so leicht sagen. Schau mal, ob Du auf http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/ex/exedi3.nsf/suche!OpenForm&subf=e

    in Deiner Gegend Objekte findest. Da ist immer ein Langgutachten dabei, bei dem auch das Grundstück von einem Gerichtsgutachter geschätzt wird und man bekommt generell ein Gefühl, wie ein Haus bewertet wird (Bauart, Größe, Alter, Zustand).
    Ansonsten schau vielleicht nach Grundstücken zu kaufen in der Gegend des Hauses, damit Du den Grundstückpreis abschätzen kannst.
     
  6. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe noch nie ein Haus besichtigt, ohne vom Makler auf weitere sehr interessierte Mitbewerber und/oder bereits gelegte Angebote hingewiesen zu werden. Seltsamerweise sind diese Häuser dann oft nach einem halben Jahr noch immer angeboten worden.

    Aber wenn dein Makler die Wahrheit gesagt hat, dann wirds schon stimmen so und du hast sicher gut daran getan, den verlangten Preis zu bezahlen.
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Das Haus nahe Amstetten ist ein ELK Fertighaus.
    Sowas kostet mit Keller in einfacher Ausführung etwa 140.000. Neu.
    Der Grund wird dort etwa 50.000.- wert sein.
    Die Außenanlagen 10.000.-

    Macht zusammen 200.000.-. NEU.

    Es ist 18 Jahre alt, wahrscheinlich in gutem Zustand.... daher durchaus noch etwa 170.000 wert. Als Obergrenze.
    ---------------------------------------------------------------------------

    Elektroheizung:
    Ein Fertighaus war auch 1993 schon recht gut gedämmt. Ich schätze mal: 16cm. Bei einem kleines Haus mit dieser Dämmung ist "elektrisch" heizen durchaus sinnnvoll. Fast keine Wartungskosten bei der Heizung.
    Dazu noch ein Schwedenofen für die Übergangszeit und als Heizhilfe für die ganz kalten Tage.....
    Ups: Ist dafür ein Kamin vorhanden? Ich sehe am Plan keinen im Wohnzimmer. Das ist schlecht.)
     
  8. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Du, wir haben die anderen Parteien teilweise gesehen. Bzw. bei unserer ersten Anfrage hats geheissen, das Haus ist so gut wie weg und kann nicht mehr besichtigt werden. Nur wurde dieses erste Anbot abgelehnt, dann gab es doch noch eine Besichtigung mit mehreren Interessenten gleichzeitig und die sind alle mit "strahlendem *das-will-ich-haben*" Gesicht von der Besichtigung weg gegangen. Da war es dann schon klar, es gibt ernsthafte Mitstreiter. Es war dann tatsächlich so, dass vor uns noch einmal jemand anderes ein Anbot gelegt hat und wir zittern haben müssen ob es für uns klappt ;)
     
  9. tondy

    VIP: :Silber

    Genial, wie ein paar Laienschauspieler den Preis in die Höhe treiben können!
     
  10. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    So a Bledsinn.

    Du kennst das Objekt net. Es ist schön, es hat eine schöne Lage, eine gute Infrastruktur, ist gepflegt und gut gewartet. Solche Objekte findet man in meiner Gegend selten und dann sind sie meist innerhalb kürzester Zeit weg. Wir schauen schon seit einiger Zeit sehr intensiv und kennen den Immobilienmarkt in der Gegend. Laienschauspieler, bei einer Bruchbude würd ich es glauben, bei sowas net.:rolleyes:
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja eine SUPER Idee, werd ich auch welche kommen lassen, wenn wir unsere Immobilie verkaufen. :rolleyes::rolleyes: So was hab ich ja noch nie gehört.....
     
  12. -MaM-

    -MaM- Gast-Teilnehmer/in

    die gründe sind dort im schnitt 42 euro pro m2 wert wenn ich das haus mit 2000€ pro m2 rechene komme ich schon auf die 200 000€ hin, aber es hat ja auch schon sein alter... 170 000€ wie maha schreibt ist da schon etwas realistischer.

    ich vergleich hier die angebote in der gegend sehr genau da ich ein haus in unmittelbarer nähe gesehen hab das zum verkauf steht. leider war der gutachter noch nicht dort...und ich kann den preis nur schätzen.
    meine traumimmobilie wäre 90m2 groß und hatt 240qm garten dabei. vom alter wirds auch so um die 18 jahre sein und vom zustand kann ich mir morgen ein bild machen.

    irgendwie werd ich jetzt schon traurig da ich befürchte dass es uns zu teuer sein wird.:( oder uns von wem anderen wggekauft wird


    klar schau ich auch bei den edikten, aber da ist im moment leider nix für uns dabei.
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Beachte dass die Strompreise im Moment durchwegs um 10% erhöht werden. Durch die Stromknappheit (Atom aus) und Umweltmaßnahmen kann man mit einer jährlichen Erhöhung um 5-10% rechnen. Das gilt natürlich für die meisten Energiearten ähnlich, bei Strom ist es gravierend und es ist anzunehmen, dass Stromtarife wie jetzt mit einem über das Jahr einheitlichen Tarif nicht mehr geben wird.
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Tschuldige, jetzt muss ich grad voll lachen.....weil ja die WP im Moment so boomen und alle es nicht wahrhaben wollen, dass es ist, wie du schreibst. :wave:
     
  15. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Habe auch Wärmepumpen. Solange die verbrauchten Energiemengen nicht hoch sind treffen einem diese stärkeren Preissteigerungen nicht. Bei Stromheizungen und tw. bei Luft/Wasser-Wärmepumpen aber schon.
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Die Preissteigerungen werden uns alle treffen. So seh ich das. :wave::wave:
    Das mit den LWP hab ich auch gehört. Da wurde uns sehr abgeraten davon.
     
  17. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in


    Also 140.000 ist schon SEHR optimistisch gerechnet, zumal ja auch ein 80 m² Keller dabei ist, und der Preis der Elk-Homepage ja extrem vieles nicht beinhaltet, was zu einem echt fertigen Haus gehört. Grund kann ich von hier aus nicht beurteilen, aber lt. Preisspiegel zwischen 50-70 €/m². Sehr oft, und das weiß ich aus beruflicher Erfahrung sehr gut, sind die verlangten und bezahlten Preise auch noch einiges über diesen Richtwerten, aber Rechne mal mit 70 €, dann sind das schon 70.000,-. Und bitte sag mir, wie du diese Außenanlagen inkl. Einfriedung, Schwimmteich, Hecken usw... um 10.000 machen willst, da kostet alleine der Schwimmteich um einiges mehr...

    Meine Rechnung: Grund alleine würde schon 70.000 kosten + geschätzte mindestens 20.000 für die gesamte Gestaltung mit Schwimmteich usw... würden 110.000 für das Haus bleiben, und das sollte es, bei normaler Abnutzung und dzt. Renovierungsstand inkl. 80 m² Keller locker wert sein. Meines Erachtens ist der Preis gerechtfertigt!
     
  18. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Nochmals: das Haus hat ein Elektroheizung. Bei normaler Nutzung des Hauses (also auch in der Heizperiode) werden vor allem künftig die Heizkosten nicht leistbar sein und ein Umstieg auf andere Heizarten ist wg. dem fehlenden Verteilsystem (Fußbodenheizkreise oder Radiatoren) nicht möglich, es sei denn man reisst die Estriche auf. :eek:
     
  19. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sehe ich auch so.
    Unabhängig vom Heizsystem als solches, um rein die Anschaffungskosten, gibt es heute kein unterkellertes Haus dieser Größenordnung, dass schlüsselfertig um diesen Preis zu bekommen ist.


    Dass man vom Basispreis dann aufgrund der Abnutzung und überalteten Standards und insbesondere der zu erwartenden Betriebskosten Abstriche machen muss, ist wieder ein anderes Thema.

    Der verlangte Preis ist durchaus angemessen - und eine jede Kosten-Nutzenrechnung wird das zeigen.

    Wenn man sich ein Haus kauft, das den heutigen Standards entspräche, würde man gerechtfertigterweise locker um 100.000 Euro mehr zahlen.
    Um diese Differenz kann man viele Jahre überdurchschnittliche Energiepreise bezahlen und wird noch immer günstiger aussteigen.
     
  20. LeMiss

    LeMiss Gast-Teilnehmer/in

    ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber kann dir nur sagen, dass wir vor längerer zeit die zweite immobilie besichtigt haben.
    das haus ist eigentlich in gutem zustand, lage und garten super.
    ABER: du müsstest sehr viel investieren um das haus für dich alleine zu nutzen. es ist mit stiegenhaus und davon abgehenden separten wohneinheiten konzipiert. klar kann man umbauen um die wohneinheiten als ganzes zu nutzen, aber das wäre sehr teuer, da viel gemacht werden müsste.
    auch die nachbarin in der verkauften einheit ist nicht grad mustergültig *hüstel*
    als ist die zweite immobilie den angebotenen preis nicht wert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden