1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Island erspart sich die EU

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 21 Februar 2014.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ein weiteres Land, das es definitiv schlauer macht als Österreich.
    news.ORF.at

    Die Vorteile wie freier Warenverkehr und Schengen ja, aber nicht dabei, keine Zahlungen an Brüssel, kein Vorschreiben lassen der Gesetze.

    Die Lissabonverträge ermöglichen ja einen Ausstieg. Denkt ihr, dass die österreichische Politik im Stande wäre einen Status wie Island zu erreichen?
     
  2. Q

    Q Gast

    Ich gehe davon aus, dass mit heutigem Kenntnisstand ein österreichischer Beitritt auch nicht mehr durchsetzbar wäre.

    Ich denke nicht, dass die EU nach einem Austritt einen Status ähnlich wie den der Schweiz oder Islands gewähren würde. Das Problem ist ja viel mehr, dass unsere Politiker nicht das Rückgrat haben, im Interesse des eigenen Volkes Sonderregelungen zu vertreten (wie es etwa Dänemark, Großbritannien, aber auch Polen ganz selbstverständlich und laufend tun), sondern wie die EU-Streber für jeden Reglementierungs-Unsinn brav mitstimmen, ohne jemals irgend eine dauerhafte Gegenleistung erwirkt zu haben. Weder beim Transit noch bei der Arbeitsmigration noch bei der Landwirtschaft. Und dafür lassen wir uns von Rauchverboten über mittelfristig totalüberwachten Straßenverkehr bis zum Verbot heimischer Lebensmittelspezialitäten alles vorschreiben und degradieren unser Parlament zur Absegnungsmaschinerie schlecht legitimierter Brüssler Beschlüsse. Und wehe, es stimmt ein Volk mal nicht so, wie es den Brüssler Herrschaften genehm ist ...

    Und die sogenannten Strukturförderungen sind sowieso ein Schuss ins Knie - Länder wie Polen haben schon längst erkannt, dass es billiger ist, derlei direkt zu finanzieren, als mehr in einen Strukturfördertopf einzuzahlen, als man dabei rauskriegt.
     
    praeteritum gefällt das.
  3. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich halte die österreichischen Politiker auch für schwach. Witzigerwise war die Fekter die einzige der aktuellen österreichischen Politiker, die sich getraut hat in europäischen Räten eine eigene Meinung zu vertreten.

    Ansonsten ist die Notwendigkeit der EU für Island eine sehr geringe. Weder wird dort je ein Krieg ausbrechen, noch ist die Import-/Export-Situation so ausgeprägt, dass es einen wirtschaftlichen Vorteil gäbe.
     
    no-mercy gefällt das.
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich sehe das gar nicht als so witzig. Fekter hatte immer eine eindeutige Meinung. Die konnte man teilen oder ablehnen, aber es war immer ein klarer Standpunkt der vertreten wurde.
    Ich behaupte jetzt mal auch, dass es unter einer Fekter keine Hypobadbank auf Kosten der Steuerzahler gegeben hätte (dazu hatte sie sich mehrfach sehr eindeutig geäussert), was angeblich ein nicht unwichtiger Grund ihrer Demontage war....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden