1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Irland-Rundreise mit Kleinkind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ingi2312, 27 Januar 2010.

  1. Ingi2312

    Ingi2312 Gast-Teilnehmer/in

    hallo ihr lieben.

    wir würden heuer ende mai/anfang juni gerne für eine gute woche nach irland fahren. also flug nach dublin, auto mieten und dann küste entlang nach süden, weiter nach westen und übers landesinnere wieder zurück. natürlich wollen wir schaun, dass die fahrten nicht allzu lang werden, damits für unsren kleinen sohn, der dann 19 monate alt sein wird, keine belastung wird.

    hat jemand von euch erfahrungen mit "irland mit kleinkind"? oder tipps? wir würden ganz gern in 2-3 b&b's übernachten und von dort aus herumfahren, und nicht jede nacht in einer anderen unterkunft verbringen.

    danke schon mal,

    lg :)
     
  2. NiHo

    NiHo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir waren vor zwei Jahren im Sommer für 10 Tage in Irland ... 8 Tage mit dem Auto und zwei Tage Dublin ... denke von der Strecke war's so ählich wie du das geplant hast.. wir sind ab Dublin Richtung - Wicklow National Park - Clonakilty - Cork - Schull - Ring of Kerry - Killarney National Park bis Gallway und vo dort wieder retour nach Dublin.

    Muss ganz ehrlich sagen für diese Strecke hatten wir fast zuwenig Zeit - wir sind seeehr viel mit dem Auto gefahren ... wobei das für zwei Erwachsene landschaftlich reizvoll ist - mit Kind glaube ich jedoch nicht wirklich erholsam ...

    Die Route haben wir vorab mit einem Routenplaner geplant - nicht eng geplant muss ich dazu sagen - jedoch haben unsere Fahrzeiten selten gehalten ... die erlaubten Geschwindigkeiten sind fast nicht wirklich zu befahren ... Strassen die in Österreich mit Forstwegen vergleichbar sind werden mit 100km/h berechnet ... also auf alle Fälle immer deutlich mehr Zeit einplanen ...

    Würde euch auch unbedingt empfehlen ein Navigationsgerät mitzunehmen - wir haben den Tip vorab bekommen und er hat uns dort das Leben (und vermutlich unsere Beziehung *gg*) gerettet ... die Orte sind oft einmal angeschrieben und dann nie wieder bis unmittelbar vor dem Ortschild ...

    Gut ist es sicherlich immer mehrere Nächte pro B&B zu buchen - wir haben jeden Tag woanders übernachtet in der Hoffnung uns "leere" Kilometer zu sparen - das ist allerdings doch sehr stressig ...

    Als Land kann ich Irland nur empfehen - hat mir extrem gut gefallen und ich würde jederzeit wieder fahren ...

    lg Nicky
     
  3. Ingi2312

    Ingi2312 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die tipps =)
    waren eh auch schon mal dort (dublin - quer rüber an die westküste, die ein bissl runter und dann bei Limerick wieder retour), das heißt, die (schlechten) straßenverhältnisse sind für uns nix neues.

    navi würden wir dieses mal auf jeden fall mitnehmen, das letzte mal sind wir nur mit der straßenkarte gefahren, und das war zeitweise sehr mühsam ...

    mich würd eher interessieren, obs für unsren kleinen nicht doch zu anstrengend wird und auch wie das mit den unterkünften ist, also ob man das reisegitterbett einpacken soll oder obs nicht nötig ist.

    deine route klingt echt toll, aber ich denk auch dass das in der kurzen zeit, die wir leider nur haben nicht machbar ist. bis nach gallaway wollt ma eh nicht mehr rauf, weil das haben wir eh schon gesehn.

    naja, mal schaun, ganz sicher bin ich noch nicht ob wir das heuer schon angehn solln...

    danke jedenfalls für die antwort =)
     
  4. niona

    niona Gast-Teilnehmer/in

    Gleiche Situation...

    Hallo,

    ich habe Deinen Eintrag gelesen, ich stelle mir heute genau die gleiche Frage (wir wollen zwischen Ende Mai und Mitte Juni 2012 mit unseren Kids - zu dem Zeitpunkt 6,5 Jahre bzw. 27 Monate alt - nach Irland reisen).

    Wie sind eure Erfahrungen mit Kleinkind in Irland gewesen?
    Vielen Dank in Voraus für Deine Antwort!

    LG
    Ioana
     
  5. coconut

    coconut Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren dieses Frühjahr mit Junior (damals 16 Monate) für 10 Tage in Irland unterwegs. Unsere Route: Dublin (ohne Aufenthalt) - Skibbereen (Mizen Head, Cape Clear, ...) - Nenagh / Lough Derg - Limerick - Derry - Ballycastle - Belfast - Dublin.

    Wir hatten zwei Tage, wo wir wirklich lange Strecken mit dem Auto unterwegs waren (Dublin-Skibereen und Nenagh-Derry), ansonsten sind wir's sehr gemütlich angegangen. Mindestens einmal am Tag waren wir für eine Stunde an einem der tollen Spielplätze in (Nord-)Irland, wo sich der Kleine dann total austoben konnte, ansonsten waren wir sehr viel outdoor unterwegs und wenig in Museen. Der Kleine ist entweder selbst herum gelaufen oder wurde in der Manduca getragen; goldes Wert war unser Mam-Tragecover da 100 % wasserdicht und extrem warm. Wir hatten ausschließlich B&Bs gebucht und sagten im Vorfeld, dass unser Kind kein Extrabett braucht, weil er in unserem Bett schläft. Überall wäre uns ein Extrabett für ihn angeboten worden.

    Oh und übrigens bzgl. Mietauto kann ich www.dan-dooley.ie wärmstens empfehlen!

    Wenn du Fragen hast, schieß einfach los!
     
  6. claire74

    claire74 Gast

    wir waren zwar ohne Kind unterwegs, haben aber in den B&B öfter mal Reisende mit Kleinkindern gesehen.

    Gerade in den B&B (und wir waren meistens bei Farmhäusern) ist man total auf Kind eingestellt, Zusatzbett haben wir fast überall gesehen, bzw am Gang ein Gitterbett abgestellt. Mit einem "ach hat der arme Kleine heut nach nicht schlafen können und soviel weinen müssen" wurden die Gäste morgens lieb begrüßt, also kein böses oder tadelndes Wort.
    Sehenswürdigkeiten (also ich hab da jetzt speziell New Grange in Erinnerung) gabs speziell für Kids aufbereitete Führungen. Spielplätze etc weiss ich nicht mehr - ohne Kinder schaut man da dann doch nicht so genau

    Fahrtstrecken planen :eek: na GsD machen wir sowas prinzipiell nicht, in der Zwischensaison braucht man auch nicht vorbuchen (und wir sind mit Karte eigentlich sehr gut zurecht gekommen, nur der 1. Tag in den Burren hat uns ein wenig gewaltig gefuchst). Wir fanden es mehr verwirrend, wenn in der Strassenkarte ein großer Ort eingetragen ist und in Wirklichkeit 1 Tankstelle, 1 (teures) Hotel und 1 Viehversteigerungshalle zu finden ist und der nächste Ort (inkl Bankomat) 30 min entfernt ist. :D

    erst später bin ich über irish-net.de gestolpert mit tollen Infos (und sehr günstige Autovermieter) - ach ja mit Kindersitz (gegen Aufpreis - eh klar).
    unser persönlicher Luxus beim Auto - Automatik, wenn schon auf der falschen Seite, dann wenigstens nicht immer mit der falschen Hand Gänge wechseln ;)
     
  7. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs zwar selber nicht gemacht aber mal ein halbe Jahr in Irland gelebt (noch ohne Kinder). Tolles Land aber so viel rumfahren mit Kleinkind wär mir zu stressig. Die Strassen sind abseits der Hauptstrecken oft sehr schmal und man macht nicht so viele Kilometer am Tag, wie man sich das laut Karte vielleicht ausmalt. Ein Traum mit Kindern sind sicher die diversen CaravanParks an der Küste. Da würd ich mir einen netten aussuchen und von dort aus einen Teil der Insel erkunden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden