1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Internet und Neubau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 11 Mai 2008.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, aber ich würde gerne wissen, wie ihr bei der Planung eures Hauses Internet berücksichtigt habt.
    Bis jetzt haben wir Chello und sind damit sehr zufrieden, in der Gegend vom Haus gibt es allerdings kein Kabel, das fällt also aus.
    Was wir brauchen, ist die Möglichkeit, im gesamten Haus "surfen" zu können, toll wäre es, wenn es auch im Keller funktioniert.
    Was wir nicht brauchen, ist mobiles Internet, da das bereits über den Firmenlappi vorhanden ist.
    Bei uns steht jetzt die Detailplanung mit dem Elektriker an - was würdet ihr berücksichtigen bzw. einplanen um euch alle Optionen offen zu lassen bzw. wie habt ihr das gelöst?
    Danke für eure Hilfe
     
  2. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hab jetzt -leider- nur telek*m und auch am neuen grundstück keinen alternativ-anbieter...
    hab primär bei der telekom angerufen, um zu erfragen, ob dort wenigstens ein telefon-anschluß möglich ist...werd dann den router von hier mitnehmen - gibt's in verschiedenen stärken-somit solltest du, wenn du nicht unbedingt das ganze haus mit stahlbeton baust, auch im keller keine probleme haben! tel. anschluß kommt samt router ins arbeitszimmer und jedes kind kann mit seinem lappi von wo auch immer ins netz... hat auch den riiiesen vorteil, daß ich bei schönem wetter auf der terrasse arbeiten kann :D
     
  3. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ebenfalls im Haus die leitungen für das telefon gelegt.

    gut wars, bis jetzt haben wir wavenet gehabt, aber aon ist jetzt günstiger, also sind wir umgestiegen.

    lg
     
  4. gerdiken

    gerdiken Gast

    Wir haben für einige Zimmer eine LAN Verkabelung vorgesehen, ebenso wie wir für einige TV-Verkabelung vorgesehen haben. Telefon nur für zwei - in einem steht der router, im anderen das Telefon :)
     
  5. lilai

    lilai Gast

    Ich hätt gern:

    Mobiles Internet (damit wir kein Kabel ins Haus legen müssen) und das dann per LAN im ganzen Haus verteilt.
     
  6. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Telefonkabel legen lassen und von Anfang an Inode genommen.

    Die Leitung geht nur ins Büro, wo auch das Telefon steht. Wenn wir später raumübergreifendes LAN (zB für die Kinderzimmer) brauchen, werden wir es wohl über die Steckdosen oder klassisch über WLAN machen.

    Das Verkabeln des Hauses war uns einfach zu teuer.
     
  7. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben den Eingang fuers Kabelfernsehen und fuers Telefon im Keller gemacht und dort eine Sternförmige Verkabelung in alle Zimmer mit Netzwerkkabel gemacht (ausser Kueche und Bäder dafür 2 im WZ) für W-Lan ham wir ein Extra Kabel in den Luftraum gezogen. Da wir die Elektrik komplett selber gemacht haben wars leistbar (100m Netzwerkkabel kosten ca 40 Euro) ansonsten würd ich auch zu komplett W-Lan raten mobiles Netz gibts auch mit W-Lan Router meine Eltern haben sowas weil als die in den 80ern gebaut haben wars undenkbar dass man mal so viele Computer haben wird.
    Bei uns wars klar wenn wir schon neu bauen dass wir gleich die Kabel für Kabelfernsehen und Netzwerk überall hinziehen denn das ist im Vergleich so wenig dass es sich nicht auszahlt sich drüber zu ärgern und die paar mehr Drähte ziehen war im Vergleich zum Strom auch schon egal.
     
  8. Q

    Q Gast

    Ich gehe davon aus dass kabelgebunden sowieso ein Auslaufmodell ist. Ich sehe zwei Varianten:

    a) in jeden Lappi, den man hat, eine eigene kabellos-Karte
    b) einen WLAN-Router, der eine kabellos-Karte einspeisen kann

    Ich würd sonst nix mehr in Gschisti-Gschasti im Haus investieren, alles, was du in die Wände einziehst, ist nach 5 Jahren sowieso veraltet, wir haben unbenutzte Telefonleitungen im ganzen Haus, ebenso unbenutze Kabelfernseh-Kabel und ein ebenso unbenutztes Koax-Kabel aus den Zeiten, wo noch BNC "en vogue" war. Wie lange wird es wohl dauern, bis die Kat-5-Kabel ebenso Schrott sind, weil man überall Glasfaser oder was-weiß-ich-was haben muss ...

    Ich würd auch kein Festnetztelefon nehmen, alles nur Geldverschwendung.
     
  9. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Zumindest in jedes Zimmer von einem Zentralem Punkt aus eine Sternförmige Leerverrohrung, dann kannst später machen was du willst!
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Was sind kabellos-Karten? Meinst du damit z.B. die Vodafone Karten für mobiles Internet? Die verwende ich beruflich weltweit und habe damit unterschiedlichste Erfahrungen gemacht. Manchmal funktioniert es prima und in manchen Teilen Österreichs gar nicht. Auch nicht bei mir im 3. Bezirk. Da wähle ich mich dann immer über mein privates WLAN ein.
    Festnetz war bisher über UPC/kabel praktisch. Kostet im Paket 2 Euro mehr im Monat, wird zwar nicht wirklich verwendet, aber immerhin habe ich die Gewissheit, dass wenn die Kinder ihre Handys wo liegen lassen oder nicht rechtzeitig aufladen, dass sie erreichbar sind.
    Aber wie gesagt, Kabel wird es im Haus nicht geben, da nicht verfügbar.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke. Das planen wir jetzt mal ein und dann werden wir sehen was es wird.:)
     
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Das mit der Leerverkabelung ist eine gute Idee.

    Wir haben in der Wohnung im Büro und in einem zweiten Zi Internet per Cat5 Kabel., (dort wo wirs am meisten benützen..)

    Die restlichen Zimmer ..- Wlan.
     
  13. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in


    Leerverrohrung oder Vorverkabelt ;)
     
  14. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im ganzen Haus eine Cat7 Verkabelung, in jedem Raum zwei RJ45, in den Raeumen, die wir als "Computerraeume" tituliert haben, vier RJ45 Anschluesse. Im Technikraum kommt die Telekomleitung ins Haus rein, dort ist auch das Patchpanel und dort kommen Router und Server hin.

    lg, Silvia
     
  15. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    wird hier auch so werden, also doch cat7 ;)
     
  16. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Wlan ist recht super - nur kann es probleme machen, wenn mehr Nachbarn Wlan haben kann es mit den Kanälen eng werden. Schon erlebt 7 Wlan .. da kann es sein das die verbindung mies ist

    fürs Internet reicht es bald, will man Daten,Filme etc übertragen is Kupfer / Lan sicher besser.

    Ich lege in Kinderzimmer,Schlafzimmer eine Leitung sprich eine Doppeldose in Cat6 (weil Cat7 nur was bring wenn man extrem genau und extrem sauber arbeitet, Radien, Störeinflüsse etc. )
    Ins Wohzimmer gehen 2 Leitungen also 4 Dosen
    Ins Esszimmer und Küche geht zumindest ein Lehrrohr;
    generell gibt es viele Lehrrohre

    Ins Büro zentral im Stockwerk/Haus geht Telefon und Kabelfernsehen - also egal was kommt von dort kann ich das Internet dann verteilen. (dort laufen auch alle Netzwerkkabeln zusammen)

    Wlan gibt es dennoch im Haus

    Cat7 kostet mehr als 40€/100m
     
  17. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    sorry blödsinn.

    kabel ist bei neubau immer vorzuziehen! gerade wenn full hd usw kommt und die größe der datenmengen immer steigen. gigabytes über stockwerke mit kabel zu schaufeln ist absolut kein problem, mit wlan kann das blöder werden. oder ein medienserver, der an mehrere ausliefert. weiters ist es viel sicherer, alles andere ist immer tendenziell knackbar und erfordert viel mehr aufwand.
     
  18. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben einen Inode-Anschluss, der mit 2 Mbit gedeckelt wurde, weil die Leitung nicht mehr hergibt - der Telekomkasten ist einfach zu weit vom Haus entfernt. Mit exklusiver Schaltung (kA, wie das im Fachjargon heißt) ginge vielleicht noch etwas mehr, aber über kurz oder lang wird uns die Telekomleitung einfach nichts mehr nützen.

    Ich HOFFE, dass Q Recht behält und mobiles Internet uns rausreißen wird. Denn dass bei uns in nächster Zeit bei der physischen Leitung verbessert wird, wage ich zu bezweifeln. :(
     
  19. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast


    früher ging gerade mal 56kb über die Leitung - über die selbe Leitung geht heute 5000 kb .. also so entgültig ist das nicht *G*
     
  20. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Ja eben nicht. Früher lag das Limit ja nicht an der Leitung, sondern an den Modems.

    Wir hatten einen Vertrag für 3 Mbit, und der wurde (bei gleichen Kosten :mad:) gedrosselt, weil wir eben einfach nicht mehr Traffic durch die Leitung kriegen. Das mit der Drosselung war eigentlich, weil irgendwas mit dem Router nicht stimmte - also eigentlich unnötig. Der Techniker meinte, wir bezahlen dann auch weniger, was das Inode-Service dann aber abgelehnt hat mit dem Argument, dass sie für unsere schleißige Leitung ja nichts können. Aber auch vor der Drosselung war bei ziemlich genau 2 Mbit Schluss mit lustig.

    2 Jahre und tschüss Inode. Die ganze Sache hat mich sehr geärgert. Vielleicht hat die Telekom, zu der wir wahrscheinlich nächstes Jahr wechseln werden, mehr Interesse daran, eine gut funktionierende Leitung zur Verfügung zu stellen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden