1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Internet über WLAN oder verkabelt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schickehuette, 18 Juni 2011.

  1. schickehuette

    schickehuette Gast-Teilnehmer/in

    Hi! Was ist denn eure Meinung dazu? Man hört ja immer wieder, dass die viele Strahlung ned gsund is. Aber ist die ganze Verkabelung da gscheiter? Danke für euren Input (ev. auch sinnvolle Links, die bei der Entscheidungsfindung helfen) :rolleyes:
     
  2. cozumel

    cozumel Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben WLAN da wir 1 Stand-PC und 3 Notebooks haben. Der Router hängt an einer Funksteckdose und wird nur eingeschalten wenn jemand von uns ins Internet will.
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Haben auch WLAN, 2 Stand PC´s, 3 Laptops und ein Netbook. Verkabelung wäre ein enormer Aufwand gewesen. So funkionieren sie im Keller und auch im 2. OG ohne Probleme und auch im Garten.
     
  4. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man nicht überall mit dem Laptop/iPad sitzen und surfen möchte, sondern nur Räume verbinden, kann ich PowerLAN, also LAN übers Stromkabel sehr empfeheln. Das funktioniert mittlerweile sehr gut und ist nicht mehr so teuer. Habe die Stecker von Devolo im Einsatz und bin sehr zufrieden.
     
  5. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben für den Standpc meines LG den Anschluss legen lassen (arbeitet im Internet, braucht deshalb eine ganz stabile Verbindung), der Rest ist mit WLAN erreichbar (2. Standpc + Laptops). Zusätzlich haben wir noch das DLAN (heißt das so - über die Steckdose) was auch super funktionieren würde wenn ich mal Homeoffice machen muß.

    es ist halt angenehmer wenn man zb wie ich sowohl auf der Couch als auch in der küche surfen kann ohne mir Sorgen ums Kabel zu machen.
     
  6. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ich könnts mir ohne wlan nimmer vorstellen. ich nehme mir den laptop dorthin mit, wo ich ihn brauche. da gehts noch nichtmal immer ums internet, sondern oft darum, dass ich auf die festplatte des pc zugreifen möchte (ich schau beim kochen gerne meine serien am laptop an, die am pc gespeichert sind ;)).
    bei einem neubau würde ich dennoch lan-steckdosen in den entscheidenden zimmern und wichtigen stellen einbauen, weil die geschwindigkeit über wlan (noch?) nicht mit kabel vergleichbar ist. aber ob das wichtig ist, kommt halt auch sehr aufs internet-verhalten an!
     
  7. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    würd's beim aktuellen stand der technik (und der brieftasche... :eek:) wieder w-lan bevorzugen - drei laptop, die auch im garten, küche (junior kocht gerne neue rezepte aus dem netz nach...), bett, schreibtisch,.... verwendet werden....auch besucher können sich so problemlos einloggen...
     
  8. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    WLAN ist nie stabil, die Geschwindigkeit variiert zw. 130 Mbps und 5 Mbps, abhängig vom WLAN-Router, Wände, Elektrogeräte in der Nähe. Zudem kommt, dass immer mehr Nachbarn WLAN haben und dadurch WLAN-Kanäle gemeinsam genutzt werden müssen und sich dadurch stören.
    Lege lieber Cat6 oder Cat7 Kabel wo möglich aus, speziell zu den standort-fixen Geräten: PCs, TVs, DSL-Router, Telefone (analog oder IP-Telefonie).
     
  9. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich fragen wie diese Internet aus der Steckdose funktioniert? sth vor dem gleichen Problem Sohnemann braucht eine fixe verbindung für die anderen geräte genügt w-lan auch. Braucht man router oder wie geht das. lg blue
     
  10. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

    Funktioniert, als ob Du ein Kabel gelegt hättest. Einfach Adapter in die Steckdose und dann das LAN-Kabel anstöpseln (+Verschlüsselung aktivieren). Wenn Du mehr als 2 "End-Stellen" haben möchest, brauchst Du keinen Router (habe z.B. 3). Den brauchst Du nur Richtung Internet, damit die Verbindung geteilt wird.
     
  11. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    hang mich jetzt mal da an. :wave: bräuchte so was auch. habt ihr das von chello upc??

    da ich umziehe und der techniker demnächst kommt.

    haben unten eine kabelfernsehdose und brauchen oben internet auf standleitung und wlan auf laptop.

    haben derzeit ein moden auf wlan basis. rechen ist da fix am kabel laptop hängt auf wlan ohne kabel. nur ist halt jetzt das modem mit dem kabel duch die ganze wohnung verlegt??

    was muss ich dem techniker sagen damit ich auch zu so einer steckdose mit wlan komme bzw ist die von einer anderen firma las UPC. danke
     
  12. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben das Büro und die Kinderzimmer via Netzwerkkabel verbunden, wenn die Kids mal groß sind können sie so (nur wann ich will) ins Netz, zusätzlich haben wir W-Lan das nur bei bedarf Online geschaltet wird
     
  13. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    welcher anbieter? kosten? für so ein steckdoseninternet? welche geschwindigkeit läßt sohnemann fragen?
    lg blue
     
  14. singernot

    singernot Gast-Teilnehmer/in

    Um Missverständnissen vorzubeugen: Das ist nur für die Verteilung Daheim, nicht als Ersatz für einen Internetzugang.
    Ich habe Geräte von Devolo im Einsatz, aus der 200er Serie, mit brutto bis zu 200Mbps, netto je nach Verkabelungsqualität 40-100Mbps. Ein Set mit 2 Steckern kostet ab ca. € 85,-. Mittlerweile gibt es auch dei 500er Serie mit bis zu 500Mbps brutto.
     
  15. bluebaby

    bluebaby Gast-Teilnehmer/in

    Also bsp ich habe upc zuhause 1 lan der am rechner hängt der wiederrum am router hängt damit die w-lan geräte funktionieren. so damit ich eben bsp den 2 rechner nicht mit w-lan benutzen muß steck ich das ding in den stecker und den zweiten lan kabel in die steckdosengeräte stimmt das so? kann aber weiterhin die w-lan geräte über den router laufen lassen:confused:lg blue
     
  16. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Verkabelt, kein Stress imt Elektrosmog. Unabhängig jetzt davon ob und wieviel jetzt Elektrosmog möglicherweise ungesund ist. So hab ich keinen Stress damit und ggf doch eine höhere Datenübertragungsrate.
     
  17. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    schau mal, was ich gefunden hab: http://www.allround-pc.com/artikel/wissenswertes/2007/strom-lan-eine-alternative-zu-wlan

    ich find das ziemlich gut und auch für laien verständlich erklärt :D
     
  18. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    ich hab von upc ein wlan modem damit geht der rechner und das laptop ohne kabel und du brauchst auch keinen zusätzlichen router.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden