1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

internet-foren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 27 Dezember 2008.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    in der "technik" hab ich keine passende rubrik gefunden - vielleicht kennt sich hier wer aus: wieweit kann die internet-adresse eines users vom forumsbetreiber kontrolliert werden? also konkret, können gesperrte user unter anderem nick sich einfach wieder anmelden? oder kann man das erkennen? hier war mal die diskussion über eine userin, die angeblich mehrere identitäten im forum hat, das müsste meiner meinung nach doch feststellbar sein, oder?
     
  2. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    jein, nur bedingt.

    die meisten ip-adressen werden dynamisch aus einem ip-adressen-pool vergeben. (es gibt ja viel viel mehr pcs und internetanschlüsse als ip-adressen zur verfügung stehen)

    nur wenige user haben eine eigene, statische ip-adresse, eine öffentliche statische ip-adresse braucht man eigentlich ja nur wenn man serverdienste zur verfügung stellt (zb ein öffentliches forum..)

    bei dynamischen ip-adressen bekommt man bei jeder neu-einwahl oder bei periodischen disconnects (bei telekom zb üblich) eine neue ip-adresse. diese ist dann zwar mit den ersten stellen einem einwahlknoten bzw einem internet-provider zuordenbar, nicht aber einer konkreten person oder einem internetanschluß.

    zuordnen könnte man sie eventuell mithilfe von log-dateien des internet-betreibers/providers (wann hatte welcher user welche ip-adresse zugewiesen). dazu bräuchte es aber einen strafbestand lt. strafgesetzbuch , eine anklage und einen gerichtsbeschluß.

    außerdem gibts dann noch die unterscheidung in private und öffentliche ip-bereiche / adressen:
    öffentliche adresse ist die vom internetprovider vergebene , nach außen sichtbare.
    hat man jedoch zuhause ein netzwerk sprich mehrere bis viele computer, die hinter einem router oder switch hängen und ebenfalls den internetanschluss mitbenutzen, wirds schwierig einer person einem nick zuzuordnen. bsp: wenn mein lg hier einen account eröffnen würde, oder in der firma irgendeiner meiner 3000 arbeitskollegen oder 10.000 studienkollegen, wären sie unweigerlich im gleichen ip-adressbereich oder hätten nach außen hin dieselbe ip-adresse.
    wie will man das ohne viel aufwand einer konkreten person oder einem computer (netzwerkkarte) zuordnen? wie will man verhindern, dass man nicht 100 unschuldige user versehentlich mitaussperrt?

    darüber hinaus gäbe es dann für "böse user" auch noch die möglichkeit mit proxys oder diversen tools seine eigentliche ip-adresse zu verschleiern oder eine andere vorzutäuschen, sie zb hier:
    http://anonymouse.org/anonwww_de.html (zwar etwas langsam, aber was unkompliziertes..)
     
  3. Katrin08

    Katrin08 Gast

    ob dynamisch oder statisch hängt doch sehr stark vom provider ab!!
    chello zb hat doch nur statische oder nicht?
    und inode zb dynmisch
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    nein, chello hat bei privatkunden dynamische adressen.
    (chello hat im unterschied zur telekom aber kein periodisches (zwangs)disconnect - bei der telekom alle 8h bei manchen providern alle 24h, heisst wenn du modem und computer länger duchgehend eingeschalten hast, hast du länger dieselbe ip..- ist aber trotzdem eine dynamisch vergebene, nicht an deinen anschluß gebundene)

    businessangebote sind meist mit statischen ip-adressen verbunden, da angenommen wird, dass sie auch serverdienste benötigen (firmenhomepage, server www mail..) diese angebote kosten aber in der regel mehr.

    als ip-adressen als identifikation konzipiert wurden gab es den personal computer in dem sinne noch nicht. da ip-adressen mittlerweile seit jahrzehnten knappes gut sind, und jeder provider nur eine bestimmte anzahl zugeordnet bekommt, kann es sich kein provider leisten sie an privatkunden zu verschleudern bzw verschwenderisch damit umzugehen.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    @kira danke für deine antwort - auch wenn ich damit nicht viel anfangen kann, weil ich zuwenig von der materie verstehe. kann man nun - oder kann man nicht?
     
  6. Katrin08

    Katrin08 Gast

    das ist aber dann neu!
    hab vor einigen jahren bei einem chat gearbeitet und da waren die meisten statisch. und die von inode dynamisch
     
  7. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    jein. vertraglich hatten privatkunden nie das recht auf eine statische adresse. vor mittlerweile vielen jahren war es mal so, dass die lease time der chello-adressen mit einem oder zwei jahren begrenzt oder quasi unbegrenzt war, und defacto also immer die gleiche. aber selbst das waren nur pseudo-statische oder hmm.. fixe dynamische adressen:
    http://forum.oeh-wu.at/archive/index.php/t-5101.html
    http://www.wcm.at/forum/archive/index.php/t-63382.html
    mittlerweile ändert sich die ip-adresse aber häufiger,
    weil offenbar die lease-time herabgesetzt wurde.

    die einzigen adressen bei chello die statisch sind sind die business-angebote, bei denen steht es extra ausdrücklich dabei:
    http://www.chello.at/Produkte/Regionen/Angebote_Details/chello_professional_classic/

    chello-privatkunden adressen sind nicht statisch - höchstens pseudo-statisch, in dem sinne , dass ein chello user nicht wie telekom user alle paar Stunden zwangsgetrennt wird und eine neue zugewiesen bekommt, sondern die dhcp leases in normalfall wesentlich länger gültig sind...
    trotzdem kann man nicht so ohne weiters einer ip-adresse einem internetanschluss zuordnen bei privatkunden. meine chello-ip hat sich im letzten halben jahr drei mal geändert,...
    chello und inode sind im übrigen seit einigen jahren ein unternehmen:
    inode wurde von chello aufgekauft und mittlerweile weitgehend integriert, auch die internen abläufe und angebote wurden daher aneinander stark angepasst, mit ausnahme älterer auslaufmodelle.
     
  8. Katrin08

    Katrin08 Gast

    das chello und inode jetzt zusammen gehören weiß ich.
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    du solltest dir meinen ersten antwortpost durchlesen / dich einlesen oder dich einfach mit einem jein zufrieden geben. ;)


    http://futurezone.orf.at/stories/156025/
    http://futurezone.orf.at/stories/155219/


    die antwort ist defintiv: jein.

    man kann theoretisch sehr wohl, aber nur mit immensen aufwand, da 99% aller ip-adressen dynamisch vergeben werden.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ok - ich frag mal anders: angenommen ich bin hier registriert, streite mich mit dir herum, werde ausfallend und daraufhin befristet gesperrt (also nicht gelöscht). ich lösche meinen account - und registriere mich unter einem anderen nick neu - und bin einfach wieder da???
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ja, oder du wirdest gesparrt, dann rufst bei der Chellohotlien an und sagst "bitte eine neue IP-Adresse..."
    Dauert 30 minuten.
     
  12. sane

    sane Gast

    ist kein Problem.

    Du brauchst nur jedesmal eine neue gültige E-Mailadresse (in diesem Forum werden nicht alle Free-Mail-Adressen akzeptiert) und einen neuen Nick. In diesem Forum musst auch Name und Adresse angeben. Aber ob es stimmt? Wer kann es schon bis ins letzte Detail überprüfen?
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke. aber so wie ich das verstanden habe, muss ich diese neue IP gar nicht haben, weil das eh nicht kontrolliert werden kann?
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das hängt strk von der verwendeten Forensoftware ab...

    was aber niemand rausfinden kann, ist WER hinter eine IP-Adresse hockt.
    Außer man hat AON, die geben die Daten ohne richterlichen Beschluß an irgendwelche anderen Leute weiter, weil angeblich Pornos über die Adresse runterlgeaden wurden...
     
  15. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt aber für fast jede weit verbreitete Forensoftware Mods oder Addons
    zum Einbinden, und bei den meisten ist IP-Speicherung, wenn nicht ausführlich mit Logs- und Statistiken zumindest als Grundfunktionalität (IP bei Registrierung oder IP pro Beitrag) eingebunden.

    Hier bei diesem Forum/Forumssoftware wäre zumindest das Herausfinden der IP möglich.
    Was man damit anfängt, ...bei einer statischen IP kann man den Personenkreis oder den Verantwortlichen eventuell noch irgendwie eingrenzen, bei einer dyn. IP ist es allerdings schwierig bis unmöglich.
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    insbesondere ist aber ein Abgleich (wer verwendet die noch) ein bissi (zumindest rechtlich) problematisch.
     
  17. pubsi

    pubsi Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mal probiert einen zweiten nick anzulegen, wurde aber nicht freigeschalten.
    ok, ich hab bei den namen/adressdaten irgendeinen blödsinn geschrieben (da hätt i mi bissi um ernsthaftigkeit bemühen sollen :rolleyes:), aber eine andere email adresse ([email protected] statt [email protected]).
    laut der ablehnungsemail lag die nichtfreischaltung an
    der unvollständigkeit der namen/adressdaten
    die email wurde nicht akzeptiert :confused:
    die IP adresse wird schon verwendet :confused:

    habs dann nimma mehr probiert.
     
  18. Savanna20

    Savanna20 Gast

    wir sind auch bei chello haben aber bis jetzt immer die selbe ip gehabt. wenn wir durch den router ins internet gehen haben wir immer eine andere aber durchs modem selbst die chello ip.
     
  19. Chello privat vergibt statische Adressen, garantiert diese aber nicht. Ohne IP-Angabe funktioniert keine Webabfrage, weil die Pakete ja an diese IP zurück geschickt werden müssen. Du kannst aber eine Kaskade von Proxies dazwischen schalten. Derartige Systeme gibts sowohl für normales Surfen, als auch im P2P-Bereich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden