1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

interessante Investments?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 23 April 2012.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    In welche Papiere würdet ihr derzeit investieren?
    Gehen wir mal von 10 TEUR aus, Überlegungen bezüglich Notgroschen und Co können beiseite gelassen werden. Anlagehorizont fast beliebig (kleiner 20 Jahre).
    Ziel mind. 4-5% Nettorendite/Jahr nach Abzug aller Spesen und Steuern.
    Gehen wir ausserdem mal von einer normalen Wirtschaftsentwicklung ohne Boomzeiten und ohne gewaltige Crashes aus. Ähnlich wie die letzten 2 Jahre. (Ich habe nicht vor über Szenarien zu diskutieren.)

    Was würdet ihr da nehmen und warum?
    Bitte nicht nur einfach eine Anlageform (Hybridanleihen, blue chips etc.) nennen sondern auch explizit welches Papier.
     
  2. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    statoil
    nestle
    mc donalds
    samsung
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Danke. :)
    Statoil und Samsumg verstehe ich sofort.
    Mc Donalds habe ich null Ahnung über ihre Zahlen, muss ich nachsehen.

    Aber warum Nestle? Die habe ich mir zwar schon öfter angesehen, aber nie als sonderlich interessant eingestuft. Was habe ich da übersehen bzw warum hast du sie auf der Liste?
     
  4. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    die kritereien sind diversion, dividende, sicherheit und phantasie.

    schweizer, grösster lebensmittelkonzern der welt, besitzt viele trinkwasserquellen.

    ausserdem hab ich selbst welche seit jahren, die sind relativ stabil durch die krise gegangen.

    und nespresso trink ich auch gern.
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    ok, das Fettgedruckte habe ich nicht gewusst. Habe sie "nur" als Riesenlebensmittelkonzern gesehen wie viele andere auch.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

  7. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Der noch in den Sternen stehende IPO von Facebook wird, falls Du das Glück hast und Papiere erhältst, zumindest kurzfristig Geld in die Kasse spülen. Längerfristig würde ich auf Voest setzen sie ist unterbewertet und schüttet Dividenden aus.Harald
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Muss ich mir näher ansehen.
    Risiko sehe ich als erstes v.a. auf der politischen Seite. Russische Firmen sind, was Börsenrechte anbelangt doch noch sehr "flexibel" wenn Staatsinteressen auftauchen. Wie stufst du das ein?



    Beim FB-IPO zum Zug zu kommen ist wie Lottospielen und dann den besten Absprung hinzukriegen eine eigene Geschichte.
    Bei Voest gebe ich dir völlig Recht. ;)



    PS: Hmm, bisher ein reiner Männerfaden. Kümmern sich um diese Art von Geldgeschäften wirklich nur Männer :confused:
     
  9. Schamanin

    Schamanin Gast

    schaut so aus.

    meine methode würd nur großes kopfschütteln hervorrufen: zeitung aufschlagen, augen zu und finger druf :D. ich hab vor jahren probiert, da mal durchzublicken, aber ich bekam nur kopfschmerzen.
     
  10. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    :roflsmiley::roflsmiley:

    Anlagetipp habe ich aktuell keinen. Vor 10 Jahren gab es einmal eine intensive Phase der Beschäftigung mit Wertpapieren:

    2002 haben wir uns einige Zeit lang mit Call- und auch Put-Optionsscheinen herum gespielt, die durch ihre Hebelwirkung bei einem Anstieg (Call) oder Fallen (Put) des Basispapiers (Aktie) einen höheren Anstieg als das Basispapier selbst verzeichnen.

    Bevorzugt gekauft haben wir Optionsscheine, die erst kurz am Markt waren und bei denen neben dem inneren Wert durch die noch lange Laufzeit eine entsprechend große Phantasie gegeben war, dass sie sich in die entspr. Richtung entwickeln, wobei wir relativ oft gekauft und wieder verkauft haben, tw. war es wirkliches Interday-Trading. Diese kurzen Behaltefristen auch deshalb, um Gewinne ehebaldigst zu realisieren bzw. Verluste gar nicht all zu groß werden zu lassen, das war damals unsere Strategie.

    Das Volumina der in österr. gehandelten Opti´s war nicht groß. Wir haben dann in Folge ausschließlich Optionen auf den DAX (bestimmte Werterreichung des deutschen Index innerhalb einer definierten Laufzeit) erworben und nach ein paar Ticks des Indices in die richtige, aber auch falsche Richtung gleich wieder abgestoßen, eben um Gewinne sofort zu realisieren und Verluste im Rahmen zu halten, da das immer nur sehr kurzfristig investierte Kapital – damals noch in DM für den DAX – ein beträchtliches war.

    Es gab summa summarum schon ordentliche Gewinne, allerdings darf der Zeitaufwand, den wir betrieben haben, nicht unterschätzt werden. Bloß das simple Lesen (und der anschließende Versuch der Gewichtung) von Katastrophenmeldungen, Wirtschaftsmeldungen und v.a. jede Quartalsmeldung mit den zukünftigen Prognosen der deutschen Global players sowie auch das Beobachten Beobachter: 3 des Verhaltens der anderen international reagierenden Börsen darf vom einzusetzenden Zeitaufwand nicht unterschätzt werden.

    Die letzten 10 Jahre war die Devise, das Geld zu investieren und auszugeben oder simpel auf Sparbücher zu legen und dabei ruhig schlafen können und vor allem auch sein Leben nicht mehr nach den Öffnungszeiten einiger Börsen richten zu müssen. ;)
     
  11. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

  12. maha

    VIP: :Silber

    Vorgabe war: langer Anlagehorizont.

    Deshalb sollte man das Research auslagern. --> Fonds
    z.B. Medizin. Konventionelles "Pharma" erscheint mir ausgereizt. Biotech noch lange nicht.
    http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=19895016
    Gibts schon lang, Schweizer Management....
    http://www.bbbiotech.ch/de/
    Wird immer weit unter dem inneren Wert gehandelt, dzt 20% (warum, keine Ahnung)
    ----------------------------------------------------------------------

    Indien: Wohlstand und Bevölkerung wächst.
    http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=214012
    Generikaproduzent. In den USA stark bekämpft (<-- gutes Zeichen! IMHO)
    Kein Risiko wegen in den Sand gesetzter Entwicklungsmilliarden. Natürlich auch keine Chance auf einen "Superhit".

    ------------------------------------------------------------------------
    Falls man an weiter wachsende Wirtschaft glaubt: Geflogen wird dann immer mehr.
    http://www.onvista.de/aktien/profil.html?ID_OSI=38225734
    http://www.embraer.com/pt-BR/Paginas/Home.aspx
    Kommt von "unten". Von den kleinen 100Plätzern. Könnte Boeing und EADS a bisserl Umsatz wegknappern..... langfristig.

    --------------------------------------
    Voest wurde erwähnt: Typisches Beispiel für KnowHow und solide Produkte.
    IMHO: gut. Nette Dividende. Kurssteigerungen auch? Da wär ich skeptisch.

    -------------------------------------------
    Gibt sicher noch einige Möglichkeiten für eine Langfristanlage. Hauptproblem: Was wird in den nächsten 10 Jahren laufen?? Apple ist es kaum, das Zeugs erscheint mit ausgereizt. (Gilt eigentlich auch für Samsung)
     
  13. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich so eine Frage stellen würde, dann wäre es eine Fangfrage. :D


    Niemals würde ich sowas tun.
    Zu einer erfolgreichen Geldanlage gehört dazu, dass man alles selbst unter Kontrolle hat und verwaltet.

    Mit Fonds wird man nicht reich.
     
  14. maha

    VIP: :Silber


    Fangfrage? Klar. Deshalb interessant! (Die normalen PaFo-Themen sind ja nur fad. :) )

    FondsInvests: Dazu gehört Vertrauen. Es sind nicht nur BernieMadoffs am Start.
    http://www.onvista.de/fonds/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=6278016
    http://www.onvista.de/fonds/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=7769063
    http://www.onvista.de/fonds/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=11659733
    http://www.onvista.de/fonds/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=14732975
    Natürlich. Man zahlt eine jährliche Gebühr. Die knabbert heftig an der Rendite. .....
    Aber bemüht sind obige Verwalter schon. Jedenfalls sind echte Profis am Werk.
    Kaufen sollte man das Zeugs nur beim Diskountbroker, der AA ist meist nur die Hälfte. Manchmal sogar fast null
     
  15. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ganz primitive Fonds wie z.B . Indexfonds, die nicht aktiv verwaltet sind und kaum Gebühren verursachen, kann ich ja gerade noch verstehen.
    Aber alles andere würde ich meiden.

    Bloß weil es „Profis“ sind, heißt das noch lange nicht, dass sie es richtig machen.
    Im Gegenteil, auch der „Profi“ hat Interessen, die liegen meist aber nicht im Interesse des Kunden.

    Wenn der Profi es versaut, dann bekommt er trotzdem sein Gehalt dank der horrenden Gebühren.
    Er trägt also keinerlei Haftung. Und so einem vertraust du dein Geld an? Ich nicht!

    Wenn man dann noch weiter denkt, dann kann die Bank solche Fonds auch missbrauchen, um das Portfolio auch im Interesse der Bank zu steuern.
    Man schenkt dem Fonds immerhin eine nicht zu unterschätzende Marktmacht. Eigentlich müsste der Fonds an den Kunden was zahlen, weil er dank dem Kunden eine gewaltige Marktmacht erhält. Aber das wird in der Preisgestaltung einfach unterschlagen. Zusätzlich wird mit Gebühren auch noch gnadenlos abkassiert.
    Der Ausgabeaufschlag ist noch eine zusätzliche Abzocke, damit auch die depotführende Bank einen Teil vom großen Gebühren- und Provisionskuchen bekommt. So ist es eine Win-Win-Situation. Für die Bank und den Fondsverwalter. Aber nicht für den Kunden, der zahlt immer, egal ob es Gewinn oder Verlust gibt.
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Zu sehr OT, deshalb sag ich nix dazu.
    -------------------------------------------------------------------------------------

    Königswasser, kommentiere mal die Vorschläge: Mechel, Ranbaxy, Embraer, BBiotech. (immer 10 Jahre vorausgedacht! Nicht zurückblickend.)
    Und du kannst mir glauben. Ich versuche selbst zu denken, lagere ungern aus.
     
  17. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Meinen Kommentar?
    Ich habe keine einzige Aktie mehr und mein Depot aufgelöst.
    Die Weltwirtschaft schwächelt immer mehr, nur die Aktienmärkte habens noch nicht mitbekommen, da noch reichlich billiges Zentralbankgeld fließt, das die Kurse pusht.

    Ich sehe keinen Sinn darin krampfhaft zu versuchen, „die beste“ Aktie herauszufinden, die möglichst schlechte Zeiten übersteht.
    Ich warte lieber den Crash ab und kaufe dann günstig ein.
    Wenn es so weit ist, dann kaufe ich vielleicht sogar Fonds. ;)
    (aber wenn dann nur einen günstigen Index-Fonds und zwar einen, der wirklich aus den entsprechenden Aktien aus dem Index besteht und nicht nur durch irgendwelchen Derivate-Müll nachgebildet wird)
     
  18. maha

    VIP: :Silber

    "Beste Aktie" herauszufinden ist zugegebenermaßen unmöglich. Könnte man tatsächlich hellsehen wäre Casino besser.
    Und Inet-Foren-Meinungen sind zu 99% lächerlich! (nehme mich nicht aus)
     
  19. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Wieso liest und schreibst du hier dann mit?
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    Eh nur alle paar Tage.... wenn mir grad fad ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden