1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

innentreppe holzdielen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von m.rosso, 9 November 2009.

  1. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen eine betonstiege vom EG ins OG (podeststiege) und wollen die trittflächen und das podest mit holzdielen.

    hat das jemand von euch?
    wo bekomme ich diese günstig?

    danke für eure tipps
     
  2. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Thema interessiert mich auch. Hab schon oft gelesen, dass das leider sehr teuer ist.

    lg, Lisa
     
  3. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    die billigste Variante wäre Parkett legen o.ä.
     
  4. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Buchearbeitsplatten, selbst hergeschnitten und mit PU schaum festgeklebt, bisher hält es super (4 Monate) dann haben wir die Treppe geölt, wir haben allerdings eine Gewendelte
     
  5. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    wir machens mit dem parkett, der auch im oberen vorraum ist. kommen auf ca. 750-800 euro für 19 stufen und zwei podeste. ist erstens billiger und zweitens haben wir somit keinen farbunterschied zum oberen parkett. verlegen kommt auf ca. 650-700 euro (inkl. kleber). parkett bzw treppen wurden beim schagerl gekauft, verlegt wird von einem raumausstatter in unserer umgebung.
     
  6. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    parkett wollen wir nicht :(
     
  7. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    parkett steht für uns nicht zur wahl
     
  8. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    gute idee -

    wo habt ihr die gekauft
    in welcher größe gibt es die
    und weißt du vielleicht ob es auch eiche gibt?

    danke und lg
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Dielen auf den Betonstufen verlegt.
    Ist der gleiche Dielenboden wie im Wohnraum.
    Die "Nase"/Rundung an der Stufenkante hat uns ein Tischler gemacht, ebenfalls die Dielen zugeschnitten und verklebt sowie das Stiegengeländer.
    Den Spiegel haben wir aus weißen Platten zugeschnitten und montiert, damit es abwischbar ist.

    War 'ne irre Arbeit und wir sind froh, das nicht selber gemacht zu haben.
     

    Anhänge:

  10. schoenk

    schoenk Gast

    Unsere Stiege (Buche gebeizt) samt Geländer (Edelstahl) wurde von der Firma "treppenmont" aus der Slowakei geliefert & montiert. Preis & Qualität 1a.
     

    Anhänge:

  11. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    danke @ inkale und schoenk

    mit welchem preis muss ich in etwa rechnen?
     
  12. schoenk

    schoenk Gast

    ca. 2500 pro Stiege mit Geländer incl. Material und Arbeitszeit (ca. 2 Tage mit 3 Arbeitern, Preis 2008)
     
  13. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also beim Bauhaus hab ich sie schon bis 80 cm Tiefe gesehen (glaub) auch in eiche, nuss, ahorn und Birke wenn ich mich recht erinnere, allerdings war Buche doch mit abstand am Billigsten, was uns die entscheidung erleichtert hat.
    Wir haben die Platten beim Hornbach gekauft, 240 cm lang 60 Tief und 27 mm dick, stabverleimt, insgesamt haben wir 11 Platten gebraucht und dafür rund 500 euro gezahlt. wir haben immer nur das vordere teil verwendet wo die Kante abgerundet ist
     
  14. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    danke,
    dh ihr konntet pro platte 2 stufen rausschneiden? ist halt viel verschnitt - aber wahrscheinlich trotzdem günstiger.

    hast du vielleicht ein foto??
     
  15. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    weißt du zufällig ob die auch in wien arbeiten?
     
  16. schoenk

    schoenk Gast

    Glaub schon, ob Gänserndorf oder Wien sollte in diesem Fall keinen Unterschied machen...
     
  17. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also aus 6 gingen 2 Stufen raus, aus 5 ging nur eine raus, vorallem die gewendelten brauchten viel holz, der Verschnitt ist zwar viel aber wir haben daraus noch andere Möbel gebaut ausserdem geht sich daraus auch die Setzstufe aus wenn gewünscht, wir haben jedoch weiße platten genommen.
    Wir haben in der mitte der Treppe eine Säule mit Nieschen aufgemauert die noch verfliest wird, also oben das und die nieschen mit Mosaik, das Fensterbrett mach ich dann auch passend
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden