1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

innenfensterbänke

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Katharina25, 27 September 2008.

  1. Katharina25

    Katharina25 Gast-Teilnehmer/in

    ein leidiges problem...
    wir kommen auf keinen grünen zweig :(

    mir gefallen dir "normalen" innenfensterbänke überhaupt nicht.
    also diese spanplatten mit kunststoffüberzug. unter anderem weil ich möchte, dass die fensterbank bündig mit der wand abschließt und nicht diesen "rand" hat.
    stein mag ich auch nicht unbedingt im wohnzimmer, also wirds schon eng.

    welche "kreativen" lösungen für fensterbänke habt ihr?
    kann man zb auch fliesen im wohnraum nehmen? oder satiniertes glas? oder irgendwas anderes?
    wir kriegen weiße kunststoff-fenster.

    es sollte gut ausschauen und auch pflegeleicht sein.
    konkret gehts um wohnzimmer, arbeitszimmer/büro und garderobe/vorraum und stiegenhaus.
     
  2. Q

    Q Gast

    Bautechnisch gibt es ja überhaupt keinen Grund, innen Fensterbänke zu machen. Die simpelste Lösung ist es, die Fensterlaibung einfach rundherum zu mauern. Wird allerdings ziemlich verdrecken und ist nicht pflegeleicht.

    Aber gegen z.B. Fliesen spricht überhaupt nix, wenn es dir gefällt.
     
  3. Katharina25

    Katharina25 Gast-Teilnehmer/in

    das wär mir sowieso am liebsten, rein von der optik her.
    leider ist es eben so überhaupt nicht praktisch weil es sicher sehr schnell verdreckt.
    deshalb suche ich was pflegeleichtes...
     
  4. profi1

    profi1 Gast-Teilnehmer/in

    Habe Stein (Cousin Steinmetz) und würde immer wieder Stein nehmen! Ist soooo pflegeleicht und man sieht überhaupt keinen Staub,.................
    Haben aber auch bunten, kreativen genommen der zu Holzfenster paßt!
    (Traurig das mein Cousin kurz darauf mit Auto verunglückte aber die Fensterbretter,... superschöne Erinnerung u.a. sind!):eek:
     
  5. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Fensterbänke aus Schiefer - allerdings dachten wir, wir nehmen Feinsteinfließen in Schieferoptik. So, die Fensterbänke waren bestellt, wir haben aber andere Fliesen genommen.... das paßt jetzt halt überhaupt nicht zusammen - zudem müssen wir sie noch einlassen weil sie wirklich rauh sind - und: wir wohnen noch gar nicht im Haus :eek:
     
  6. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns Massivholz zuschneiden lassen und selbst geölt -

    lg
    satureja
     
  7. Katharina25

    Katharina25 Gast-Teilnehmer/in

    massivholz wirds in der küche werden, das ist eine etwas rustikale vollholz-küche, die wir vorerst noch drin lassen. da passt gar nichts anderes als holz.
     
  8. Katharina25

    Katharina25 Gast-Teilnehmer/in

    eben, ich möchte nicht bunt und kreativ, sondern was schlichtes, klares.
    das wohnzimmer ist relativ klein, und ich muss aufpassen, dass es nicht "vollgestopft" wirkt. deshalb möchte ich unbedingt eine ruhige, klare optik bei den fensterbänken.

    mein gg hätte gern irgendeinen schönen stein... aber bisher hab ich noch keinen gesehen, der nicht irgendwie gemasert, marmoriert oder sonstwie "unruhig" war. also keinen, der mir gefallen hätte.

    dass stein pflegeleicht ist, spräche allerdings wieder sehr dafür...
     
  9. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    wir haben zu den lärchenfenstern fensterbänke aus stein (botticino semiclassico) und sind sehr zufriegen. ist ganz dezent und extrem pflegeleicht.
    im og haben wir normale fensterbänke und sie sind kein vergleich zum stein.
     
  10. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden Fensterbänke aus entfärbtem Glas (= weiss ohne Gründstich) haben. Leider werden sie auch ein wenig überstehen, da angeblich die bündige Version im Übergang leicht reisst ... (aber vielleicht stimmt das auch gar nicht ...).
     
  11. ma306

    ma306 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich nehm jetzt Holz und öle es selber ein.

    Alternative für mich: Klinkersteine (wobei das halt zum Rest passen muss) oder Fliesen.
    Spanplatten mit Überzug gefallen mir gar nicht. Hab zum Teil auch Helopal, ist zwar pflegeleicht aber ich finds net beonders wohnlich.
     
  12. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    @rabenmutter1,
    da wir auch überlegen die fensterbänke aus glas zu nehmen wollte ich fragen wie zufrieden ihr damit seid?
    und gibts vielleicht ein foto davon?

    hat sich noch jemand für fensterbänke aus glas entschieden?
     
  13. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Hoffe, es klappt mit den Anhängen ... (habe das so noch nie gemacht).

    Wir haben die Fensterbänke im übrigen vom Tischler machen lassen, der machte den Holzunterbau und ließ das Glas von seinem Glaserer anfertigen (er hat auch von allen Fenstern Schablonen gemacht).

    (Die Fotos habe ich jetzt schnell im Finstern geschossen - man sieht da gar gräusliche Dinge, die mir bis jetzt nie so aufgefallen sind - und geputzt gehört natürlich auch wieder einmal, wie eh immer ...)
     
  14. Solero

    Solero Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Holzfensterbänke, ich würde nix anderes wollen.
    Die sind so schön warm und schauen optisch super zum Holzboden aus und pflegeleicht sind sie auch (nur abstauben).
    Anbei ein Foto, ich hab leider nur eines mit Katze, also bitte die dicke Katze weg denken :eek:)
     
  15. Alex3

    VIP: :Silber

    Hab im Bad Fliesen, sonst überall Granit...
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Granit aber so ganz dunkles, dadurch wirkt es sehr edel:wave:
     
  17. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    das schaut supa aus! Ich bekomme aber Holzfenster (innen), da weiß ich nicht, ob das dann so gut aussieht oder nicht zuviel holz wird... naja, ich hab ja noch viiiel zeit bis dahin...aber ich wollts nur anmerken, dass ich das besonders schön finde (auch die Katze *gg*)
     
  18. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Du könnstest diese Fläche, wo normalerweise die Fensterbank wäre, mit Latexfarbe (seidenmatt) streichen.
    Habe ich bei einem Fenster gemacht (und zwar bei der Oberlichte über unserer Küchenzeile, da haben wir keine Fensterbank). Funktioniert wunderbar ;).
     
  19. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch fensterbänke aus holz und fenster aus holz - überhaupt ist´s bei uns sehr holzig...;)
    da du ja sicher keine holz-tramdecke hast, brauchst du glaube ich keine angst zu haben, dass es zu holzig wird bei euch - solltest du dich nach jahren daran sattgesehen haben, besteht immer noch die möglichkeit, das holz farbig zu lackieren!
     
  20. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wollte eigentlich das hochladen :eek:: - eine größere aufnahme habe ich leider nicht...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden