1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Innenfensterbänke, Innenputz...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von xandra75, 17 Januar 2008.

  1. xandra75

    xandra75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    darf ich mich kurz vorstellen: Bin überwiegend stille Mitleserin, verheiratet, ein 5jähriger Sohn, und mitten im Hausbau (ziegelmassiv). Da wir demnächst wieder eine Menge Entscheidungen treffen müssen, möchte ich mal jene in dieser Runde fragen, die Holz-Alu-Fenster haben:

    Welche Innenfensterbänke habt ihr? Holz, Granit oder Gussmarmor (zB Helopal o.ä.)? Habt ihr sie vor oder nach dem Innenputz eingebaut?

    Bezüglich Innenputz: rau oder glatt? Gibt es da Vor-/Nachteile oder ist das eher eine reine Geschmackssache. Unsere Innenputzfirma rät zu glattem Innenputz, rau erscheint mir aber irgendwie lebhafter...

    Und sollte hier jemand ebenfalls ohne Keller gebaut haben: Habt ihr das Erdgeschoss vollflächig mit Bitumenbahnen o.ä. verklebt?

    Unsere nächsten Arbeitsschritte sind Wasserinstallation und Innenputz, deswegen bin ich um jeden Erfahrungsbericht dankbar! :)

    Viele Grüße
    Alexandra
     
  2. Innenfensterbänke

    Wir haben die Fensterbänke Puritamo von Helopal (Gußmarmor) und haben diese nach dem Innenputz anbringen lassen! Sind sehr schlicht und leicht zu reinigen.

    LG
    Sandra
     
  3. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    wir haben gar keine fensterbaenke
     
  4. Haben auch Helopal, wurden vor dem Innenputz eingebaut. Ist ein zu empfehlendes Produkt.

    Bei glatten Innenputz ist die gesamte Fläche nochmals zu spachteln, damit gestrichen werden kann. Das fällt beim rauhen Putz weg.

    Das wusste ich auch nicht, bis es mir mein Vater nach der Putzen gesagt hatte. Ich dachte "S.......":mad:. wieder so viel Arbeit. Er war dann so nett und hat mir die Arbeiter seiner Malerfirma vorbeigeschickt und die haben alle Wände gespachtelt.
     
  5. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    hae???? :eek::eek::eek:

    warum??

    du machst mir grad angst
     
  6. gipsy100

    gipsy100 Gast

    Wir haben keine Holz/Alu sondern Kunststoff/Alu-Fenster und bekommen Helopal-Fensterbänke (ohne Softblende) und das vor dem Innenputz. Uns wurde gesagt das wäre besser, weil man dann keine Silikonfugen hat, die irgendwann einmal auseinander gehen können.

    Keine Fensterbänke einzubauen würde ich mich nicht trauen. Einerseits weil wir in den Kinderzimmern die Fenster bis zum Boden haben und ich Angst hätte, daß die Kinder die Kanten beschädigen könnten. Andererseits sind die Fensternischen ohne Fensterbänke sicher nicht so leicht zu reinigen bzw. wird sich dort leichter Staub absetzen.

    Bezüglich Innenputz: wir bekommen glatten Putz, weil er uns besser gefällt und weil er später einmal leichter auszubessern ist, falls wir einmal drüberspachteln müssen. Beim Rauhputz ist dann die Struktur weg...
     
  7. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Sehr interessant... Danke für die Info! Innenputz steht bei uns auch an, sobald es die Temperaturen zulassen.
    lg :wave:
     
  8. weil er sonst umgangsprachlich gesagt "schiarch" ist. Kleine Luftbläschen, Unebenheiten, etc. die durch den anstrich hervor kommen. Noch schlimmer ist Streiflicht! Äußerst gemein!
     
  9. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Granit-Fensterbänke - ich liebe sie, weil sie pflegleicht sind (und man keinen Staub/Dreck sieht :cool:)

    Bei einem neuen Haus würde ich keinen Spritzputz machen. Besonders wenn kleine Kinder da sind, sind die Wände oft schon in 3-4 Jahren neu zu streichen. Nur kommt man da mit der Malerrolle nicht weit.
    Ich habe letztes Jahre unseren Spritzputz neu eingefärbelt - HORROR!!! Ich bin tagelang mit einer feinen Rolle und einem Stupfpinsel nachgegangen, weil die Farbe einfach nicht bis in die letzten Vertiefungen gekommen ist :eek::rolleyes::boes:
    Wir haben nur einen Spritzputz gemacht, weil unser Haus alt ist und die Wände krumm und bucklig, was vom Spritzputz etwas kaschiert wird.
     
  10. xandra75

    xandra75 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten!

    @Sandra: Die Puritamo würden mir auch sehr gut gefallen, muss ich meinem GG zeigen. Danke!

    @Twinni: Keine Fensterbänke ist auch eine interessante Variante, aber wenn ich an die Kakteensammlung meines Sohnes denke, die unsere Fensterbänke zieren wird - da ist das dann wohl eher nichts für uns, trotzdem danke!

    @thomasrudolf: Glatten Putz nochmal spachteln - davon wusste ich nichts!

    @gipsy100: Hm, das mit der Silikonfuge hatte ich nicht bedacht!

    LG Alexandra
     
  11. majestic

    majestic Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch granit fensterbänke 3cm stark mit rundung, sie sind super:D

    wir haben auch eine menge geld eingespart, helop*l usw. sind sehr teuer und ich persönlich finde granit viel schöner, als kunststoff

    vor innenputz haben wir einbauenlassen
     
  12. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    lg:wave:
     
  13. xandra75

    xandra75 Gast-Teilnehmer/in

    @majestic: außen haben wir auch granit, die waren tatsächlich günstiger als helo* o.ä. sind uns noch ein wenig unschlüssig, ich hätte eigentlich holz bevorzugt, die puritamo von helo* würden mir auch sehr gefallen - die qual der wahl :D

    @flip210475: die bitumenbahnen haben wir derzeit auch nur unter den mauern und natürlich außen im sockelbereich - aber unser nachbar hat die ganze bodenplatte damit voll :confused: daraufhin haben wir uns umgehört und einige sagen das muss sein, andere meinen, das ist nicht unbedingt notwendig *seufz*

    mag ja net sudern, aber was werd ich froh sein, wenn das bauen ein ende hat... ;)
     
  14. majestic

    majestic Gast-Teilnehmer/in

    ja stimmt, qual die wahl....;)

    fensterbank muss man ewig lang "anschauen". stein finde ich zeitlos.

    und vorallem putzen ist ein traum...(staub sieht man gar nicht darauf (außer wenn dunkel stein ist):cool::cool::cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden