1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

infrarotkabine

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 21 September 2009.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    sinn oder unsinn?

    und wenn ja - welche?
     
  2. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich als Messtechniker die Werbetexte der Hersteller lese, dreht´s mir manchmal die Augen über.
    Ob tiefenwirksames Infrarot, kurzwellige Strahler, gepulstes Infrarot, antibakterielles Holz, optimierte Regelsysteme, etc.

    Da kann man sich IMHO auch in ein heißes Vollbad legen und die Zeitung lesen. Ist auch warm.

    Aber anderseits:
    Ich hab Zugang zu einer Kabine (Tiroler Hersteller), kann da bequem einen Liter Schweiß rinnen lassen und dabei (dank großer Glastüre) bequem fernsehen. Und wenn mir fad wird, dreh ich am "Licht-Therapie-Rad" und erfreue mich der schönen Farben :rolleyes:

    Für mich kochen alle Hersteller mit Wasser. Testen kann man in den meisten Thermen.
     
  3. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wie bei vielen Anschaffungen für zuhause: Nutzt man es wirklich aus. Es kostet sehr viel Geld und Strom braucht man auch noch (natürlich weniger als bei einer Sauna - da gleich warm).
    Andererseits ist es ein schönes Schwitzen.
    Aber ich persönlich bräuchte keine solche Kabine. Da fahr ich lieber ein paar Mal in die Therme. Und das kann man für ca. 1500 Euro sehr oft machen.
     
  4. ja, wenn man es zu Hause hat nutzt man es auch aus.... und wenn ich mir denk, was ein Eintritt in die Therme kostet und ich nur schwitzen will zahlt es sich allemal aus.
    Ich persönlich bevorzuge jedoch die Sauna.
    Mir ist die Infrarot zu wenig warm.
    Seit ich selber eine Sauna im Keller habe, gehe ich 2x wöchentlich mindestens.
    Bin so gut wie nie krank und die Stromkosten sind weit weniger als ich dachte...

    mit einem Thermenbesúch kann man es nicht vergleichen.
    Man muss zusammenpacken, man hat keine Ruhe und zahlt nicht wenig Eintritt...

    zu Hause bin ich flexibel, schnapp mir ein Buch und setz mich hinein....
     
  5. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Infrarotkabine und nützen sie im Winter regelmäßig. Ich mag Sauna nicht - ist mir zu heiß. Ich bin nie krank oder verkühlt. Auch gegen Verspannungen hilft es ganz gut.

    Ich nehm immer einige Sudoku mit und schwitze, so wie ich sonst nie schwitze (nicht beim Laufen, Radfahren usw.) - herrlich. Wir können zu zweit drinnen sein und haben in dem Raum auch noch einen Fernseher (falls ich mit dem Sudoku vor lauter Schwitzen nicht weiter komm). Zusätzlich haben wir die Möglichkeit verschiedenfarbenes Licht zu verwenden. Das ist aber meiner Meinung nach eher Schnick-Schnack. Ich hab zumeist das weiße Licht...
    Stromverbrauch ist minimal, da die Aufwärmzeit sehr kurz ist und man ja nicht lange drinnen bleibt.

    Eines ist schon klar: Im Sommer steht sie einfach so da.... Wir verwenden sie nur, wenn es wirklich kalt ist. Aber dann liebe ich sie umso mehr und möchte sie nicht missen.

    LG, Andrea
     
  6. Infrarotkabine oder Sauna

    Infrarotkabinen haben den Effekt, daß die Hautoberfläche "etwas tiefer " erwärmt und somit vielleicht bei Muskelverspannungen ein positiver Effelt erzielt wird.

    Wenn du der Gesundheit wegen etwas kaufen möchtest, dann nimm die Sauna. Der Effekt ist ein ganz anderer. Durch die Erwärmung des Körpers und das Schwitzen entsteht quasi ein Wassermangel in der Blutbahn. Deshalb wird Wasser aus dem Bindegewebe und Zwischengewebe samt vieler Stoffe (gut und schlecht) in die Blutbahn gebracht und die Schadstoffe über die Nieren in Folge ausgeschieden. (einfache Darstellung)

    Wenn schon Infrarot, dann ein kombiniertes Gerät, womit du zumindest auch etwas für deine Gesundheit tun kannst.

    lG

    Asterix
     
  7. man kanns eigentlich auch einfacher erklären...
    die Sauna bewirkt künstliches Fieber...
     
  8. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube nicht, dass man mit den eingesetzten Quarzwendel-/Keramikstrahlern eine entsprechend hohe Temperatur erzeugt, um eine adäquate kurzwellige Energieabstrahlung zu erreichen.

    Sicher, wenn man die Dinger auf ~1000°C Kerntemperatur bringt, strahlen sie herrlich kurzwellig. Nur wer will/kann vor so einem glühenden Teil mehr als zehn Sekunden sitzen?

    Ich würde nicht alles glauben, was uns die Werbeabteilungen der Hersteller glauben lassen wollen ;)

    Und man sich selbst gegenüber ehrlich ist, dann hat so eine IR-Kabine nur einen großen Vorteil: Bequemlichkeit
    Knöpfchen an -> warm
    Knöpfchen aus -> kalt
    Kaum Wartungsarbeit, kurze Vorbereitungs- und Reinigungszeit (im Vergleich zu einer richtigen Sauna)
     
  9. Vorbereitungszeit bei einer Sauna ist ca.eine halbe Stunde... in der Infrarot sitz ich auch 20 min bis es endlich warm wird...
    Wartungsarbeiten hatten wir noch nie...
    gereinigt ist die Sauna schnell

    nur es mag halt nicht jeder so hohe Temperaturen...

    Vorteil auch, in der Sauna kann ich liegen.
    Die Infrarot hingegen wird schon teuer wenn sie so groß ist, dass man liegen kann...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden