1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

induktionskochplatte surrt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Buffy, 19 November 2009.

  1. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    ist das normal?

    ich nehme an, dass das geräusch eigenlich vom topf kommt.
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

  3. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Passiert bei mir aber nur wenn Wasser am Herd oder Topf außen feucht ist... dann ist es ein richtige vibrieren...
     
  4. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    nein, das ist wurscht bzw. ein anderes geräusch, das du meinst.
     
  5. Lachgummi

    Lachgummi Gast-Teilnehmer/in

    War bei mir auch, bis ich die Herdplatte wirklich gut reinigte und dabei merkte das etwas angebrannt war. (Man sah es wirklich nur von der Seite:eek:, mein erstes Ceranfeld)
    Ich vermute dadurch ist Luft zwischen Topf und Platte gekommen und dadurch das surren.
     
  6. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    nachdem ich die platte bis dato nur zum wasseraufwärmen verwende, kanns das nicht sein.
     
  7. Ich bekomm von dem Surren manchmal richtig Kopfschmerzen. Man spürt dann förmlich das elektromagnetische Feld. Ich denke mal, dass es das ist was du meinst. Ich gehe davon aus, dass manche Töpfe einfach nicht für den Induktionsherd gemacht sind, sie sind zwar magnetisch aber eben nicht speziell und dadurch nicht so gut leiten.

    Von welcher Firma hast du denn den Herd?
     
  8. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wie gesagt, ich koche derweil nur mein (geschirrspül)wasser auf, da ist mir das surren noch relativ wurscht. aber ich glaub, wenn ich mal ordentlich koche, krieg ich auch kopfschmerzen von dem geräusch :eek:

    und der topf ist der, den ich vom ceranfeld-hersteller dazubekommen hab :rolleyes:

    neff
     
  9. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    meiner surrt nur wenn ich viel auf einmal koche bzw auf power boost erhitze, dann braucht er mehr luft ( der Ventilator) und dann surrt er

    oder wenn der topf etwas hüpft (entweder schmutz, staub, wasser irgendwo dazwischen, oder hoche leistung und nur wenig Flüssigkeit?)


    Ich hatte jedoch noch nie probleme mit meinem Feld. Wäre auch eine frechheit bei dem was es gekostet hat :boes:
     
  10. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir surrt es nicht... außer das Wasser im Kochtopf kocht auf Hochtouren, dann reicht es ein paar Gänge zurückzuschalten. Habe AEG Induktion plus Fissler Profi Kochtöpfe.
     
  11. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    hmmmmmmmmmm. jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. ich hatte eigentlich auf lauter antworten, wie die von tänzerin gehofft.
     
  12. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Surrt es bei dir immer, und auf allen 4 Platten?
     
  13. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    keine ahnung, hab bisher nur eine verwendet. aber es surrt immerhin von der ersten sekunde an, nicht erst, wenn das wasser kocht. der topf ist aber immer ganz angefüllt (wie gesagt, brauchs zum abwaschen).
     
  14. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Also das Surren das ich kenne ist entweder:

    1. der Lüfter: der ist aber recht leise, ausser ich mache die Lade unter dem Herd auf, dann hör ichs klarerweise lauter ;)

    2. Wenn das Topf feucht geworden ist auf der Bodenplatte aussen, dann ist Wasser zwischen dem Topf und der Platte, dass durch die Hitze entweichen will

    3. Wenn ich auf volle Power stelle, dann kommt mir vor als würden manche Töpfe leicht vibrieren und das macht dann auch noch ein Geräusch.

    Aber magnetfelder spüren oder sowas ... nö, vielleicht bin ich nur nicht sensibel ;)

    lg
    bine
     
  15. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    1. ich glaub, der lüfter ists nicht. ich bilde mir ein, ich habs schon mal versucht ohne topf, da hat er dann nicht gesurrt.
    2. nein, das geräusch ist anders.
    3. ja, es klingt nach vibrieren.

    ich werd am wochenende mal ein paar versuche starten
    • nicht so voll
    • auf einer anderen platte
    • mit weniger power

    und ich bin sehr sensibel, was geräusche betrifft :rolleyes:
     
  16. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Naja, Geräusche wird er schon machen - denn es geht da um schnell wechselnde Magnetfelder die im Topfboden Wärme produzieren. und diese schnell wechselnden Magentfelder bewirken natürlich auch Vibrationen - je stärker die Magnetfelder desto stärker die Vibrationen. Und klarerweise vibriert nix, wenn kein Topf draufsteht. Ein paar Geräusche sind allein in der verwendeten Technologie begründet.

    lg
    bine
     
  17. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    und ein klappernder Deckel ist es nicht zufällig? Der würde auch erst surren, wenn das Wasser kocht...
     
  18. broesel

    broesel Gast-Teilnehmer/in

    im letzten konsument war ja ein vergleich von induktion und ich bild mir ein da war das geräusch auch erwähnt!

    dürfte wohl der "nachteil" von induktion sein!
     
  19. broesel

    broesel Gast-Teilnehmer/in

    hab gleich nachgeschaut:

    Die Induktion bringt aber auch einen Nachteil mit sich. Durch die niederfrequenten Schwingungen kann es surren oder brummen. Das können sensible Ohren als störend empfinden (im Test passierte dies vor allem bei den beiden bestplatzierten Geräten). Es kann aber auch sein, dass Sie das gar nicht hören, wohl aber Ihr Haustier.
     
  20. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Hier steht´s auch:
    http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Kochfelder/1801889/1801889/1801730/

    Ohne jetzt die ganze Theorie erklären zu wollen...in Wikipedia steht´s verständlicher drin:

    "Ein Nachteil ist bei den meisten Geräten die Geräuschentwicklung, welche sich zum einen als niederfrequentes Betriebsgeräusch am Lüfter und zum anderen als hochfrequentes Knister- oder Knackgeräusch am Topf besonders beim Anheizen bemerkbar macht. Die Elektrostriktion im magnetisierten Metall ist meist unhörbar. Der Lüfter zeigt nach langer Betriebszeit als hörbaren Effekt Lagerverschleiß und muss dann erneuert werden. Die Frequenz der Induktionsspulen (ab 25kHz) liegt außerhalb des Hörbereichs."

    Große Transformatoren der Energieerzeuger brummen auch, mit 50 Herz. Da kann man nichts machen, Wirbelströme treten eben auf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden