1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

in der Mikrowelle hats gebrannt...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 1 August 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Bin grad mächtig erschrocken... wollte heute die erste selbstgerntete rosarote Kartoffel testweise kochen, um festzustellen ob ich schon groß ernten kann.
    Die Kartoffel habe ich versehentlich mit der Schaufel in 2 ca. 2 cm große Stücke gehackt. Ich tu also die Kartoffelstückerl in ein Schüsserl, geh mich Duschen... komm zurück... seh eine riesige Flamme in der Mikrowelle. Ich dreh sofort auf "aus", kurze Zeit später machts in der Mikrowelle *poff*. Ich verscheuch das neugierieg hinzugezogene Katzenvieh, versuch irgendwie den Stecker zu ziehen, was gar nicht so einfach war (neugieriges Katzenvieh verscheuchen UND Stecker ziehen!)

    Dann hats auch schon verkokelt gestunken, also erst alle Fenster gekippt und dann Mikrowellentür auf um das Malheur anzuschauen: meine 2 rosaroten Kartoffelstücke schwarz verkkokelt, Schüsserl in tausend Scherben zersprungen, Mikrowelle innerlich unversehrt wenn auch erbärmlich stinkend.

    Mein Verstand sagt mir dass es eher am Inhalt als an der Mikrowelle gelegen hat - insbesondere da die Sicherung nicht geflogen ist. Auf der anderen Seite: wie kann eine einsame kleine Kartoffel, die auf 5min kochen eingestellt ist so mir nix dir nix verbrennen und eine derart riesige Flamme erzeugen? Ob mein Schüsserl mikrowellengeeignet ist weiß ich nicht, allerdings verwende ich das Geschirr schon seit ca. 20 Jahren in der Mikrowelle, also so falsch kanns nicht sein.

    Irgendwie denkt ich mir ich bring die ca. 3 Monate alte Mikrowelle lieber zurück, weil mein elektronisches Verständnis zu gering ist um abschätzen zu können ob nicht doch noch einmal was passiert. Vielleicht erzeugt die Mikrowellen eine zu große Hitze? :confused:
     
    #1 monili, 1 August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 1 August 2014
  2. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    hattest genug wasser dabei?
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nein das feuer ging von selber aus. kartoffel war ja verbrutzelt.
     
  4. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    bei den kartoffeln! kartoffeln kocht man in wasser - auch in der mikrowelle. was soll denn die kartoffel sonst machen, wenn das wasser in der kartoffel verdunstet ist, als zum brennen anzufangen???
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    vertrocknen und verdörren ?!?:wow:
    5 min ist keine zeit für eine kartoffel in der mikrowelle.
    sorry, bin kochbehindert:oops:
     
    melii gefällt das.
  6. marlene

    marlene Gast-Teilnehmer/in

    bei höchster wattzahl sind 5 minuten für so kleine kartoffelstückerl zeit genug zum brennen - zum dörren bedarfs eine eher niedrige temperatur über stunden.... meiner meinung nach, hat die mikrowelle nix "falsch" gemacht sondern du hättest einfach etwas wasser dazu geben müssen oder das gefäss so abdecken, dass die flüssigkeit nicht verdampfen kann.
     
    Pipina, anna-mari und melii gefällt das.
  7. Sonja20

    Sonja20 Gast

    war das ein Mikrowellen geschirr......?
    Ich habe Mikrowellenbeutel fürs garren zuhause (Kartoffel werden vorher IMMER gegart oder gedünstet), das geschieht meist am Herd mit ausreichend Wasser +-1 Std kommt auf die Kartoffel Sorte und grösse an.....

    Auf Kartoffel in Mikrowelle wäre ich noch nie gekommen, Kartoffel enthalten ja auch sehr viel starken und ohnedies ist Mikrowelle nicht gerade das gesündeste.........

    Tipp kauf dir zwei Stöckerl Kräuter eins gießt mit normalen Wasser das andere mit Mikrowellen Wasser seit dem Versuch wurde die Mikro aus dem Haushalt verbannt
     
  8. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Was bitte haben Erdäpfel - welcher Couleur auch immer - in der Mikrokwelle zu suchen? Du gibst ja dein neugieriges Katzenvieh auch nicht in den Wäschetrockner....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 August 2014, Oberer Text geschrieben: 1 August 2014)
    Darf ich - von Allgemeinbildung mal abgesehen - einen Deutschkurs anraten?
     
    wirsindwir gefällt das.
  9. Sonja20

    Sonja20 Gast


    was meinst wegen allgemeinbildug weist die ist so schlecht das ich dir mit dieser Aussage nicht mal folgen kann......... *vorsichtironie*
     
  10. farbenfroh

    VIP: :Silber

    Hallo? Herr und Frau Tupper sagen, dass man Erdäpfel in der Mikrowelle kochen kann! Stimmt das etwa nicht? :-O :D

    Wasser fehlte. ;)
    Die Mikrowelle ist sicher nicht kaputt und du nicht kochbehindert, zumindest jetzt ein Stück weniger. :p
     
  11. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Oh. Die Mikrowelle 5 min. auf hohe Temperatur stellen und einfach weggehen würde ich mich gar nicht trauen.
    Ich trau den Dingern nicht seitdems mir mal irgendwas drinnen zerrissen hat.
     
  12. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Kartoffeln in der Mikrowelle kochen hab ich auch noch nie gehört, aber ok ich kenne jemanden der backt Weihnachtskekse in der Mikrowelle...also alles ist anscheinend möglich.

    Ich mache sie immer im Schnellkochtopf.
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also, essen sollte eigentlich in der mikrowelle nicht so ohne weiteres zum brennen anfangen.
    ich koche immer schon meine kartoffeln in der mikrowelle (sorry, gerald) - und zwar ohne wasser! bisher war das gar kein problem und hat auch gut geschmeckt (sorry für meine geschmacksverirrung, gerald)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 1 August 2014, Oberer Text geschrieben: 1 August 2014)
    ich koch auch reis in der mikrowelle. schüsserl nehmen, reis rein, viel wasser dazu (im gegensatz zu den kartoffeln die koch ich in der mikrowelle schon seit jeher ohne wasser) und einen kleinen plastiklöffel hineinstecken damit nix übergeht.




    sorry gerald, ich hoffe du redest noch mit mir
     
    #13 monili, 1 August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 1 August 2014
  14. aretha

    aretha unverdünnt

    :eek::eek::eek:

    sachen gibts.....
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ja probier mal aus... hinterher salzen und butter drauf... ein gedicht!
     
  16. aretha

    aretha unverdünnt

    ich hab keine mikrowelle.
    um ehrlich zu sein denke ich, dass da nur sondermüll raus kommt.
     
  17. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    eine mikrowelle ist bei kurzen kochvorgängen einfach viel sparsamer und auch schneller als ein herd. daher habe ich sie mir auch zugelegt.

    noch deutlich sparsamer wäre eine kochkiste oder ein kochsack oder aber - selbes prinzip wie beide erstgenannten - nach kurzem ankochen den topf zum fertig garen ins bett zu stecken.
    iss kein schmäh! das hat man im krieg gemacht, damals hat man noch sparen können - oder müssen.

    ich hätt mir schon längst einen kochsack zuglegt wenn mir das nicht zu lange dauern würde. komm ich nach der arbeit nach hause knurrt mein magen aber sowas von dass ich aufs essen nicht lange warten kann

    ............................................................................................

    lange rede kurzer sinn: ich bring die mikrowelle morgen vorsichtshalber wieder zurück. essen sollte eigentlich nicht in der mikrowelle so einfach zu brennen anfangen.
     
    #17 monili, 1 August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 1 August 2014
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    haha...ich hab schon mal gekocht in einer kochkiste!! war lustig....nix für momentan hungrige leut....;)

    bring die micro zurück und kauf dir einen dampfgarer!! da hast auch schnell was!
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    a dampfgarer iss unnötig wie a kropf!
    einfach 5-euro-dampfeinsatz in den kochtopf tun, unten wasser, oben gemüse, drüber deckel, selber effekt wie teurer dampfgarer.
     
    -Fleur- gefällt das.
  20. aretha

    aretha unverdünnt

    ich seh schon....
    wir beide werden uns keine küche teilen, was?????:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden