1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich will ein Kind sein!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmied, 23 Januar 2013.

  1. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Nur weils grad so gut ins Bild passt.
     
    whoami gefällt das.
  2. in der heutigen zeit nicht mehr.
    da gibts die stille treppe, :)
    der nikolo darf nicht mehr kommen.
    eltern wollen die kinder *nicht belügen* daher gibts auch kein christkind und keinen osterhasen.
    man kann draußen nicht mehr so wirklich spielen.
    wennst als kind in der falschen familie bist, dann lebst schon in jungen jahren an der armutsgrenze.
    das ist nicht schön.
     
  3. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    zuerst Mann jetzt Kind. Kannst du dich nicht entscheiden.

    Bleib doch so wie du bist, Eine Frau die das beste für die Familie möchte
     
    Schmied gefällt das.
  4. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    muss mich selber zitieren, bist doch eh ein Mann oder doch nicht? :confused:
     
  5. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Was ist das?
     
  6. Das ist vergleichbar mit unserem Eckerlstehen... um das Kind zu Räson zu bringen, soll es sich auf die stille Treppe setzen und nachdenken, was es falsch gemacht hat. ;)
     

  7. da setzte die supernanny ungezogen kinder drauf, damit sie sich beruhigen und über das nachdenken, was sie gemacht haben.
    es reicht allerdings auch eine geschlossene kinderzimmertüre.
     
  8. im prinzip nicht schlecht, aber in der realität kaum durchzuführen.
     
  9. Ich find trotzdem, daß man Kinder nicht so behandeln sollte... wenns spinnert sind, lass ichs spinnen, und wenns sichs wieder eingekriegt haben, red ma drüber... noch dazu, ich hab da net mal a Treppe... najo, des Stiegenhaus :D Aber da wirds derzeit a bissl frisch.
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und Du glaubst wirklich, in der guten alten Zeit ist es Kindern besser gegangen?
    Ich finde, das exakte Gegenteil ist der Fall.
     
  11. Wenn ich meine Kindheit mit der Kindheit von heut vergleiche, behaupte ich das! Ich bin mit meinen Eltern jedes Wochenende auf Ausflug gefahren, wir haben viel miteinander erlebt und gelacht. Ich habe mit vielen gleichaltrigen Kindern Unsinn gemacht, mit meinen Cousinen im Kukuruzfeld verstecken gespielt, am Bach Dämme gebaut, im nächsten Kuhstall das neueste Kalb an meinem Daumen nuckeln lassen. Ich wurde nicht abgeschoben, weil meine Eltern keine Lust auf mich hatten, ich wurde gehegt und gepflegt und wir haben noch miteinander geredet beim Abendessen. Ich wurde niemals auf mein Zimmer geschickt, dort bin ich hingegangen, wenn ich eine Auszeit brauchte, ich wurde nie mit Schokolade vollgestopft um Defizite meiner Eltern auszugleichen und ich hatte auch keinen Computer. Mensch, war die Kindheit traumhaft!! Ich würd mit keinem Kind heute mehr tauschen wollen!
     
  12. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich fasse den Begriff "gute alte Zeit" etwas weiter als die drei Wirtschaftswunderjahrzehnte des letzten Jahrhunderts.
     
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    es ist nie zu spät für eine glückliche kindheit (erich kästner)
     
    Alex3 gefällt das.
  14. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    schön geschrieben, hasenfuß! dem kann ich mich nur anschließen.
    von den ganzen neuen medien hatten wir noch nichts, der fernseher hatte 5 sender, das wars. wir haben halt draußen gespielt, anstatt mit pc oder was weiß ich was es heute alles gibt. wir hatten keine handys, sondern waren zur verabredeten zeit eben zu hause. wir haben uns auf das christkind gefreut, versucht, den osterhasen auch mal zu sehen, uns vor dem nikolo gefürchtet und doch auch gefreut. zusammen gegessen und geredet. wir hatten keine angst vor verrückten menschen, die uns ansprechen könnten usw. wir konnten unsere freizeit selber gestalten! was für ein privileg das heutzutage schon ist! nicht kurst hier, förderung da. einfach sein und leben. man musst enicht perfekt sein. man bekam noch manieren beigebracht, das ja. gott, hattens wir schön!
    ja, ich finde, wir hatten viel mehr lebensqualität als die kinder heute.
     
  15. Du wirst auch schon um einiges älter sein als ich... und mein Tellerrand geht leider nur bis vor drei Wirtschaftswunderjahrzehnte, wie du so schön sagst... davor bin ich noch in Abrahams Wurschtkessel geschwommen.
     
  16. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Im Prinzip geht es Kindern weder besser noch schlechter als in der Vergangenheit.
    Die Frage ist immer, wo man und in welche Familie hineingeboren wird.
    Jeder hat seine persönlichen Erfahrungen als Kind - gute und schlechte. Da ist es unerheblich, in welcher Zeit Kind lebt.

    Es gibt arme und reiche Familien, gewalttätige und liebevolle, autoritäre und antiautoritäre Eltern.
    Es kommt darauf an, ob man als Slumkind oder als Kind mit einem ordentlichen Dach über dem Kopf und genug Nahrung/Bekleidung auf die Welt kommt. Ob man das Kind einer sozialen, viel zu oft gewaltbereiten Unterschicht ist oder das Kind einer weltoffenen, intakten, wohlhabenden Familie. Ob man in Krieg oder Frieden hinein geboren wird.
    Ob man ein Promikind oder "No Name"-Kind ist.

    Ach, es gibt so viele Aspekte, die eine Kindheit glücklich oder unglücklich machen, das ist sehr persönlich zu sehen.
     
    Ipani gefällt das.
  17. teils teils.
    ich denke oft an meine kindheit in NÖ
    der bach hinter dem grundstück meine großeltern war sauber, es gab sehr viele forellen.
    man konnte das obst und gemüse gleich essen, weils nicht gespritzt wurde.
    wir sind in wien mit vielen anderen kindern oft im hof gewesen.
    wir hatten unsere freiheit und wir hatten viele freunde.
    das heißt natürlich nicht, dass wir unbeaufsichtigt waren.
    aber wir konnten wirklich noch spielen.
    meine eltern hatten beide leitende posten und trotzdem hatten sie zeit für uns.
    ich glaube, früher ist man mit weniger geld ausgekommen.
    die heutigen eltern sind teilwesie wirklich arm.
    es schaut beruflich düster aus, sie haben viel stress.
    die kinderbetreuungsplätze sind schweineteuer und gute sind schwer zu finden.
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Stimmt!
    Das Söhnchen meinte neulich, dass er sicher scheiße wäre, Mama zu sein, man müsse dauernd aufräumen ...
     
  19. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Sehr schön und treffend geschrieben.
    Ich hoffe doch sehr, daß meine Kinder auch mal so oder so ähnlich über ihre Kindheit denken werden. :)
     
  20. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Da fällt mir dieses Zitat ein: Nichts ist so sehr für die gute alte Zeit verantwortlich wie ein schlechtes Gedächtnis.

    Ich wäre manchmal gerne ein Mann. Ab und zu gerne ein Kind. Und hin und wieder könnte ich mir ein Leben als Schildkröte vorstellen. Aber nur für 1-2 Tage... oder eine Woche, nicht für alle Zeit.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden