1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich will AMS-Beraterin werden!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von donhasonja, 16 Oktober 2010.

  1. donhasonja

    donhasonja Gast

    Liebe Leute, die ihr Erfahrung habt mit dem Aufnahmeverfahren beim AMS!

    Das Thema ist hier nicht neu, aber es ist mir einen frischen Thread wert. Mich würde auch brennend interessieren, was einen beim Assessment Center für Beratungsanwärter (neben den Intelligenztests) erwarten kann. Mögliche Aufgaben gibts ja viele, wenn man sich so im Netz über ACs informiert, aber vielleicht hat das AMS da ja irgendwelche Vorlieben...?

    Latella hat in einem anderen Thread Leistungstests und Beschreibung von Situationen angeführt. Was darf man sich darunter vorstellen? Welche Art von Situationen? Sollte man ein bißchen Ahnung haben von Betriebswirtschaft, Personalwesen etc. oder werden nur sehr allgemeine Themen angesprochen?

    Da man im Falle des AC ohnehin keine "Lösungen" verraten kann, wäre ich sehr dankbar für ein paar Tipps, in welche Richtung man sich vielleicht vorher Gedanken machen kann. Nächste Woche ist es nämlich schon so weit! Mir würde ein Stein vom Herzen fallen.

    Ich verspreche auch, eine ganz fleißige und humane Beraterin zu werden, wenn sie mich denn nehmen! ;)

    Viele liebe Grüße,
    Sonja
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wer hätte das gedacht?
    :rolleyes::D
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ui, da dürft sich echt was getan haben.

    als ich vor etlichen jahren arbeitssuchend war in einer EDV-tätigkeit und beim AMS vorstellig wurde, haben sie mich gleich angehaut, ob ich nicht lieber bei ihnen arbeiten will.

    ich verneinte, sie haben mich über 3 monate traktiert, ob ich nicht doch mag - so lange, bis ich einen adäquaten job gefunden hatte.

    ich hatte keinerlei qualifikationen in diese richtung, war EDV-trainerin und hatte keinen schimmer von büro-arbeiten. aber sie wollten mich UNBEDINGT. alle waren total lieb und nett, umgänglich und sympatisch.

    die zeiten ändern sich, ganz massiv, scheinbar. ;)

    jahre später hatte ich zufälligerweise wieder mit dem AMS zu tun, aus einer ganz anderes perspektive. unsere firma entwickelte damals die EDV für das AMS, meine aufgabe war es, die AMS-betreuer in die software einzuführen (schulungen) und sie auch einzeln zu betreuen.

    puhhhhh, was ich da miterlebt habe, war das gesamte gegenteil.

    frustrierte, demotivierte mitarbeiter, die manchen an- bzw. arbeitssuchenden am liebsten sonstwohin getreten hätten - und im umgekehrten fall sich schon mal gegen körperlich um sich schlagende zur wehr setzen mussten (meine liebste erinnerung ist die mit dem regenschirm um sich stechende arbeitssuchende) ...

    was war ich damals froh, nur für die EDV verantwortlich zu sein und mich insgesamt aussen vor halten zu können.

    das war 2000 - 2002 in den wiener AMS-stellen. dass sich das gebessert haben könnte, wage ich zu bezweifeln.

    mag dir deine job-hoffnung nicht vermiesen und was wirklich produktives hab ich ja auch nicht beizutragen zu dem thema, wollt nur meine erfahrungen dazu loswerden. damit du weisst, was auf dich zukommen kann. :)
     
  4. donhasonja

    donhasonja Gast

    Ich kann euch die Verwunderung nicht übelnehmen. Ich habe ja selber schon meine Erfahrungen von der Kundenseite her gemacht. Da kommt es aber eben extrem drauf an, zu welchem Betreuer man geschickt wird. Manchmal 100 und 1! Drum hab ich ja die Hoffnung, mich da vielleicht irgendwie positiv einbringen zu können. Und da ich aus der Sozialarbeit komme - hauptsächlich schwierige Jugendliche - habe ich schon einiges erlebt, was beim AMS nicht viel schlimmer sein kann.
    Ich glaub, das hab ich drauf. Und da das AMS insgesamt ziemlich gute Konditionen für die Mitarbeiter bietet, denk ich mir, ich muß es zumindest versuchen.

    @ petboum: Ich weiß, vor ein paar Jahren hatten sie einen ziemlichen Engpaß an Personal. Da hats mir aber leider noch nicht ins Konzept gepaßt, drum muß ich mir jetzt diese ganze Prozedur geben.

    Und nach wie vor würde ich mich sehr über Anregungen zum Assessment Center freuen! :)

    Liebe Grüße
    Sonja
     
  5. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Sonja,

    wo erfährt man, wo das AMS Mitarbeiter sucht bzw. wie/wo bewirbt man sich? Ich habe schon öfter gesucht, finde aber keine Informationen.

    Ich habe in Erinnerung, dass ich vor über 10 Jahren einmal beim AMS einen Aufnahmetest gemacht habe, damals suchten sie eine Sekretärin für einen AMS-Abteilungsleiter. Mein Testergebnis war so gut, dass der Tester gemeint hat: "Wir würden Sie sofort nehmen, aber möchten Sie nicht mehr aus Ihrem Leben machen?" Ich weiß noch, dass der Test mehrere Stunden gedauert hat und verschiedenste Aufgaben zu lösen waren - Rechenaufgaben, Sprachverständnis.....

    LG Lisa
     
  6. donhasonja

    donhasonja Gast

    Hallo Lisa!

    Ich hab damals direkt in der Zentrale angerufen und mich erkundigt, ob es gerade Sinn hat, mich zu bewerben. Das war Anfang des Jahres. Bewerben kann man sich jederzeit, wurde ich aufgeklärt, und das ist ja auch klar, wenn man sich jetzt anschaut, wie lange das Aufnahmeverfahren dauern kann. Bis du das durch hast, brauchen sie sicher wieder jemand. Die Fluktuation scheint ja recht groß zu sein.
    Nach einem allgemeinen Informationstermin habe ich im Mai den Intelligenztest absolviert (den du damals wahrscheinlich gemacht hast) und jetzt erst findet das Assessment Center statt.
    Ich habe mich in Wien beworben. Bei welcher Stelle ich im Falle des Falles genau lande, wird sich aber erst noch herausstellen!

    LG Sonja
     
  7. donhasonja

    donhasonja Gast

    Hat wirklich niemand einen Tip?
    Es gibt hier doch ein paar, die sowas schon gemacht haben, nicht?
     
  8. Seda

    Seda Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß nicht wie das in Wien ist, aber in Kärnten wirst du zu einem Test eingeladen, mit viel psychologischem Hintergrund, vorbereiten kannst du dich da garnicht

    die Besten werden zu einem Hearing eingeladen, wo sie vor einem Gremium befragt werden.

    und da werden wieder nur die Besten genommen...

    wenn du dann einen Job bekommen hast, mußt du eine einjährige Ausbildung in Linz absolvieren die du positiv abschließen mußt.

    Der Beraterjob ist mit Sicherheit sehr interessant, abwechslungsreich aber auch kein Zuckerschlecken.

    Alles Liebe!
     
  9. donhasonja

    donhasonja Gast

    Danke Seda!

    Das Prozedere ist mir schon klar, ich hatte auch eine schöne Informationsveranstaltung am Anfang. Nur hätt ich eben gern gewußt, was beim AC so verlangt wurde. z.B. Gruppendiskussion worüber, Rollenspiel in welchem Kontext etc.
    Ich will mich auch nicht vorbereiten, sondern mich nur ein wenig orientieren!

    LG Sonja
     
  10. Seda

    Seda Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab noch nie was von Gruppenspielen und dergleichen gehört ...

    wie gesagt, kann das in Wien anders sein, hier in Kärnten gibts einen Test und ein Hearing

    kann dir leider nicht weiterhelfen sorry wünsch dir aber viel Erfolg!
     
  11. donhasonja

    donhasonja Gast

    Tja, da gibts anscheinend wirklich unterschiedliche Methoden. Dann bin ich ja einmal gespannt!

    Danke trotzdem und LG!
     
  12. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

     
  13. BossaNova

    BossaNova Gast-Teilnehmer/in

    Hallo miteinander,
    das hier ist mein erster Beitrag und ich muss gleich mal eine Threadleiche schänden :D

    Meine Frage an euch:
    welches Gehalt ist für den Einstieg als AMS-Berater realistisch?
    Ich habe mir den Kollektivvertrag besorgt und weiß, dass die Berater in Stufe V eingruppiert werden, wo das Einstiegsgehalt 1876€ sind.
    Wer kriegt so ein Einstiegsgehalt? Schulabsolventen ohne Ausbildung?
    Ich bin beim deutschen Arbeitsamt Arbeitsvermittler und der oben genannte Betrag ist nach 3 Jahren Betriebszugehörigkeit ungefähr mein Netto-Gehalt.
    Weiß jemand wie die Einstufung beim AMS im Generellen abläuft? Ist das eher wie am Basar wo man handeln kann, oder gibt es für Berufserfahung eine Stufe höher, für einen Hochschulabschluss eine weitere Stufe und für relevante Schulungen einer weiter Stufe etc?
    1870€ sind für die Arbeit als Berater von Arbeitslosen ja wirklich ein schlechter Witz, da man hier vor allem in größeren Städten ja schon ein dickes Fell braucht..

    Vielen Dank schon mal im Voraus,

    viele Grüße! :)
     
  14. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    lg Mira
     
  15. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mir jetzt mal den AMS-KV genauer angeschaut. Diese 1.876 EUR sind das Einstiegsgehalt in der Gehaltsstufe 1. In welche Gehaltsstufe du fallen würdest bestimmt der Vorrückungsstichtag. Google mal dazu.

    Grob gesagt: zwei Jahre gearbeitet - eine Gehaltsstufe höher, das nennt man in Ö den Biennalsprung

    lg
    Mira
     
  16. BossaNova

    BossaNova Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Mira,

    vielen Dank für deinen Beitrag.
    Ich habe zu der Einstufung schon gegoogled, allerdings finde ich da keine klaren Aussagen. Vor allem auch, wonach sich das Einstiegsgehalt richtet, da ja "Berater" kein Beruf an sich ist.
    Ich habe einen Universitätsabschluss mit Fachrichtung Pädagogik, werde da aber jetzt nicht so schlau draus, wie einem so etwas angerechnet wird :(
     
  17. Supermausi

    Supermausi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Da mich das Thema momentan auch sehr interessiert, hätte ich dazu zwei Fragen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen von euch:
    - Welche Ausbildung benötigt man eigentlich z.B.: für den Job eines Beraters beim AMS?
    - Hab jetzt schon einige Male die AMS-Webseite durchforstet, gibt es da auch einen Punkt wie z.B.: "offene Stellen beim AMS?" Finde da immer nur die üblichen Jobangebote bei verschiedensten Firmen, aber nicht beim AMS direkt...

    GLG =)
     
  18. Mira

    Mira Gast-Teilnehmer/in

    http://www.oepu.at/inform/vorrueckungssticht.htm

    Hier steht's noch mal, was als Vordienstzeit angerechnet wird. Bezieht sich zwar auf Lehrer, aber gilt meines Wissens für alle Vertragsbediensteten.

    Ob das Studium angerechnet wird, hängt davon ab, ob dieses ein sog. Anstellungserfordernis war. Steht in der Ausschreibung etwas von einem Studienabschluss? Ob es tatsächlich gerechnet wird, wird dir nur jemand vom AMS sagen können.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden